Sanitär-, Heizung-, Klima- und Klempnertechnik

Im IG Metall-Bezirk sind in der Branche rund 24.000 Menschen in 2.500 Betrieben beschäftigt.

Niedersachsen

Die IG Metall schließt turnusmäßig Tarifverträge zum einen mit dem Fachverband Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Klempnertechnik und zum anderen mit dem Industrieverband Technische Gebäudeausrüstung in Niedersachsen ab.

Folgende Tarifverträge hat die IG Metall abgeschlossen:

  • Lohntarifvertrag (Eingruppierungsmerkmale, Lohnhöhe
  • Gehaltstarifvertrag (Eingruppierungsmerkmale, Gehaltshöhe)
  • Tarifvertrag für Auszubildende ( Ausbildungsvergütung, Auswärtiges Arbeiten usw.)
  • Manteltarifvertrag (Arbeitsbedingungen, Arbeitszeit, Urlaub, Lohnfortzahlung usw.)
  • Sonderzahlung (Weihnachtsgeld)
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Tarifvertrag zum Ausgleich von Rentenabschlägen

Mitglieder der IG Metall können die Tarifverträge überall bei der örtlichen Geschäftsstelle der IG Metall erhalten.

Sachsen-Anhalt

Der letzte IG Metall-Tarifvertrag mit dem Fachverband Sanitär- und Heizung in Sachsen-Anhalt wurde 2003 vereinbart. Im Zusammenhang mit der Erklärung zur Stärkung der Tarifpartnerschaft im Land Sachsen-Anhalt versuchte die IG Metall im Jahr 2010 die Tarifpartnerschaft wieder zu beleben. Dies lehnte der Fachverband bisher aber kategorisch ab. Derzeit schließt der Verband weiterhin Tarifverträge mit der „Christlichen Gewerkschaft Metall“ (CGM) mit deutlich schlechteren Konditionen, als in Tarifverträgen der IG Metall üblich. Dieses lehnen wir ab. Gute Arbeit braucht gute und sichere IG Metall Tarifverträge.

Aktuelle Meldungen: Sanitär-, Heizung-, Klima- und Klempnertechnik

Kräftiger Entgeltschub für 12 Monate - 4,6 Prozent mehr Geld für Beschäftigte im niedersächsischen Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk

24.11.2022 | Ein spürbares Entgeltplus gibt es für die Beschäftigten einer Branche mit großer Zukunft: Dem Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk. Diese erhalten ab April 2023 4,6 Prozent mehr Entgelt. Damit steigt der neue Ecklohn auf 21,01 Euro an - ein Spitzenwert im Handwerk. Ferner erhalten die Beschäftigten eine steuerfreie Inflationsausgleichprämie in Höhe von 1000 Euro, die die Teuerungswirkung abfangen soll. Diese soll bereits mit 500 Euro im Dezember 2022 und weiteren 500 Euro im März 2023 ausgezahlt werden. Auszubildende erhalten einmalig 200 Euro. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 12 Monaten.

Tarifrunde des Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik Gewerbes

Erste Verhandlung: Kein Angebot der Arbeitgeber!

22.09.2022 | In der ersten Verhandlung der Tarifrunde des Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik Gewerbes haben die Arbeitgeber trotz des sachlichen Austausches kein Angebot unterbreitet. Unverständlich, zeigt sich doch die wirtschaftliche Entwicklung in der Branche von Inflation, Lieferverzögerungen und dem Krieg in der Ukraine nach wie vor weitestgehend unbeeindruckt. Gerade hier liegt Potenzial, mit den geforderten 8 Prozent die Kaufkraft und somit die Konjunktur nachhaltig zu stützen.

Tarifrunden Handwerk starten

Tarifrunden im Handwerk starten – Forderungen im Metallhandwerk und Landbautechnik sowie Sanitärhandwerk stehen

04.07.2022 | Der Tarifrundenkalender wird voller: Neben der kürzlich abgeschlossenen Stahltarifrunde sowie den bevorstehenden Tarifbewegungen der Metall- und Elektroindustrie, Feinstblechpackungsindustrie sowie bei Volkswagen im Haustarifvertrag, startet auch das Handwerk breite Auseinandersetzungen mit der Arbeitgeberseite.

Einigung in der ITGA-Tarifrunde erzielt

Beschäftigte erhalten bis zu 4% mehr Geld

18.03.2022 | Für die Beschäftigten, die dem Industrieverband Technische Gebäudeausrüstung in Niedersachsen (ITGA) angehören, gibt es gute Nachrichten: Die IG Metall konnte mit der Arbeitgeberseite eine Einigung in der Tarifrunde 2022 erzielen. So erhöht sich der Ecklohn zum 01.04.2022 um 3,7 Prozent. Durch eine überproportionale Anhebung der oberen Lohngruppen, steigen die Löhne in den höchsten Stufen sogar um bis zu 4 Prozent.

Startschuss für ITGA-Tarifrunde fällt im Februar

Gewerkschaft fordert 6 Prozent Entgelterhöhung

13.12.2021 | Volle Auftragsbücher, Mehrarbeit und Leistungsdruck – so stellt sich vielfach der Arbeitsalltag der Beschäftigten, die dem Industrieverband Technische Gebäudeausrüstung in Niedersachsen (ITGA) angehören, dar. Die Tarifkommission der IG Metall hat ihren Forderungskatalog für die kommende Tarifrunde beschlossen, welche im Februar 2022 an Fahrt aufnimmt.

Sanitär-, Heizung-, Klima-, Klempnerhandwerk in Niedersachsen

Tarifergebnis: Deutlich mehr Geld und Start in einen Zukunftsdialog Ausbildung

12.05.2021 | Zwischen dem Fachverband Sanitär-, Heizung-, Klima- und Klempnertechnik sowie der IG Metall konnte in der dritten Verhandlung Ende April ein tragfähiges Ergebnis für die knapp 19.000 Beschäftigten in den circa 2200 Betrieben in Niedersachsen erzielt werden: Ab dem 01.09.2021 steigen die Löhne und Gehältern um 2,3 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen steigen leicht überproportional. Außerdem erhalten alle Beschäftigten mit der Maiabrechnung 2021 eine steuerfreie Corona-Beihilfe in Höhe von 300 Euro gezahlt, Teilzeitkräfte anteilig. Auszubildende erhalten 100 Euro. Der Tarifabschluss hat eine Laufzeit bis zum 30.09.2022.

Industrieverband technische Gebäudeausrüstung Niedersachsen

Tarifergebnis erzielt! 2,2 Prozent mehr Geld und höhere Auslöse!

29.04.2021 | Am Mittwoch, den 21. April 2021 konnte in der dritten Verhandlung für die Betriebe des ITGA in Niedersachsen ein Ergebnis erzielt werden: Neben 2,2 Prozent mehr Geld ab dem 01. Mai 2021, gibt es zukünftig deutlich höhere Auslösesätze für die Beschäftigten!

Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Klempnerhandwerk

Kein Ergebnis

13.04.2021 | In der gestrigen, zweiten Verhandlungsrunde in diesem Jahr konnte zwischen der IG Metall-Verhandlungskommission und dem Fachverband des Sanitär-, Heizungs-, Klima-, und Klempnerhandwerkes in Niedersachsen kein Ergebnis erzielt wer-den. Die Positionen haben sich zwar angenähert, liegen an entscheidenden Stellen aber noch auseinander.

für die Beschäftigten der Mitgliedsbetriebe des Industrieverbands Technische Gebäudeausrüstung

Tarifkurzinfo: Arbeitgeber legen unzureichendes Angebot vor!

06.04.2021 | Auch in der zweiten Verhandlungsrunde am 31. März ist es zu keinem Ergebnis gekom-men. Die wirtschaftlichen Zahlen werden von beiden Verhandlungspartner sehr unter-schiedlich interpretiert. Der ITGA versucht außerdem auf der Corona-Welle zu sparen.

Sanitär-, Heizung-, Klima-, Klempnerhandwerk in Niedersachsen

Start in die Tarifrunde: MEHR Geld und Zukunft SICHERN

04.03.2021 | Die Tarifkommission hat entschieden und die Weichen für die Verhandlungen mit den Arbeitgebern gestellt. Der Fokus der diesjährigen Tarifrunde liegt auf deutlich mehr Geld und einer gesteigerten Attraktivität der Branche für jungen Menschen. Es braucht einen Zukunftsdialog zur Bewältigung des demografischen Wandels. Doch was fordert die IG Metall für die Kolleginnen und Kollegen in den 2200 Betrieben des SHK-Handwerkes im Detail?

Omexom GA Nord

Drohende Tarifauseinandersetzung

20.04.2020 | Hannover - Die Omexom GA Nord arbeitet eng mit Energieversorgern, wie Stadtwerken und Industrieunternehmen zusammen und kümmert sich um die Errichtung, Betriebsführung, Wartung und Instandhaltung von Infrastrukturanlagen.

Unsere Social Media Kanäle