Tischlerhandwerk

Rund 16.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer arbeiten in rund 1.400 Tischlereien im IG Metall Bezirk.

Niedersachsen

Im Juni 2012 konnte die IG Metall einen neuen Tarifvertrag mit den Arbeitgebern des nordwestdeutschen Tischlerhandwerks abschließen. Dazu hat sicherlich beigetragen, dass ein rechtskräftiges Urteil des Landesarbeitsgerichtes Hamm im Jahr 2011 zur Tarifunfähigkeit der Scheingewerkschaft für das Kunststoffgewerbe und Holzverarbeitung im CGBG erging. Dem zufolge waren die Tarifverträge mit der Scheingewerkschaft quasi rechtsungültig. Die Arbeitgeber des Tischlerhandwerks akzeptierten die IG Metall als Tarifvertragspartei und schlossen jede andere Tarifvertragspartei kategorisch aus. Seitdem schließt die IG Metall turnusmäßig Tarifverträge mit den Arbeitgebern der Tischlerhandwerke in Niedersachsen ab.

Folgende Tarifverträge hat die IG Metall abgeschlossen:

  • Entgelttabelle (Höhe der Entlohnung)
  • Entgeltrahmentarifvertrag (Eingruppierungsmerkmale)
  • Manteltarifvertrag (Arbeitsbedingungen, Arbeitszeit, Urlaub, Lohnfortzahlung usw.)
  • Sonderzahlung (Weihnachtsgeld)
  • Altersversorgung (Betriebsrente)
  • Tarifvertag für Auszubildende (Ausbildungsvergütung, Arbeitszeit, Urlaub)
  • Tarifvertrag zum Ausgleich von Rentenabschlägen

Mitglieder der IG Metall können die Tarifverträge überall bei der örtlichen IG Metall-Geschäftsstelle erhalten.

Sachsen-Anhalt

Seit Oktober 2012 gelten auch in Sachsen-Anhalt rechtsgültige Tarifverträge für das Tischlerhandwerk, die zudem die schrittweise Anpassung der Tarifverträge an das westdeutsche Niveau beinhalten.

Folgende Tarifverträge hat die IG Metall abgeschlossen:

  • Entgelttabelle (Höhe der Entlohnung, Ausbildungsvergütung)
  • Entgeltrahmentarifvertrag (Eingruppierungsmerkmale)
  • Manteltarifvertrag (Arbeitsbedingungen, Arbeitszeit, Urlaub, Lohnfortzahlung usw.)
  • Sonderzahlung (Weihnachtsgeld)
  • Tarifvertrag zum Ausgleich von Rentenabschlägen zum Flyer

Mitglieder der IG Metall können die Tarifverträge überall bei der örtlichen Geschäftsstelle der IG Metall erhalten.

Aktuelle Meldungen: Tischlerhandwerk

Gewerkschaft und Innungen heben Löhne im ostdeutschen Tischlerhandwerk um rund 17 Prozent an

09.12.2021 | Die 32.000 Beschäftigten des Tischlerhandwerks in Ostdeutschland bekommen deutlich mehr Geld. Die IG Metall und die Tarifgemeinschaft der Arbeitgeber für die neuen Bundesländer haben sich bereits in der ersten Verhandlungsrunde am 8. Dezember in Berlin-Schönefeld auf eine Anhebung der Einkommen und Ausbildungsvergütungen um rund 17 Prozent verständigt. Die Anhebung erfolgt in drei Schritten ab dem 1. Januar 2022.

Tarifabschluss Tischler-Handwerk

Mehr Geld für 51.000 Tischlerinnen und Tischler - 300 Euro Einmalzahlung und Erhöhung um 2,5 Prozent

20.10.2021 | Mehr Geld für die Beschäftigten im Tischler-Handwerk in Nordwestdeutschland (Bremen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein): Nach dem Tarifabschluss steigen die Löhne und Gehälter um 2,5 Prozent zum 1. April 2022. Außerdem profitieren die Beschäftigten von einer Einmalzahlung in Höhe von 300 Euro, auszahlbar spätestens bis zum 28. Februar 2022. Auszubildende erhalten 20 bis 30 Euro mehr, abhängig vom Ausbildungsjahr. Auf den Abschluss einigte sich die IG Metall in Verhandlungen mit den Fachverbänden des Tischlerhandwerks.

Tischlerhandwerk

Die 5 muss her

25.08.2021 | Jetzt steht es fest: 5 Prozent mehr fordert die IG Metall-Tarifkommission für das Tischlerhandwerk in Nordwestdeutschland. Das entspricht der guten Lage in den meisten Betrieben. Und es deckt sich mit dem, was die Kolleginnen und Kollegen aus den Betrieben bei unserer Kartenaktion zurückgemeldet haben.

Tischlerhandwerk

Tischlerhandwerk: Zweite Lohnerhöhung kommt

15.10.2020 | 2,9 Prozent plus 2,0 Prozent, so lautete zusammengefasst das Ergebnis der Tarifrunde 2019. Die 2,9 Prozent fließen bereits seit August 2019, ab 1. Oktober 2020 kommen nochmals 2,0 Prozent oben drauf.

Unsere Social Media Kanäle