Aktuelle Meldungen: Gesellschaft

Gender Pay Gap endlich überwinden und Lohnlücke schließen

Corona-Pandemie darf geschlechterspezifische Schere nicht weiten

09.03.2021 | Noch immer verdienen Frauen im Schnitt 19 Prozent weniger als Männer – so die Berechnung des Statistischen Bundesamts. Diese geschlechterspezifische Lohnlücke, auch bekannt als Gender Pay Gap, wird am Equal Pay Day beleuchtet.

8. März - Internationaler Frauentag

Frauen tragen große Last der Corona-Pandemie – Fortschritt und Gleichstellung dürfen durch Krise nicht aufgeweicht werden

05.03.2021 | Der International Frauentag wird jährlich am 8. März begangen. Seit mehr als 100 Jahren findet der Aktionstag statt und der Kampf für mehr Gleichberechtigung hört nicht auf. Thorsten Gröger, Bezirksleiter der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, mahnt im Jahr 2021, dass Frauen häufig stärker von der Corona-Pandemie betroffen seien und unter den Folgen zu leiden hätten: „Die Pandemie verschärft die leider immer noch vorhandenen Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern. Gerade Frauen, welche statistisch gesehen vermehrt in systemrelevanten Berufen arbeiten oder in unterbezahlten Branchen beschäftigt sind, haben mit den Auswirkungen Coronas zu kämpfen.

Lieferkettengesetz

Lieferkettengesetz durch Bundeskabinett auf den Weg gebracht - Ein Gesetz mit Zähnen darf nicht zum Papiertiger werden!

03.03.2021 | Nach zähen Verhandlungen gibt es einen Durchbruch beim Lieferkettengesetz. Thorsten Gröger, Bezirksleiter der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, begrüßt die Einigung, die nach langem Ringen zustande gekommen ist. „Dass das Lieferkettengesetz endlich durch das Bundeskabinett auf den Weg gebracht wurde, ist ein wichtiger Schritt. Wir sehen die Wichtigkeit des Kompromisses, aber auch deutlichen Nachbesserungsbedarf, sollte der Anspruch auf Einhaltung von Arbeits- und Umweltstandards in den Lieferketten wirklich eine Chance haben.“

Superwahljahr 2021

Das wollen die Beschäftigten im Superwahljahr

16.02.2021 | Welche Forderungen an die Politik sind den Beschäftigten besonders wichtig? Zum Start ins Superwahljahr 2021 legt die IG Metall dazu den Politikteil der Beschäftigtenbefragung vor.

Behinderten- und Teilhabepolitik

IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt: Inklusion für Menschen mit Behinderung ist unzureichend

02.12.2020 | Hannover – „Wir brauchen mehr Inklusion in der Arbeitswelt. Das ist umso wichtiger, als mit der ökologischen und digitalen Transformation und mit der Corona-Krise der Druck auf Arbeitsplätze steigen wird“, sagte Bezirksleiter Thorsten Gröger aus Anlass des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember. Dieser Tag wurde von den Vereinten Nationen 1993 als Gedenk- und Aktionstag ins Leben gerufen um das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die besonderen Belange von Menschen mit Behinderungen wachzuhalten.

Soforthilfe für Studierende wird eingestellt

IG Metall kritisiert Selbstlob des Ministeriums

28.09.2020 | Studierende an staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland können zur Linderung von pandemiebedingten Notlagen noch bis zum 30. September 2020 eine Überbrückungshilfe in Form eines Zuschusses beim regional zuständigen Studierenden- bzw. Studentenwerk beantragen.

Unsere Social Media Kanäle