Aktuelle Tarifmeldungen: Metall- und Elektroindustrie

Arbeitgeber meinen Streikrecht wäre für die Geschichtsbücher

Beschäftigte zeigen vor Werkstoren richtige Antwort

02.11.2022 | Dass die Vorzeichen für die Tarifrunde 2022 der Metall- und Elektroindustrie drohten schwierig zu werden, war frühzeitig absehbar. Auch die unterschiedlichen Sichtweisen auf die aktuelle Situation zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern haben sich schon frühzeitig diametral abgezeichnet. Während die IG Metall die Beschäftigten und die Sicherung ihrer Kaufkraft im Blick hat, provozieren die Arbeitgeber an diversen Ecken und führen so eine Eskalation der Tarifrunde herbei.

Tausende Beschäftige im Warnstreik

Arbeitnehmer kämpfen für ihre Entgeltsteigerung

01.11.2022 | Nachdem bereits in der Nacht zu Samstag die Friedenspflicht ausgelaufen ist, in der die Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie nicht bereit gewesen sind, in einen angemessenen Verhandlungsprozess zur Tarifrunde 2022 einzusteigen, finden in der neuen Woche nach Verstreichen des Feiertages weitere Warnstreiks in den drei Tarifgebieten des IG Metall Bezirks statt.

Warnstreiks gestartet

Mehr als 150 Beschäftigte zum Auftakt vor den Toren bei Clarios Hannover

29.10.2022 | Harte Konfliktlinien hatten sich bereits in den vorausgegangenen Verhandlungsrunden abgezeichnet. Drei ergebnislose Gespräche zwischen IG Metall und Arbeitgeberverbänden der Metall- und Elektroindustrie und schier unüberbrückbare Differenzen führten dazu, dass seit Mitternacht die Friedenspflicht abgelaufen ist. Dies bedeutet, dass in den nächsten Tagen hunderttausende Beschäftigte der ME-Industrie im Bundesgebiet im Ausstand sein werden.  

Arbeitgeber blockieren Lösung

Jetzt reicht's! Ab sofort gibt es Warnstreiks!

28.10.2022 | Drei Verhandlungsrunden und durchgehende Verweigerungshaltung der Arbeitgeber: Sie haben auch am 28.10. kein anständiges Angebot vorgelegt. Die Herausforderungen der Beschäftigten lassen sich aber nicht weiter auf die lange Bank schieben. Die IG Metall ruft daher ab sofort zu Warnstreiks auf!

3. Tarifverhandlung endet ohne Ergebnis und führt Tarifrunden-Eskalation herbei

Auch in Sachsen-Anhalt sind Warnstreiks notwendig

28.10.2022 | Bereits seit Juli ist die Forderung der IG Metall zur Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie bekannt: 8 Prozent mehr Entgelt für 12 Monate. Nachdem der Verband der Metall- und Elektroindustrie Sachsen- Anhalt zwei Verhandlungsrunden ohne eigene Anstrengungen und eigenes Angebot verstreichen lassen hat, sind die Tarifvertragsparteien am heutigen Tag zu einer dritten Verhandlung zusammengekommen – wenige Stunden vor Auslaufen der Friedenspflicht. Die Verhandlung endete allerdings bereits nach 50 Minuten.

Tarifverhandlungen Metall- und Elektroindustrie Niedersachsen

Erstes Lebenszeichen der Arbeitgeber kommt zu spät und ist viel zu wenig – Warnstreiks starten in der Nacht

28.10.2022 | Zwei Verhandlungsrunden und anderthalb Monate haben die Arbeitgeber ohne ein eigenes Angebot verstreichen lassen. Bereits seit Juli ist die Forderung der IG Metall zur Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie bekannt: 8 Prozent mehr Entgelt für 12 Monate. Trotz Vorschlägen, sich kurzfristig nach der zweiten Tarifverhandlung, bei der die Arbeitgeber ebenfalls nur leere Hände und Floskeln parat hatten, erneut zusammenzusetzen und der Aufforderung durch die Gewerkschaft, endlich in einen konstruktiven Verhandlungsprozess zu starten, erfolgte die dritte Gesprächsrunde erst am Tag des Auslaufens der Friedenspflicht. Zeitiger ist der Arbeitgeberverband nicht bereit gewesen an den Verhandlungstisch zurückzukehren.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Letzte Chance für Arbeitgeber – Zweite Tarifverhandlung in Niedersachsen endet ohne neuen Erkenntnisgewinn

11.10.2022 | Ohne Fortschritte gingen IG Metall und der Arbeitgeberverband NiedersachsenMetall nach der zweiten Verhandlungsrunde der Metall- und Elektroindustrie auseinander. Bereits nach 35 Minuten endete die Zusammenkunft der Tarifvertragsparteien, nachdem sich die Arbeitgeberseite nicht bereit zeigte, ein Angebot zu präsentieren.

Angriff auf 35-Stunden-Woche

Hände weg von der 35-Stunden-Woche - Arbeitgeber befinden sich auf gravierendem Irrweg!

05.10.2022 | Dem jüngsten Vorstoß des Arbeitgeberverbandes Niedersachsenmetall erteilt die IG Metall in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt eine unmissverständliche Absage. Arbeitgeberpräsident Niemsch setzt sich für eine Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit ein. Die IG Metall sagt: Die 35-Stunden-Woche wird nicht angerührt!

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie Sachsen-Anhalt

Zweite Verhandlungsrunde in Sachsen-Anhalt endet nach 50 Minuten ohne Annäherung - Arbeitgeber weiter mit beiden Füßen auf Bremspedal

04.10.2022 | Nachdem bereits am 19. September die erste Verhandlungsrunde zwischen IG Metall und dem Verband der Metall- und Elektroindustrie Sachsen- Anhalt e.V. (VME) ergebnislos endete, fand auch beim zweiten Zusammenkommen der Tarifvertragsparteien keine signifikante Annäherung statt. Bereits nach 50 Minuten verließ die Verhandlungskommission der Gewerkschaft empört den Verhandlungssaal, nachdem die Arbeitgeber erneut kein Angebot präsentieren wollten.

Flugblätter Tarifauftakt Metall- und Elektroindustrie

Der heiße Herbst startet - Gute Argumente für unsere Forderungen

13.09.2022 | Nach den Sommerferien geht es mit Volldampf in die Tarifrunde. Die Arbeitgeber in der Metall- und Elektroindustrie erwartet ein heißer Herbst.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Arbeitgeber legen katastrophalen Fehlstart in die Tarifrunde 2022 hin – Erste Verhandlung endet ohne Angebot und mit Provokation

12.09.2022 | Eingerahmt von imposanten Aktionsbildern fand am heutigen Montag der Start in die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie in Hannover statt. Vor dem Verhandlungslokal, in dem sich IG Metall und Arbeitgeberverband bundesweit zur ersten Gesprächsrunde trafen, versammelten sich rund 500 Metallerinnen und Metaller, um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen und die Arbeitgeberverband vor Gesprächsbeginn lautstark zu empfangen.

"Es ist fünf vor zwölf! Beschäftigte brauchen Entlastung" - Tarifrunde 2022 der Metall- und Elektroindustrie sowie bei Volkswagen startet

08.09.2022 | Der Druck ist hoch und die Vorzeichen stehen auf Konflikt: Erst am Verhandlungstisch, wenn nötig in der Auseinandersetzung in Form von Warnstreiks und weiteren betrieblichen Aktionen. Das ist das Signal, das am heutigen Tag von der tarifpolitischen Konferenz der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt ausgeht.

Tarifauftakt in der Metall- und Elektroindustrie

Entgelterhöhung gegen inflationsbedingten Teuerschock notwendig

02.09.2022 | Ein spannungsgeladener Monat bahnt sich an: Am 12. September startet die IG Metall in die Tarifrunde zur Metall- und Elektroindustrie. In Hannover findet die erste Tarifverhandlung statt. Im Vorfeld der Verhandlung sind die Fronten klar abgesteckt: Die IG Metall fordert für die rund 3,8 Millionen Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie eine tabellenwirksame Entgelterhöhung von 8 Prozent für 12 Monate. Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall hat bereits im Vorfeld der Tarifrunde mit Hohn gegenüber den Beschäftigten eine Nullrunde gefordert.

Neue Flugblätter

8% für 12 Monate: Kaufkraft sichern und Wirtschaft stärken

05.07.2022 | Die Tarifrunde startet unter schwierigen Vorzeichen: Lieferengpässe, Krieg in der Ukraine und hohe Inflation. Dennoch ist die Wirtschaft auf Erholungskurs. Grund dafür ist maßgeblich der private Konsum. Und: In anderen Branchen waren dank reger Beteiligung bereits starke Abschlüsse möglich!

Tarifkommission der Metall- und Elektroindustrie Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

Forderung von 8 Prozent für die Metall- und Elektroindustrie

30.06.2022 | Die regionale Tarifkommission der Metall- und Elektroindustrie für das Tarifgebiet Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat heute in Osnabrück einstimmig ihre Forderung für die Tarifrunde 2022 beschlossen. In Anbetracht anhaltend hoher Inflationszahlen und einer steigenden Teuerungsspirale fordern die örtlichen Metallerinnen und Metaller eine tabellenwirksame Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen von 8 Prozent für 12 Monate. 

Tarifkommission der Metall- und Elektroindustrie Sachsen-Anhalt

Tarifkommission in Sachsen-Anhalt beschließt Forderung von 8 Prozent für die Metall- und Elektroindustrie

30.06.2022 | Die Tarifkommission der Metall- und Elektroindustrie in Sachsen-Anhalt hat heute in Magdeburg ihre Forderung für die Tarifrunde 2022 beschlossen. In Anbetracht anhaltend hoher Inflationszahlen und einer steigenden Teuerungsspirale fordern die Metallerinnen und Metaller eine tabellenwirksame Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen von 8 Prozent für 12 Monate. 

Tarifkommission der Metall- und Elektroindustrie Niedersachsen

Tarifkommission in Niedersachsen beschließt Forderung von 8 Prozent für die Metall- und Elektroindustrie

30.06.2022 | Die Tarifkommission der Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen hat heute in Hannover ihre Forderung für die Tarifrunde 2022 beschlossen. In Anbetracht anhaltend hoher Inflationszahlen und einer steigenden Teuerungsspirale fordern die Metallerinnen und Metaller eine tabellenwirksame Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen von 8 Prozent für 12 Monate. 

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

IG Metall-Vorstand empfiehlt 7 bis 8 Prozent höhere Entgelte

21.06.2022 | Der Vorstand der IG Metall empfiehlt den regionalen Tarifkommissionen der Metall- und Elektroindustrie, in einem Korridor zwischen 7 und 8 Prozent höhere Entgelte für 12 Monate zu fordern.

Tarifrunde Eisen- und Stahlindustrie

Plus 6,5 Prozent für die Stahlbeschäftigten der ostdeutschen Stahlindustrie! Solidarisch und mit viel Druck zu mehr Geld

20.06.2022 | Die mehr als 8500 Beschäftigten der ostdeutschen Stahlindustrie bekommen mehr Geld – sofort und dauerhaft. Die IG Metall und die Stahlarbeitgeber haben sich in der vierten Verhandlungsrunde am 17. Juni in Berlin auf die Übernahme des Tarifergebnisses der nordwestdeutschen Stahlindustrie verständigt. Der Abschluss beschert Beschäftigten und Auszubildenden ab 1. August 6,5 Prozent mehr Geld. Auch im Juni und Juli gehen sie nicht leer aus. Die Tarifkommission der ostdeutschen Stahlindustrie hat das Ergebnis im Anschluss der Verhandlung diskutiert und die Annahme empfohlen.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Tarifkommissionen debattieren Forderungen für die Metall- und Elektroindustrie – Entgeltsteigerung im Diskussionsfokus

02.06.2022 | Die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie nimmt Fahrt auf: In den drei Tarifgebieten Niedersachsen, Sachsen-Anhalt sowie Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim haben zahlreiche Metallerinnen und Metaller über das Forderungspaket zur diesjährigen Tarifrunde diskutiert.

Tarifrunde 2022 Metall- und Elektroindustrie

Tarifrunde 2022 steht in den Startlöchern – Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie spitzen die Forderungsdebatte zu

17.05.2022 | Ein Blick in die Kalender wirkt unscheinbar, doch ab September erwartet die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt ein „heißer Herbst“: Spätester Verhandlungsstart der diesjährigen Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie ist der 16. September 2022. Dann werden die Tarifvertragsparteien in den drei Tarifgebieten (Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim) zu Verhandlungen aufeinandertreffen.

Automobilzulieferer Musashi

Musashi lenkt ein - Betriebsbedingte Kündigungen bis Ende 2025 ausgeschlossen

03.05.2022 | Die temporären Arbeitsniederlegungen der Musashi-Beschäftigten haben zum Erfolg geführt: Das Management des Automobilzulieferers Musashi lenkt ein und garantiert eine faire sozial-ökologische Transformation. Standortschließungen sind damit vom Tisch, betriebsbedingte Kündigungen sind bis Ende 2025 ausgeschlossen. Darüber hinaus garantiert das Unternehmen den Erhalt von 1.312 Arbeitsplätzen bis 2030. Ausgebildete werden in der Regel unbefristet übernommen.

Magna

Magna in Salzgitter steuert mit voller Fahrt Richtung Morgen – Erster Zukunftstarifvertrag im Bezirk abgeschlossen

07.04.2022 | Bei dem kanadisch-österreichischen Automobilzulieferer Magna konnte ein wegweisender Tarifabschluss erzielt werden. Die IG Metall und die Arbeitgeberseite konnten sich auf den ersten Zukunftstarifvertrag in Niedersachsen einigen und so für das Werk in Salzgitter die entscheidenden Weichen stellen. Der Standort in Südniedersachsen wird zum Leitwerk für Achsen und Beschichtungen ausgebaut– hierfür wird ein Investitionsvolumen von mindestens 50 Millionen Euro in die Hand genommen und auf eine CO2-neutrale Produktion umgestellt.

READY FOR TAKE-OFF IN WUNSTORF

Willkommen im Metall-Tarif!

23.03.2022 | Nach vier Verhandlungen ist es geschafft! Airbus Defence and Space am Standort Wunstorf tritt der Flächentarifbindung der niedersächsischen Metallindustrie bei. Damit werden künftig alle Tarifverträge für die Beschäftigten vor Ort angewandt. Und: Mitglieder der IG Metall haben die Möglichkeit auf 8 Tage mehr Urlaub im Jahr.

Gewerkschaft begrüßt Investitionsentscheidung Intels in Magdeburg

„Wenn Intel kommt, ist die IG Metall schon da!“

15.03.2022 | Im Rahmen eines Webcast hat Intel-CEO Pat Gelsinger die aktuellen Pläne des Unternehmens mit Blick auf Investitionsentscheidungen in die Forschung und Entwicklung, sowie die Fertigung hochmoderner Halbleiter in der EU vorgestellt. Maßgebliches Ergebnis ist unter anderem, dass in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt zwei Halbleiterfabriken gebaut werden, bei denen nach Unternehmensangaben mehr als 10.000 Arbeitsplätze entstehen sollen.

Unsere Social Media Kanäle