Meldungen

Kräftiger Entgelt-Schub im Kälteanlagen-Handwerk

6 Prozent mehr Geld ab 01.01.2024 - Ost-West-Angleichung endlich abgeschlossen

28.11.2023 | Bereits in der ersten Verhandlungsrunde konnte Anfang November eine Einigung in der Tarifrunde im Kälteanlagen-Handwerk mit der Landesinnung Kälte-Klimatechnik Niedersachsen/Sachsen-Anhalt erzielt werden. Dieser bedeutet für die Beschäftigten über die Laufzeit von 24 Monaten ein dauerhaftes Entgeltplus von 9,5 Prozent. Auch Auszubildende profitieren spürbar.

Tarifverhandlungen in der nordwestdeutschen Stahlindustrie

Die zweite Tarifverhandlung endete in Düsseldorf ohne Ergebnis

24.11.2023 | Die zweite Tarifverhandlung für die rund 68.000 Beschäftigten der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie endete heute in Düsseldorf nach gut drei Stunden ohne Ergebnis. Die Arbeitgeber hatten in der ersten Verhandlung vor zehn Tagen eine Entgelterhöhung von 3,1 Prozent für 15 Monate angeboten. Die IG Metall hat dieses Angebot als völlig unzureichend zurückgewiesen.

Tarifrunde 2024 befindet sich in Blickweite

Tarifkommissionen der ME-Industrie tagen

24.11.2023 | Die Tarifkommissionen der Metall- und Elektroindustrie der IG Metall trafen sich am Dienstag, den 21. November, zu einer letzten Sitzung im Jahr 2023. Im Fokus vor allem: Der Blick nach vorne! Die Tarifrunde 2024 wirft bereits ihre ersten Schlaglichter voraus.

Internationaler Orange Day

IG Metall mahnt zu mehr Einsatz für die Sicherheit von Frauen

23.11.2023 | Es sind Daten, die entsetzen: Die Zahl der Opfer von Häuslicher Gewalt lag im Jahr 2022 bei 240.547 und ist damit um 8,5% höher als im Jahr 2021. Jede Stunde werden mehr als 14 Frauen Opfer von Partnerschaftsgewalt. Beinahe jeden Tag versucht ein Partner oder Expartner eine Frau zu töten. Die Zahl der Opfer von Partnerschaftsgewalt stieg um 9,1% auf 157.818 angezeigte Taten. Die Hälfte der Opfer lebte mit der tatverdächtigen Person in einem gemeinsamen Haushalt. Im Jahr 2022 wurden 133 Frauen durch Ihre Partner oder Ex-Partner getötet. Das alles belegen Zahlen aus dem Jahr 2022 des Bundesinnenministeriums.

Landesregierungen müssen Druck auf Ampel im Bund erhöhen

Schuldenbremse ist Zukunftsbremse und gefährdet Fundament kommender Generationen

21.11.2023 | Nach dem Karlsruher Urteil zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) droht der Rotstift in der Haushaltspolitik und ein lähmender Stillstand im Land. Ob die Finanzierungslücke 60 Milliarden Euro beträgt oder beispielsweise der wackelnde Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) ein noch größeres Loch reiße, scheint derzeit offen. In neoliberaler Höchstform will die FDP die Spar-Axt im Sozialbereich ansetzen. Ein völlig falsches Signal, findet Thorsten Gröger, IG Metall-Bezirksleiter: „Wer im sozialen Bereich Einschnitte vornimmt, stärkt wissentlich die extremen Ränder und nimmt einen Zulauf in das rechte Lager in Kauf. Statt weitere Existenzängste zu schüren, braucht es sozialen Zusammenhalt und finanzielle Sicherheit.“

Für sichere Arbeitsplätze in der energieintensiven Industrie

IG Metall ruft zu Aktionstag für Brückenstrompreis auf

21.11.2023 | Frankfurt am Main – Der Vorstand der IG Metall hat sich für einen Aktionstag pro Brückenstrompreis ausgesprochen. Am 24. November werden Tausende Beschäftigte mit öffentlichen Kundgebungen an verschiedenen Standorten bundesweit eine zeitlich befristete Entlastung der energieintensiven Industrien beim Strompreis fordern.

Aktuelle Auswertung des WSI-Tarifarchivs der Hans-Böckler-Stiftung

53 Prozent aller Beschäftigten bekommen Weihnachtsgeld - deutlich mehr mit Tarifvertrag

21.11.2023 | Weihnachtsgeld ist für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein wichtiger Beitrag zur Haushaltskasse vor den Festtagen – erst recht in Zeiten nach wie vor hoher Inflation. Doch lediglich gut die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland kann sich darauf freuen, in diesen Tagen die Sonderzahlung zu bekommen. Den größten Unterschied macht, ob Beschäftigte nach Tarifvertrag bezahlt werden oder nicht: Von den Beschäftigten mit Tarif bekommen 77 Prozent Weihnachtsgeld – fast doppelt so viele wie in Betrieben ohne Tarifvertrag, wo lediglich 42 Prozent der Beschäftigten eine solche Zahlung erhalten.

Students meet engineers

Zukunft der Mobilität: Mitbestimmt

14.11.2023 | Zum mittlerweile siebten Mal nutzten Studierende und Ingenieur*innen aus den IG Metall-Bezirken Niedersachsen und Sachsen-Anhalt sowie Berlin-Brandenburg-Sachsen am Wochenende die Möglichkeit, sich über Zukunftsthemen auszutauschen. Diesmal standen Fragen rund um die Mobilität der Zukunft im Vordergrund.

Erste Stahlverhandlung endet ohne Ergebnis - Stehen die Hochöfen bald still?

14.11.2023 | Rekordumsätze für die Betriebe der Stahl- und Eisenindustrie: 2022 schnellten die Zahlen um 34 Prozent empor. Im vorletzten Jahr lagen die Umsätze noch bei 36 Milliarden Euro, im vergangenen Jahr stiegen diese auf sensationelle 48,1 Milliarden Euro. Auch in Salzgitter klingelten die Kassen: Rekordumsatz sowie das zweitbeste operative Ergebnis der Unternehmensgeschichte.

Tarifrunde in der Stahlindustrie: Die technische Transformation braucht eine soziale Gestaltung

14.11.2023 | Zu Beginn der Tarifrunde für die Beschäftigten der nordwestdeutschen und ostdeutschen Eisen- und Stahlindustrie hat die IG Metall ihre Forderung nach einer Entgelterhöhung von 8,5 Prozent und einer Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 32 Stunden bei vollen Lohnausgleich begründet. Mit Blick auf die Entgeltforderung wiesen die beiden Verhandlungsführer Knut Giesler (Nordwestdeutsche Stahlindustrie) und Dirk Schulze (Ostdeutsche Stahlindustrie) darauf hin, dass die hohe Inflation vielen Beschäftigten in den letzten eineinhalb Jahren ein großes Loch in den Geldbeutel gefressen habe und die Menschen auch heute noch belaste.

Erklärfilme der IG Metall

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen
Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen
Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Unsere Social Media Kanäle