Meldungen

31. März bis 4. April 2025

Hannover Messe: Kostenlose Teilnahme für IG Metall-Mitglieder

10.02.2025 | Vom 31. März bis 4. April 2025 findet die Hannover Messe statt. IG Metall-Mitglieder laden wir mit kostenlosen E-Tickets zum Besuch auf die weltgrößte Industriemesse ein.

Tarifrunde im Kfz-Handwerk gestartet

Mehr drin für Mitglieder bei aktiven Mittagspausen!

17.03.2025 | Unter dem Motto „Mehr drin für Mitglieder!“ haben zahlreiche Beschäftigte aus mehreren Autohäusern in Hannover eine aktive Mittagspause eingelegt. Rund 350 Beschäftigte beteiligten sich an einer Pommes-Pause und brachten ihren Rückenwind für die anstehenden Verhandlungen im niedersächsischen Kfz-Handwerk zum Ausdruck – der Verhandlungsauftakt ist Ende März.

Industriestandort Deutschland unter der Lupe auf Hannover Messe

Handlungsbedarf für ein wettbewerbsfähiges Deutschland ist immens

17.03.2025 | Die Welt zu Gast bei Freunden – so heißt es wieder, wenn Ende März die Hannover Messe ihre Tore für Aussteller und Besucher aus aller Welt öffnet. Im Rahmen der Messe stellt die IG Metall die Bedeutung des Industriestandorts Deutschland bei einer eigenen Veranstaltung in den Mittelpunkt. Am ersten Messetag, dem 31. März 2025, wird die Gewerkschaft auf der Digital Transformation Stage in Halle 17 eine Podiumsdiskussion zum Thema „Industriestandort Deutschland: Rostiges Auslaufmodell oder fulminantes Comeback?“ veranstalten. An der Diskussion werden Christiane Benner (Erste Vorsitzende der IG Metall), Jürgen Kerner (Zweiter Vorsitzender der IG Metall), Sigmar Gabriel (Bundeswirtschaftsminister a.D.) und Gunnar Groebler (Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG) teilnehmen.

Aktionstag in Hannover

Rund 9.000 Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter zeigen in Hannover Flagge für Industriearbeitsplätze und gegen Kahlschlag – Deutschland muss Industrieland bleiben!

15.03.2025 | In den nächsten Tagen und Wochen werden die entscheidenden Weichen für einen modernen Industriestandort und einen starken Sozialstaat gelegt. CDU, CSU und SPD befinden sich nach der Bundestagswahl in Koalitionsgesprächen. Zugleich spitzen sich die geopolitischen Notwendigkeiten einer handlungsfähigen Bundesregierung zu, gleichermaßen steigt der konjunkturelle Druck im Land. Mehr und mehr Betriebe treffen Investitionsentscheidungen gegen den deutschen Standort, anderen Unternehmen fällt nichts Besseres als der übliche Kahlschlag ein.

Tarifsteigerungen und Verbesserungen für Zeitarbeitskräfte bei AutoVision

Die Tarifentgelte für die Beschäftigten in der Zeitarbeit bei der AutoVision – Der Personaldienstleister GmbH & Co. OHG entwickeln sich weiter

07.03.2025 | Die Verhandlungskommission der IG Metall konnte am vergangenen Freitag endlich weitere wichtige tarifliche Verbesserungen für die rund 2.500 Zeitarbeitsbeschäftigten erreichen.

Foto: Heiko Stumpe

Zehntausende Metallerinnen und Metaller gehen bundesweit auf die Straße für Arbeitsplätze, Industrie und Jobs

Madsen rockt bei IG Metall-Aktionstag in Hannover am 15. März

06.03.2025 | Die Industrie in Deutschland steht am Scheideweg – und die Zeit drängt! Unter dem Motto „Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!“ gehen am 15. März 2025 bundesweit zehntausende Metallerinnen und Metaller auf die Straße. Ihre Botschaft ist klar: Zukunft statt Kahlschlag! In fünf Städten, darunter Hannover (im Georgengarten), starten die Demonstrationen zu einer symbolträchtigen Uhrzeit: fünf vor zwölf. Die Gewerkschaftsmitglieder setzen ein kraftvolles Zeichen für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze, eine zukunftsorientierte Industriepolitik und soziale Sicherheit im Wandel.

AutoVision - Tariferfolg NACH LANGEN VERHANDLUNGEN

Neu: Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Mitgliedervorteil!

05.03.2025 | Die Tarifentgelte für die Beschäftigten in Zeitarbeit bei der AutoVision - Der Personaldienstleister GmbH & Co. OHG entwickeln sich weiter: Die Verhandlungskommission der IG Metall konnte am vergangenen Freitag endlich weitere wichtige tarifliche Verbesserungen für die rund 2.500 Zeitarbeitsbeschäftigten erreichen.

Foto: envato_tampatra

IG Metall warnt vor Folgen

Drohender US-Handelskrieg auf niedersächsische Wirtschaft

03.03.2025 | Mit scharfen Worten kritisiert Thorsten Gröger, Bezirksleiter der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Strafzölle von 25 Prozent auf europäische Autos und andere Produkte. Die IG Metall warnt eindringlich vor den gravierenden Folgen für die niedersächsische Wirtschaft und fordert eine entschlossene und geschlossene europäische Reaktion – nicht mit bloßen Gegenzöllen, sondern mit einer massiven Investitionsoffensive in den eigenen Kontinent. „Trumps Vorgehen ist nicht nur wirtschaftspolitisch fahrlässig, sondern ein Frontalangriff auf die deutsche und europäische Industrie, aber auch die transatlantische Tradition“, so Gröger. „Der US-Präsident setzt auf Protektionismus und Druck, um eigene wirtschaftliche Vorteile zu erzwingen. Doch…

Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025

Beschäftigte der Textil- und Bekleidungsindustrie ziehen in Warnstreiks

26.02.2025 | Ingolstadt/Frankfurt am Main – Nach einem Arbeitgeber-Angebot weit unterhalb der Inflationsrate hat die IG Metall Warnstreiks in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie angekündigt. Ab 1. März will sie die Beschäftigten bei textilen Automobilzulieferern, traditionellen Textilherstellern, Hygiene- und Medizinproduzenten sowie technische Textilherstellern zu Aktionen aufrufen. In der Branche arbeiten insgesamt 100.000 Beschäftigte.

Nächster Schritt des Tarifabschlusses der Metall- und Elektroindustrie tritt in Kraft

Erst Einmalzahlung im Februar, dann dauerhaft Prozente ab April

24.02.2025 | Bis Ende Februar haben die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt eine Einmalzahlung von 600 Euro brutto erhalten. Bereits im Januar erhöhten sich die Vergütungen für Auszubildende und Dual Studierende um 140 Euro je Monat – unabhängig vom Ausbildungsjahr.

Erklärfilme der IG Metall

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen
Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen
Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Unsere Social Media Kanäle