Branche Holz & Kunststoff

Zeitleiste Tarifrunde 2023:

Meldungen: Tarif Holz- und Kunststoff

Holz- und Kunststoffindustrie NDS und LSA

8,5 Prozent für Beschäftigte der Holz-und Kunststoffindustrie gefordert

27.10.2023 | Als im Herbst 2021 der letzte Tarifabschluss in der niedersächsischen Holz- und Kunststoffindustrie erzielt werden konnte, stand unter dem Strich ein ordentliches Ergebnis. In der zurückliegenden Tarifrunde konnte ein Plus von 4,9% für die Beschäftigten erzielt werden, das in zwei Schritten (2,7% mehr im April 2022 sowie 2,2% mehr im April 2023) ausgezahlt wurde. Damals erhielten die Beschäftigten zudem eine Corona-Prämie. Niemand konnte jedoch ahnen, dass wenige Monate später als Folge des Ukraine-Krieges die Inflation sprunghaft ansteigen und die Lebenshaltungskosten davoneilen würden. „Dahingehend ist es die klare Erwartungshaltung der Kolleginnen und Kollegen, dass wir in den startenden Verhandlungen der aktuellen Situation Rechnung tragen. Andere Branchen haben vorgelegt, nun geht es…

Bild: istockfoto: hero_images

Start der HVI-Tarifrunde 2023:

Jetzt gemeinsam Tarifforderung disktutieren!

31.08.2023 | Die Preissteigerungen der letzten Monate treffen die Kolleginnen und Kollegen direkt. Mit einer durchschnittlichen Inflationsrate von 6,9% im Jahr 2022 sind die finanziellen Herausforderungen allgegenwärtig. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, sich in der Tarifrunde 2023 entschieden zu positionieren.

Mitbestimmung in der Transformation ist unerlässlich:

Gewerkschaft fordert ein Update des Betriebsverfassungsgesetzes

29.08.2023 | Das Betriebsverfassungsgesetz, welches die Mitbestimmung durch Betriebsräte regelt, feierte im vergangenen Jahr gleich zweimal Geburtstag: Ursprünglich 1952 in Kraft getreten, wurde es 1972 von der damaligen sozialliberalen Koalition zum letzten Mal grundlegend modernisiert – damals galten Faxgeräte als Zukunftstechnik. Es ist höchste Zeit, das Betriebsverfassungsgesetz fit für das 21. Jahrhundert zu machen.

Unternehmen und IG Metall einigen sich auf Gesamtlösung

Tarifergebnis in der SPIES Packaging in Melle erzielt!

05.09.2022 | Nach zehn Verhandlungsrunden konnte in der SPIES Packaging in Melle ein gemeinsames Tarifergebnis erzielt werden. Beim Spezialisten für Kunststoffverpackungen in der Lebensmittelindustrie mit circa 450 Beschäftigten am Standort Gesmold gilt damit erstmals ein gemeinsamer IG Metall-Tarifvertrag. Ab dem 1. Juli 2022 steigen damit insbesondere die unteren Einkommen deutlich.

Tarifrunde HVI

Tarifabschluss in der Holz- und Kunststoffindustrie bringt Lohnplus von 4,9 Prozent in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt – Verdoppelung des Demografiefonds ebenfalls beschlossen

19.10.2021 | Der Arbeitskampf hat sich ausgezahlt: In der laufenden Tarifrunde der Holz- und Kunststoffindustrie, konnte in diesem Jahr in Niedersachen und Sachsen-Anhalt der bundesweite Widerstand der Arbeitgeberseite durchbrochen werden. Die Beschäftigten können sich ab dem 01.04.2022 über eine kräftige Entgelterhöhung freuen.

Haworth-Standort in Bad Münder

Pläne der Betriebsschließung bringen 600 Arbeitsplätze und eine ganze Region in Gefahr – Haworth-Standort in Bad Münder muss erhalten bleiben!

30.09.2021 | Die Ankündigung des Traditionsunternehmens Haworth auch seinen letzten Standort in Deutschland zu schließen und die Produktion nach Frankreich, Polen und Portugal verlagern zu wollen, bringt eine ganze Region in Gefahr. „Es geht nicht nur um unmittelbar 174 betroffene Arbeitsplätze, sondern vor allem um Familien und ganze Existenzen, die sich rund um den Traditionsstandort in Bad Münder angesiedelt haben.

Tarifgebiete Niedersachsen/Bremen sowie Sachsen-Anhalt

Holz- und Kunststoffindustrie: Arbeitgeber fordern Reallohnverlust!

17.09.2021 | In der ersten Verhandlung am vergangenen Freitag, den 10. September, legten die Arbeitgeber in Niedersachsen ein erstes Angebot vor. Dieses beinhaltet nicht nur einen klaren Reallohnverlust, sondern auch ein deutliches Nein zum Tarifvertrag Demografie und damit zum Thema Altersteilzeit!

Erste Verhandlung ergebnislos

Tarifrunde in der Holz- und Kunststoffindustrie gestartet – Arbeitgeberposition sorgt für Verärgerung bei den Beschäftigten

10.09.2021 | Ergebnislos: So kann man die heute gestartete erste Verhandlung in der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie in Niedersachsen zusammenfassen. Die IG Metall hatte sich am heutigen Freitag in Melle zusammengefunden, um gemeinsam mit der Arbeitgeberseite über den Flächentarifvertrag zu verhandeln.

Differenziertes Bild in der Holz- und Kunststoffindustrie während der Pandemie

Gewerkschaftsforderung nach Lohnplus mehr als gerechtfertigt

26.08.2021 | Die Corona-Pandemie hat viele Wirtschaftsbereiche vor Herausforderungen gestellt. Zeitgleich sind viele Branchen auch robust durch die Krise navigiert - das unterstreicht auch der Verband der deutschen Möbelindustrie in ihrer Jahrespressekonferenz. In den Ausführungen legt der Verband dar, dass die Möbelindustrie standfest der Pandemie getrotzt habe und im ersten Halbjahr ein Umsatzplus von 4,3 Prozent erzielt habe. Ferner schreibt der Verband in seiner Pressemitteilung, dass das Auslandsgeschäft „in den vergangenen Monaten schon erfreulich verlaufen“ sei. Man erwarte nun, dass „im Herbst eine spürbare Belebung im Inland“ folge.

EGGER Kunststoffe GmbH & Co. KG Gifhorn

Arbeitszeit ist Lebenszeit! Die 35-Std.-Wochen muss her! Kein Tarifvertrag = Bis zu 32 Tage mehr im Jahr malochen?!

18.08.2021 | „Die 40-Stunden-Woche ist weder üblich, noch modern. Sie gehört in die Zeiten der Postkutsche aber nicht in ein modernes Industrieunternehmen! Denn Arbeitszeit ist Lebenszeit und Millionen Beschäftigte in vielen Branchen der Republik beweisen täglich, dass 35-Stunden der „Normal-Zustand“ sind.

Tarifkommissionen der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie beschließen Forderungspaket

4,5 Prozent mehr Geld und eine verbesserte Altersteilzeit für Beschäftigte

14.07.2021 | Der Vorstand der IG Metall hat das Forderungspaket für die anstehende Tarifrunde in der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt beschlossen – damit folgt dieser den Empfehlungen der Tarifkommissionen.

EGGER Kunststoffe GmbH & Co. KG in Gifhorn

Sichere und faire Arbeitsbedingungen bei EGGER in Gifhorn gefordert - IG Metall Mitglieder fordern Tarifvertrag beim Branchenprimus

08.07.2021 | Bis zu 40 Stunden in der Woche, Drei-Schicht-Betrieb, Produktion rund um die Uhr: Die Maschinen bei der EGGER Kunststoffe GmbH & Co. KG in Gifhorn laufen 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Und der Standort wächst ständig. Mittlerweile sind über 400 Beschäftigte bei EGGER in Gifhorn im Einsatz und produzieren Schichtstoffe unter anderem für die Holzindustrie. In diesem Bereich ist EGGER in Gifhorn einer der Marktführer. Nicht aber bei den Arbeitsbedingungen. Denn: EGGER ist bislang nicht tarifgebunden.

Warnstreik bei der Teutofracht Spedition GmbH in Georgsmarienhütte

Beschäftigte fordern Tarifvertrag

27.05.2021 | Die etwa 100 Beschäftigten der Firma Teutofracht Spedition GmbH in Georgsmarienhütte fordern einen Tarifvertrag. Diese Forderung haben sie bereits im Herbst letzten Jahres erhoben. Nach insgesamt 5 Gesprächsrunden zwischen dem Arbeitgeber und der IG Metall folgte am heutigen Donnerstag, den 27. Mai 2021 der erste Warnstreik in der Firmengeschichte. Die Fronten am Verhandlungstisch hatten sich zuletzt verhärtet, nachdem es zunächst erste Schritte einer Annäherung gab.

Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie

„Wir erwarten eine offensive Tarifrunde!“- Diskussionen zu Forderungen beginnen

06.05.2021 | Jetzt sind die Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie in Niedersachsen/Bremen und Sachsen-Anhalt am Zug. Die Diskussionen über die Forderungen der IG Metall für die Tarifrunde haben begonnen.

SPIES Kunststoffe in Melle – Gesmold

Erste Tarifgespräche bei SPIES Kunststoffe gestartet

08.03.2021 | Bereits Ende November 2020 fand ein erstes Sondierungsgespräch zwischen der Geschäftsleitung der SPIES Kunststoffe GmbH und der IG Metall in Gesmold statt. Nachdem Corona dieses Gespräch viele Monate nach hinten verschoben hatte, fand man nun eine erste gemeinsame Basis. Ein Tarifvertragsentwurf wurde an die Geschäftsleitung übersandt.

HuK in Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt

Jetzt gibt's mehr Geld in der Holz- und Kunststoffindustrie

19.01.2021 | Die zweite Stufe der Entgelterhöhung aus der Tarifrunde 2019 zündet: 1,8 Prozent mehr Geld ab dem 1. Januar 2021 erhalten die Beschäftigte der Holz- und Kunststoffindustrie in Niedersachsen und Bremen, sowie 1,9 Prozent in Sachsen-Anhalt.

Teutofracht Spedition GmbH in Georgsmarienhütte

Beschäftigte fordern Tarifvertrag

18.12.2020 | Die Teutofracht Spedition GmbH mit Sitz in Georgsmarienhütte ist ein Logistikdienstleister im Bereich der Möbelfertigung. Die circa 90 Beschäftigten bearbeiten den Versand und die innerbetriebliche Logistik eines großen Möbelwerkes am Standort. Ihre Arbeitsbedingungen liegen dabei weit hinter denen der Stammbeschäftigten zurück. Sie haben sich in der IG Metall organisiert und fordern jetzt die Anerkennung und stufenweise Einführung der Tarifverträge der Holz- und Kunststoffindustrie in Niedersachsen und Bremen.

Tarifverhandlung bei Wilkhahn

IG Metall-Mitglieder entscheiden über Tarifverhandlungen.

02.10.2020 | Nach einem ersten Sondierungsgespräch am 18. August 2020 hat die Unternehmensführung von Wilkhahn nun offiziell einen Antrag auf tarifliche Abweichung gestellt.

Weinig Grecon GmbH & Co. KG

Arbeitgeber kündigt Tarifverträge bei Weinig Grecon

01.08.2020 | Hannover/ Alfeld - Die Geschäftsführung der Weinig Grecon GmbH & Co. KG hat zum Rundumschlag ausgeholt: der Manteltarifvertrag, der Tarifvertrag über Sonderzahlung und der Lohn- und Gehaltstarifvertrag wurden von ihr gekündigt.

Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie

Corona-Prämie durchgesetzt: Tarifabschluss bei den Alfelder Kunststoffwerken Herm. Meyer GmbH

18.05.2020 | Als international aufgestellter Marktführer im Bereich Dichteinlagen für Aluminium- und Kunststoffverschlüsse, wird in den Alfelder Kunststoffwerken seit 130 Jahren für namhafter Abfüller aus der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie produziert und in die ganzen Welt verschifft.

Tarifgespräche bei Express Küchen gescheitert

Mehr als 150 Beschäftigte beim zweiten Warnstreik in der Firmengeschichte in Aufruhr

09.03.2020 | Osnabrück/Bruchmühlen - Die Beschäftigten von Express-Küchen wollen einen Tarifvertrag. Für diese Forderung sind sie bereits in 2019 vor das Werkstor gezogen.

Einigung im Tarifkonflikt bei Burger Küchenmöbel erzielt

Löhne und Gehälter steigen bis 2028 auf das Niveau des Flächentarifvertrags

02.03.2020 | Magdeburg/Burg – In der vierten Tarifverhandlung am vergangenen Donnerstag, den 27. Februar wurde eine Einigung im Tarifkonflikt zwischen der IG Metall und der Burger Küchenmöbel GmbH erzielt.

Holz und Kunststoff Sachsen-Anhalt

Arbeitszeitverkürzung für Holz- und Kunststoffindustrie im Gespräch

13.02.2020 | Sachsen-Anhalt - In der vergangenen Tarifrunde der Holz- und Kunststoffindustrie einigte sich die Verhandlungskommission der IG Metall mit den Arbeitgebern auf erste Schritte in der Angleichung der Arbeitsbedingungen gegenüber den restlichen Tarifgebieten.

Tarifrunde bei der Burger Küchenmöbel

Der Flächentarifvertrag ist das Ziel

24.01.2020 | Hannover/ Burg - In der diesjährigen Tarifrunde bei Burger Küchen geht es nicht einfach nur um mehr Geld. Die Forderung der Beschäftigten ist vielmehr eine Grundsätzliche: der Flächentarifvertrag.

Unsere Social Media Kanäle