Aktuelle Meldungen: Volkswagen

IG Metall schließt Tarifvertrag für Mobilität und Arbeit von morgen

Moderne Arbeitsbedingungen für Beschäftigte des Softwareunternehmens car.SW Org des Volkswagen-Konzerns gesichert

27.01.2021 | Die IG Metall setzt ein Zeichen für gerechte Arbeitsbedingungen in agil arbeitenden Unternehmen. Dazu hat die Gewerkschaft jetzt einen Tarifvertrag für die Beschäftigten der „car.SW Org“ (cSO) geschlossen. Das bundesweite Unternehmen mit Hauptsitz in Ingolstadt vereint die Software- und Steuerungsentwicklung für Marken wie Volkswagen, AUDI und Porsche. Es soll bis 2022 rund 6.500 Beschäftigte haben.

Volkswagen-Töchter

Flugblatt für Volkswagen Group Services: 4 Prozent mehr Geld und Ausbau tariflicher Freistellung

27.01.2021 | Die erste Gesprächsrunde unter Corona-Schutzbedingungen ist gelaufen: Frisch getestet haben sich in kleiner Runde jeweils fünf Vertreter der IG Metall und der Volkswagen Group Services GmbH zur ersten Tarifverhandlung getroffen. Die IG Metall hat ihre Forderungen im Einzelnen erläutert. Wie erwartet, hat die Volkswagen Group Services noch kein Angebot vorgelegt, weshalb man ergebnislos auseinanderging. Die nächste Verhandlung ist für den 10. Februar vorgesehen. Die Mitglieder der IG Metall-Tarifkommission wurden anschließend über den Verlauf der Verhandlung in einer Videokonferenz informiert.

MAN Standort Salzgitter

MAN Standort Salzgitter gesichert – Erste Hürde ist genommen!

27.01.2021 | Vorstand und Gesamtbetriebsrat der MAN Truck & Bus haben sich Montagabend in München auf ein Eckpunktepapier geeinigt. Eine gemeinsame Absicht von MAN und sogar Traton werden dafür sorgen, dass die MAN für die Zukunft aufgestellt wird.

Tarifrunde 2021

Erste Tarifverhandlung bei Volkswagen-Töchtern gestartet

26.01.2021 | Hannover/ Wolfsburg - Die IG Metall fordert für die rd. 8.000 Stammbeschäftigten bei Volkswagen Group Services eine Entgelterhöhung von 4 Prozent ab dem 1. Januar 2021 und Verbesserungen bei der 2019 neu eingeführten tariflichen Freistellungszeit. Frisch getestet haben sich in kleiner Runde jeweils fünf Vertreter der Gewerkschaft und der Unternehmensseite zur ersten Tarifverhandlung getroffen.

Tarifrunde 2021

Flugblatt: Start in die Verhandlungen bei Volkswagen

14.01.2021 | Die erste Gesprächsrunde unter Corona-Schutzbedingungen ist gelaufen: Frisch getestet haben sich in kleiner Runde die Vertreter von IG Metall und Volkswagen getroffen. Die restlichen Mitglieder der IG Metall-Verhandlungskommission waren über eine Video-Konferenz in die Verhandlung eingebunden. Die IG Metall hat die Forderungen im Einzelnen erläutert. Wie erwartet, hat Volkswagen noch kein Angebot vorgelegt. Die erste Tarifverhandlung ist damit ergebnislos zu Ende gegangen. Die nächste Verhandlung ist für den 29. Januar vorgesehen.

Tarifrunde 2021

Erste Tarifverhandlung bei Volkswagen ergebnislos vertagt

13.01.2021 | Die IG Metall fordert für die 120.000 Beschäftigten bei Volkswagen eine Entgelterhöhung von 4 Prozent ab dem 1. Januar 2021, Verbesserungen bei der 2019 neu eingeführten tariflichen Freistellungszeit sowie die Fortschreibung der Ende 2020 ausgelaufenen Garantie zum Angebot von jährlich 1.400 neuen Ausbildungsplätzen für die kommenden 10 Jahre durch Volkswagen.

Tarifbewegung 2020/21

Befragung der IG Metall: Beschäftigte bemängeln fehlende Krisenstrategien in Unternehmen

03.12.2020 | Frankfurt am Main - Über die Hälfte der Befragten gibt an, dass in ihren Betrieben aktuell oder in naher Zukunft Arbeitsplätze abgebaut werden +++ Fast die Hälfte der Befragten fühlt sich nicht ausreichend über die Lage ihres Betriebs informiert +++ Große Unterstützung für die Forderungen der IG Metall nach Zukunftstarifverträgen, 4-Tage-Woche zur Beschäftigungssicherung und Entgeltsteigerungen +++ Jörg Hofmann: „Das Votum gibt uns Rückenwind für die anstehenden Tarifrunden“

Bezirkskonferenz

IG Metall-Bezirkskonferenz mobilisiert für die Tarifrunden

01.12.2020 | Hannover – Rund 200 Betriebsräte und Vertrauensleute zeigten sich auf einer Bezirkskonferenz mobilisierungsbereit. Sieben Mitglieder* aus verschiedenen Branchen und Regionen wurden in die Bezirkskommission gewählt und acht Metallerinnen und Metaller** in den Beirat der IG Metall entsandt. 789 Tarifkommissionsmitglieder aus verschiedensten Branchen*** wurden in mehr als 30 Tarifkommissionen benannt und bestätigt. Sie bereiten die Tarifrunden vor und beschließen die gewerkschaftlichen Forderungen, die die IG Metall in den bevorstehenden Tarifverhandlungen durchsetzen will.

Tarifbewegung 2020/2021

IG Metall fordert vier Prozent für Beschäftigungssicherung und Entgeltstärkung in der Metall- und Elektroindustrie

26.11.2020 | Tariflicher Rahmen soll betriebliche Optionen zur Absenkung der Arbeitszeit schaffen.+++Zukunftstarifverträge sollen Investitionen, Standorte, Beschäftigung und Qualifizierung sichern.+++Volkswagen: Forderung nach vier Prozent mehr Entgelt, verbesserten Freistellungsmöglichkeiten und Sicherung von Ausbildungsplätzen.+++Westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie: Forderung nach 4 Prozent mehr Entgelt und verbesserter Altersteilzeit.

Tarifrunde Volkswagen: "4 Prozent & Zukunft gestalten"

19.11.2020 | Die Volkswagen-Tarifkommission der IG Metall hat sich festgelegt: In einer Videokonferenz wurden am Dienstag, 17. November, die Forderungen für die Tarifrunde 2021 bei Volkswagen einstimmig beschlossen. Und nicht nur für VW wurde die Richtung festgelegt: Bundesweit haben die Tarifkommissionen der Metall- und Elektroindustrie ihre Forderungen formuliert. Der Gleichklang ist ein starkes Zeichen der Solidarität.

Tarifrunde 2020/21

Volkswagen-Tarifrunde nimmt Fahrt auf

21.10.2020 | Die Richtung steht fest: Mit Sitzungen in allen Tarifgebieten ist die Tarifrunde 2021 angelaufen. Auch bei Volkswagen werden in den Werken mögliche Forderungen diskutiert.

Ingenieursdienstleister

IG Metall fordert Zukunftssicherheit für Beschäftigte der Valmet Engineering

16.10.2020 | Die rund 600 Beschäftigten der Valmet Automotive Engineering GmbH an den Standorten Bad Friedrichshall, Ingolstadt, München und Wolfsburg wurden am Dienstag, den 13.10.2020, von der Geschäftsführung über den Verkauf an den Finanzinvestor „Mutares“ in Kenntnis gesetzt.

MAN Salzgitter

Wenn Manager Fehler machen – Politik informiert sich über Standort-Kompetenzen

13.10.2020 | Der MAN-Konzern verstärkt den Druck auf die Belegschaften und kündigt die Standort- und Beschäftigungssicherung bis 2030. Dadurch erhofft sich der Unternehmensvorstand den angekündigten Stellenabbau zu realisieren.

Unsere Social Media Kanäle