Aktuelle Meldungen: Jugend und Ausbildung

Duale Ausbildung ist Herzkammer der Wirtschaft

Ausbildungsberufe attraktiver machen und Image stärken

31.08.2023 | Ein neuer Abschnitt beginnt für zahlreiche junge Menschen, denn am 1. August oder meist spätestens am 1. September findet der lang ersehnte Ausbildungsstart statt. Die duale Ausbildung am Standort Deutschland ist ein einzigartiges Alleinstellungsmerkmal im internationalen Vergleich und wird von vielen Staaten als mustergültig betrachtet.

Mitbestimmung in der Transformation ist unerlässlich:

Gewerkschaft fordert ein Update des Betriebsverfassungsgesetzes

29.08.2023 | Das Betriebsverfassungsgesetz, welches die Mitbestimmung durch Betriebsräte regelt, feierte im vergangenen Jahr gleich zweimal Geburtstag: Ursprünglich 1952 in Kraft getreten, wurde es 1972 von der damaligen sozialliberalen Koalition zum letzten Mal grundlegend modernisiert – damals galten Faxgeräte als Zukunftstechnik. Es ist höchste Zeit, das Betriebsverfassungsgesetz fit für das 21. Jahrhundert zu machen.

Kein Platz für Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Sachsen-Anhalt – IG Metall zeigt AfD-Bundesparteitag in Magdeburg die rote Karte

27.06.2023 | Die AfD will Ende Juli und Anfang August ihren Bundesparteitag in Magdeburg abhalten, von dem sich im Vorfeld erahnen lässt, dass ein weiterer Rechtsruck folgen wird. Auf ihrer Bezirkskonferenz Mitte Juni hat die IG Metall ein klares Zeichen gesendet und der rechtsradikalen Partei die rote Karte gezeigt und einen Platzverweis erteilt.

Energiegeld - Studierende nicht vergessen!

Auszahlungstempo bei Entlastungsmaßnahmen für Studierende gefordert - Digitalisierungsdebakel nicht zulasten der Studierenden

19.01.2023 | Rund 3 Millionen Studierende und 450.000 Fachschüler*innen in ganz Deutschland warten dringend auf finanzielle Unterstützung vom Staat. Wann hat das Warten endlich ein Ende?

Students meet engineers am 11./12. November 2022

16.08.2022 | Die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt lädt dich zur Vernetzungstagung für Studierende, Ingenieur*innen und IT-Expert*innen ein. Nachdem wir im letzten Jahr Transformationsprozesse im Engineering genauer unter die Lupe genommen haben, wollen wir dieses Jahr auf kollaborative Aspekte im Engineering schauen.

Bezirksjugendkonferenz 2022

Gewerkschaftsjugend berät über Ausbildungsmarkt, Klimawandel und Transformation der Industrie - Bezirksjugendkonferenz mit 85 Teilnehmenden in Celle

25.04.2022 | Im Rahmen der alle vier Jahre stattfindenden Bezirksjugendkonferenz debattierte die IG Metall Jugend im Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt rund vierzig Anträge. Die Beratungen der 85 Delegierten dauerten zwei Tage. Auch IG Metall-Bezirksleiter Thorsten Gröger war bei der Konferenz anwesend und hielt eine flammende Rede vor den Teilnehmenden.

Ausbildungsstart 2021 in Niedersachsen unter schwierigen Vorzeichen

Fast 7 Prozent weniger Ausbildungsplätze und Dualstudierende als im Vorjahr

02.09.2021 | Der Start der neuen Ausbildungsjahrgänge zum August, beziehungsweise September 2021, steht unter schwierigen Vorzeichen. In Niedersachsen ist die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze in der Metall- und Elektroindustrie drastisch zurückgegangen.

Jugendstudie zur Corona-Pandemie

Corona-Pandemie trifft junge Menschen besonders hart

15.07.2021 | Die Corona-Krise trifft die junge Generation im besonderen Maße – das zeigt auch die Jugendstudie der IG Metall. Die interne Befragung der IG Metall-Jugend unter dem Namen „Plan B“ hat den Fokus auf die Ausbildung, das Studium und die Berufstätigkeit während der Corona-Pandemie gelegt.

Die aktuellen Online-Seminare der IG Metall

15.02.2021 | Wegen der Corona-Pandemie bieten wir einen großen Teil unserer Seminare als Online-Seminare an. Diese werden alle zwei Wochen aktualisiert. Hier informieren wir Euch über den aktuellen Stand des gewerkschaftlichen Bildungsangebotes.

(Foto: panthermedia, Anton Gvozdikov)

Hochschulentwicklungsgesellschaft

DGB schlägt landeseigene Hochschulentwicklungsgesellschaft zur Stärkung der Wissenschaftslandschaft vor

03.02.2021 | Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat heute mit seinem Konzept für eine landeseigene Hochschulentwicklungsgesellschaft (N-HEG) einen langfristig angelegten Zukunftsplan für die niedersächsischen Hochschulen vorgestellt. Der Vorschlag des DGB hat zum Ziel, die Finanzierung der dringend notwendigen Hochschulinvestitionen in Niedersachsen sicherzustellen – unabhängig von Kassenlage und konjunkturellen Schwankungen.

DGB Sachsen-Anhalt

Azubi-Ticket ist Qualitätssprung für Ausbildungsstandort

03.12.2020 | Sachsen-Anhalt bekommt ein Azubi-Ticket. Es soll zum Januar 2021 eingeführt werden. Darauf hat sich die Landesregierung nun geeinigt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) begrüßt die Entscheidung der Kenia-Koalition ausdrücklich.

DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt

Junge Leute brauchen Azubiticket jetzt statt Freizeitkarte light!

10.11.2020 | Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) begrüßt die Ankündigung des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums, ab Dezember 2020 probeweise eine so genannte U21FreizeitKarte Niedersachsen für Menschen unter 21 Jahren einzuführen. Dieses landesweite Ticket ermöglicht ihnen, in ganz Niedersachsen Bahnen zu nutzen, allerdings nur werktags ab 14 Uhr, am Wochenende und in den Schulferien.

Unsere Social Media Kanäle