13.09.2023 | Vor über zwei Jahrzehnten erschütterten angelsächsische Medien erstmals das deutsche Gemüt, indem sie das Land als den „kranken Mann Europas“ bezeichneten. Im Juni 1999 zitierte Deutschland auf negativste Weise das Cover des britischen Wirtschaftsmagazins „The Economist“ – 2023 gibt es eine Neuauflage jener Titelseite. Führende Ökonomen, beispielsweise vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, blicken zum derzeitigen Zeitpunkt allerdings weniger schwarzmalend auf den Zustand der Republik, wenngleich notwendige Reformen, wie beispielsweise ein kluges Transformationsprogramm sowie eine umfassende Investitionsoffensive, zwingend angeschoben werden müssen. Der Frage der misslichen Lage des Wirtschaftsstandorts Deutschland geht auch die niedersächsische Landespolitik auf die Schliche und…