Aktuelle Presseinformationen

Tarifvertrag für globales Batteriegeschäft steht

Gute Rahmenbedingungen für Arbeit entlang der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette in Salzgitter

14.03.2023 | Bereits im Jahr 2022 hat Volkswagen den Grundstein für die zukünftigen Batterieaktivitäten in Salzgitter gelegt und die PowerCo SE gegründet. Mit der Einigung am 8. März 2023 und der Zeichnung der Tarifverträge, welches unter anderem Vereinbarungen zum Mantel-, Entgelttarif- und Entgeltrahmenvertrag vorsieht.

Bundesweiter Aktionstag für bezahlbaren Industriestrompreis

Kostenexplosionen bei Strompreisen gefährden hunderttausende Arbeitsplätze im Land!

09.03.2023 | Deutschland ist Strompreis Weltmeister - ein Titel, mit dem man sich allerdings nicht schmücken sollte. Insbesondere im vergangenen Jahr sind die Preise sprunghaft angestiegen und liegen spürbar über dem Niveau der europäischen Nachbarstaaten. Sollte nicht zeitnah die Einführung eines bezahlbaren Industriestrompreises erfolgen, gefährdet die Politik wichtige Zukunftsinvestitionen der deutschen Industrie. Die IG Metall warnt am heutigen Tag im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages, dass das Thema des Industriestrompreis weit oben auf die politische Agenda gesetzt werden müsse. Dazu fanden Kundgebungen unter anderem in Peine und Georgsmarienhütte statt.

Gleichstellung

Zähe Fortschritte bei Gleichstellung - Bremsklötze der Geschlechtergerechtigkeit entfernen!

07.03.2023 | Es sind Bilder, die um die Welt gehen: Frauen, die sich ihre Haare abschneiden und ihre Kopftücher als Protest vom Kopf reißen oder diese verbrennen. Das vergangene Jahr stand im Zeichen der feministischen Revolution im Iran, die durch den Tod der 22-jährigen Kurdin Jina Mahsa Amini ausgelöst war, welche von der iranischen Sittenpolizei festgenommen wurde, weil sie ihr Kopftuch nicht „ordnungsgemäß“ trug. Wenig später verstarb sie an den Folgen brutaler Gewalteinwirkung. Die Proteste währen bis heute an.

Ungleichheit überwinden - Echte Gleichstellung jetzt!

Gender-Pay-Gap endlich beenden - Politisches, unternehmerisches und gesellschaftliches Umdenken notwendig!

06.03.2023 | Laut Statistischem Bundesamt in Deutschland verdienten Frauen im Jahr 2022 im Durchschnitt 18 Prozent weniger als Männer. Diese prozentuale Differenz zwischen dem durchschnittlichen Bruttostundenlohn von Frauen und Männern wird als Gender Pay Gap oder geschlechtsspezifische Lohnlücke bezeichnet. Im Jahr 2022 verdienten Frauen durchschnittlich 20,05 Euro brutto in der Stunde, was 4,31 Euro weniger als Männer (24,36 Euro) entspricht. Wenn man diesen Wert von 18 Prozent Gehaltsdifferenz in Tage umrechnet, arbeiten Frauen vom 1. Januar an 65 Tage umsonst. Der Equal Pay Day, an dem die geschlechtsspezifische Lohnlücke symbolisch geschlossen wird, findet daher am 7. März 2023 statt.

Aktionstag 9. März 2023

Industriestrompreis – Jetzt! Gewerkschaft mobilisiert für Aktionstag am 9. März

01.03.2023 | Der Strompreis hat im Zuge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine rasante Höhen erreicht und stellt nicht nur Verbraucherinnen und Verbraucher vor riesige Herausforderungen – insbesondere die energieintensive Industrie leidet unter hohen Energiekosten. Schon seit längerer Zeit ist der deutsche Industriestrompreis nicht mehr wettbewerbsfähig. Im Vergleich zu europäischen Nachbarstaaten müssen Betriebe in Deutschland extreme Stromkosten tragen und sind im internationalen Vergleich weit im oberen Drittel angesiedelt.

Tarifrunde: Textil- und Bekleidungsindustrie - Aufruf zum Warnstreik

Zweite Verhandlung der Tarifrunde in der Textil- und Bekleidungsindustrie ohne Ergebnis – Geduldsfaden gerissen, IG Metall ruft zu ersten Warnstreiks auf!

01.03.2023 | In Ingolstadt trennten sich die Tarifvertragsparteien der Textil- und Bekleidungsindustrie ergebnislos. Auch in der zweiten Verhandlung konnte keine Tarifeinigung erzielt werden, was zur Folge hat, das mit Auslaufen der Friedenspflicht ab dem 1. März 2023 Warnstreiks in dem westdeutschen Tarifgebiet folgen werden. Die IG Metall fordert für die rund 81.000 Beschäftigten eine tabellenwirksame Entgelterhöhung von 8 Prozent, mindestens aber 200 Euro mehr Geld.

Nullnummer bei AutoVision

Peinliche Nullnummer der Arbeitgeber – AutoVision versperrt sich bei Inflationsausgleich sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld

27.02.2023 | Sind die Zeitarbeiter bei Volkswagen Beschäftigte zweiter Klasse? Nach den beiden bisherigen Verhandlungsterminen scheint dies die Sichtweise der Arbeitgeberseite zu sein. „Volkswagen ist aktuell nicht bereit, der AutoVision das Geld für einen Inflationsausgleich zur Verfügung zu stellen, und die AutoVision selbst sieht sich nicht in der Lage dazu, das Geld zu zahlen“, gibt IG Metall-Verhandlungsführer Reusch die Aussagen der Geschäftsführung der AutoVision in den gelaufenen Verhandlungen am 15. und 21. Februar 2023 wieder.

Russland-Ukraine - Ende der Waffengewalt nicht absehbar

Solidarität für Ukraine darf nicht abebben – Arbeitsmarkthemmnisse und bürokratische Hürden für Geflüchtete abbauen

23.02.2023 | Ein Jahr nach dem Beginn des verbrecherischen Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine, halten die Kampfhandlungen weiter an und ein Ende der Waffengewalt ist nicht absehbar. Unsägliches Leid und die Flucht hunderttausender Menschen aus der Ukraine sind die Folge.

Übernahme durchgesetzt!

Tarifabschluss bei Kontraktlogistikern stärkt rund 2.500 Beschäftigten den Rücken

22.02.2023 | Vergangene Woche konnte ein starkes Tarifergebnis in der Kontraktlogistik erzielt werden, von dem rund 2.500 Beschäftigte in sechs Betrieben in Niedersachsen profitieren - unter anderem bei CEVA Logistics und Schnellecke Logistics in Wolfsburg oder Imperial Logistics in Osnabrück und Wolfsburg.

Gedenken an Mitglieder der Weißen Rose - Demokratische Resilienz durch sozialen Fortschritt stärken

21.02.2023 | Vor rund 80 Jahren wurden die beiden Geschwister Hans und Sophie Scholl sowie Christoph Probst in München hingerichtet. Sie waren Mitglieder der Weißen Rose und leisteten Widerstand gegen den Nationalsozialismus.

100 tage niedersächsische Landesregierung

Erste 100 Tage der niedersächsischen Landesregierung mit schwierigen Startbedingungen - Jetzt engagiert Transformation gestalten und gute Arbeitsplätze im Land sichern!

14.02.2023 | Die ersten symbolischen 100 Tage der neuen Legislaturperiode sind fast abgelaufen und die IG Metall zieht eine gemischte Bilanz für die Arbeit der niedersächsischen Landesregierung.

IG Metall fordert bezahlbare Wohnungen

Unbezahlbare Mieten und ausufernde Immobilienpreise sind großes Arbeitsmarkthemmnis - Zeitenwende für bezahlbares Wohnen notwendig

09.02.2023 | Der Mietenwahnsinn und die in den letzten Jahren ausgeuferten Immobilienpreise machen insbesondere in Ballungsgebieten und Großstadt-Speckgürteln den Menschen das Leben schwer. In industriellen Zentren, Studierendenstädten und infrastrukturell gut erschlossenen Regionen hat die Dynamik am Mietmarkt in den letzten Jahren erneut dramatisch zugenommen. Hinzu kommen, für Häuserbauer, explodierte Bauzinsen und teure Werkstoffe. Nicht zuletzt hat Immobilien-Gigant Vonovia noch angekündigt alle Neubauprojekte für dieses Jahr zu stoppen.

Tarifrunde 2023 im Kfz-Handwerk nimmt weiter Fahrt auf

Auf der Überholspur für 8,5 Prozent mehr Geld und mindestens 1.000 Euro Ausbildungsvergütung

08.02.2023 | Zuletzt erhöhten sich die Entgelttabellen für die Beschäftigten in den Autohäusern und Kfz-Werkstätten im Februar 2022. Im Angesicht der dramatisch gestiegenen Inflation ist es nun wichtig, dass am Verhandlungstisch der Tarifrunde 2023 für einen finanziellen Ausgleich Sorge getragen wird.

Tarifrunde 2023: 1. Tarifverhandlung ergebnislos

Kein Tarifergebnis gestrickt - Erste Tarifverhandlung in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie endet ohne Angebot der Arbeitgeber

08.02.2023 | Ohne Arbeitgeberangebot trennten sich die Tarifvertragsparteien der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie am gestrigen Tag. Die IG Metall fordert für die rund 81.000 Beschäftigten eine tabellenwirksame Entgelterhöhung von 8 Prozent, mindestens aber 200 Euro mehr Geld. Ohne nennenswerte Substanz sei man auseinandergegangen, erklärt das Mitglied der Verhandlungskommission Markus Wente im Nachgang.

Wandel der Industrie muss inklusiv sein - Menschen mit Behinderungen dürfen bei Transformation nicht unter Räder geraten

06.02.2023 | Wenn in der Industrie mehr und mehr Wertschöpfungsprozesse digitale und technologische Unterstützung erhalten, ergeben sich dabei auch große Potenziale für Menschen mit Behinderungen. Diese dürfen nach Auffassung der IG Metall bei der Transformation der Wirtschaft nicht benachteiligt werden.

AdobeStock

Tarifrunde 2023 im ostdeutschen Kfz-Handwerk zieht auf die linke Spur

Tarifrunde im ostdeutschen Kfz-Handwerk startet – Tarifkommissionen beschließen Forderungsempfehlung von 8,5 Prozent mehr Geld für 12 Monate

01.02.2023 | Die IG Metall-Tarifkommissionen für das Kfz-Handwerk in den ostdeutschen Bundesländern stellen sich für die Tarifrunde auf: Mit ihrem Beschluss einer Forderungsempfehlung an den Vorstand der IG Metall wurden jüngst entscheidende Weichen für die anstehenden Tarifverhandlungen gestellt. Neben deutlich mehr Geld, geht es auch um eine soziale Komponente. Zudem sollen die Ausbildungsvergütungen überproportional steigen.

Gedenken an Opfer des nationalsozialistischen Massenmord darf keine leere Worthülse sein - Klare Kante gegen neurechten Revisionismus!

27.01.2023 | Die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945 steht als Symbol für das Leid, das Millionen von Menschen während der nationalsozialistischen Diktatur zugefügt wurde. An Gedenktagen wie dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust wird vielerorts Andacht gehalten, wichtig sei jedoch, dass die Erinnerung an die Shoah nicht verblassen.

Wir sind viele - wir sind stark

Robuste Mitgliederentwicklung in weltweitem Krisenfahrwasser - IG Metall weiter sicherer Anker in unsicheren Zeiten

26.01.2023 | Inflation, Handelskonflikte, Ukrainekrieg und Klimakrise: Die weltweite Gemengelage ist angespannt und die zu lösenden Aufgaben groß. Insbesondere die Aneinanderreihung multipler Krisenjahren führte zu einer großen Belastung zahlreicher Gesellschaftsgruppen.

"Es braucht radikale Steuererhöhungen für Einkommensmillionäre!

Schluss mit dem Prinzip 'Survival of the Richest' - Beseitigung von finanzieller Ungleichheit braucht radikale Maßnahmen

23.01.2023 | Die Kluft zwischen extremer Armut und extremem Reichtum nimmt weltweit zu. Während die einen in "Saus und Braus" leben, macht sich ein Zehntel der Weltbevölkerung Gedanken, wann und ob es eine nächste Mahlzeit gibt.

Energiegeld - Studierende nicht vergessen!

Auszahlungstempo bei Entlastungsmaßnahmen für Studierende gefordert - Digitalisierungsdebakel nicht zulasten der Studierenden

19.01.2023 | Rund 3 Millionen Studierende und 450.000 Fachschüler*innen in ganz Deutschland warten dringend auf finanzielle Unterstützung vom Staat. Wann hat das Warten endlich ein Ende?

Startschuss für die Tarifrunde in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie

8 Prozent-Forderung in trockenen Tüchern – Tarifrunde in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie startet

17.01.2023 | Für 8 Prozent, aber mindestens 200 Euro mehr im Monat, die Ärmel hochkrempeln: Die Tarifrunde in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie startet! Die Tarifkommission der niedersächsischen IG Metall hat einstimmig bereits im Dezember ihre Forderung beschlossen, nun hat der IG Metall-Vorstand grünes Licht für die Tarifrunde 2023 gegeben.

Ansiedlung von Daimler Truck in Halberstadt wichtiges Standortsignal – Hunderte Arbeitsplätze in Aussicht

13.01.2023 | Das Vorhaben Daimler Trucks sich mit einem Ersatzteil-Zentrum in Halberstadt niederzulassen, stößt auf Freude bei der IG Metall. Bezirksleiter Thorsten Gröger begrüßt die Standortentscheidung: „Das Investment eines mittleren dreistelligen Millionenbetrages und die Schaffung von mehreren hundert Arbeitsplätzen wären ein wichtiges Signal für Halberstadt, aber auch die gesamte Region. Die Zukunftsentscheidung für den Landkreis Harz zeigt, dass Sachsen-Anhalt attraktive Rahmenbedingungen für Wirtschaftsbetriebe bietet!“

Metall- und Elektroindustrie Sachsen-Anhalt

Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie in Sachsen-Anhalt erhalten dauerhaft mehr Geld – Ausbildungsvergütungen steigen mit bis zu 12 Prozent überproportional an

01.12.2022 | Mit dem Durchbruch in der Tarifauseinandersetzung der Metall- und Elektroindustrie erhalten die Beschäftigten in Sachsen-Anhalt ein deutliches Entgeltplus.

Volkswagen Group Services

Auch Tarifabschluss für die Beschäftigten der Volkswagen Group Services erzielt - Mehr als 9.000 Beschäftigte erhalten spürbar mehr Entgelt

30.11.2022 | Nachdem durch den Tarifabschluss zum Haustarifvertrag bei Volkswagen eine gute Grundlage gelegt worden ist, erfolgte nun auch eine Tarifeinigung bei der Volkswagen Group Services. Vorausgegangen ist ein 17-stündiger Verhandlungsmarathon von Dienstag auf Mittwoch. Von dem Abschluss profitieren mehr als 9000 Beschäftigte an den Standorten in Wolfsburg, Braunschweig, Emden, Hannover, Kassel, Salzgitter und Ingolstadt.

Bundesweiter Tarifabschluss in der Feinstblechpackungsindustrie

8,5 Prozent mehr Geld in zwei Stufen und 3.000 Euro steuerfreie Inflationsausgleichsprämie

29.11.2022 | Bereits in der zweiten Verhandlung der Feinstblechpackungsindustrie konnte die IG Metall mit der Tarifgemeinschaft Feinstblechpackungsindustrie Nord e.V. einen Tarifabschluss erzielen. Von der Verständigung profitieren die rund 5.000 bundesweit Beschäftigten der deutschen Feinstblechpackungsindustrie.

Pressekontakt

Unsere Social Media Kanäle