Landbautechnik

Aktuelles aus dem Handwerksbereich Landbautechnik.

Aktuelle Meldungen: Landbautechnik

Mitbestimmung in der Transformation ist unerlässlich:

Gewerkschaft fordert ein Update des Betriebsverfassungsgesetzes

29.08.2023 | Das Betriebsverfassungsgesetz, welches die Mitbestimmung durch Betriebsräte regelt, feierte im vergangenen Jahr gleich zweimal Geburtstag: Ursprünglich 1952 in Kraft getreten, wurde es 1972 von der damaligen sozialliberalen Koalition zum letzten Mal grundlegend modernisiert – damals galten Faxgeräte als Zukunftstechnik. Es ist höchste Zeit, das Betriebsverfassungsgesetz fit für das 21. Jahrhundert zu machen.

Foto: istockfoto, prostock-studio

Potenziale heben, Digitalisierung fördern:

Projekt ForWeinetz in der LandBauTechnik

01.08.2023 | Die Digitalisierung im Beruf schreitet mit großen Schritten voran. Auch Handwerksbetriebe spüren das, besonders, wenn sie im Bereich der Landbautechnik tätig sind. Moderne Mähdrescher, Häcksler und Bagger enthalten hochkomplexe Elektronik, und „Künstliche Intelligenz“ (KI) befindet sich längst im Alltag dieser und anderer Wirtschaftszweige. Was aber hinterherhinkt, ist das breite Wissen über die neuen digitalen Anwendungen.

Tarifabschluss im Metallhandwerk und der Landbautechnik

Tarifabschluss im Metallhandwerk und der Landbautechnik in Niedersachsen hält Angriff der Arbeitgeberseite stand – 6,1 Prozent mehr Geld und 1000 Euro Energiebonus gesichert!

14.10.2022 | Nach zahlreichen Protestaktionen in den Betrieben konnte bereits am 12. September 2022 für die rund 70.000 Beschäftigten des Metallhandwerkes und der Landbautechnik in Niedersachsen ein Tarifabschluss erzielt werden. Neben einer tabellenwirksamen Erhöhung von 6,1 Prozent, sollte es einen Energiebonus von 1000 Euro Netto geben. Die Arbeitgeber kassierten dieses Ergebnis jedoch noch in der Erklärungsfrist wieder ein. Zu teuer, meinten einige der Chefs. Nach langen und zähen Verhandlungsrunden, konnte der Abschluss nun doch gesichert werden!

Metallhandwerk & Landbautechnik

Arbeitgeber halbieren unsere Forderung - nicht mit uns!

31.08.2022 | Die IG Metall hat den Arbeitgebern in der ersten Verhandlungsrunde ihre gut begründete Forderung präsentiert: Neben 8 Prozent mehr Entgelt zur Sicherung der Kaufkraft und zur Entlastung der Beschäftigten im Inflationsgeschehen soll so vor allem der Fachkräftemangel ange-gangen werden. Die erste Reaktion der Arbeitgeber fiel trotz Gesprächsbereitschaft enttäuschend aus.

Metallhandwerk & Landbautechnik

Ab Januar gibt es mehr Geld - Entgelte steigen um 2,6 %

20.01.2022 | Vergangenen Sommer haben die Arbeitgeber das tarifliche Zusatzgeld gestoppt. Die IG Metall wiederum hatte aufgepasst und vorgesorgt. Davon profitieren jetzt die Beschäftigten. Doch auch für die nächste Tarifrunde laufen bereits die Vorbereitungen und dafür ist schon heute jede und jeder Einzelne gefragt.

Unsere Social Media Kanäle