Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
14.05.2020 | Knapp 4 Millionen Beschäftigte sehen sich nun schon seit mehreren Wochen angesichts geschlossener Schulen und Kindertagesstätten mit der Herausforderung konfrontiert, Homeoffice, Homeschooling und Kinderbetreuung im familiären Alltag miteinander in Einklang zu bringen.
07.05.2020 | Angesichts der anhaltenden Versuche von rechter Seite, die Verbrechen des Nationalsozialismus zu verharmlosen und die Deutungshoheit über den 8. Mai zu erringen ist es uns umso wichtiger zu zeigen, dass auch für uns Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter der 8. Mai 1945 ein Tag der Befreiung gewesen ist.
06.05.2020 | Die Corona-Krise bedeutet für viele Studierende einschneidende finanzielle Einbußen. Mehr als zwei Drittel aller Studierende sind auf Einnahmen durch Nebenjobs angewiesen, um ihr Studium zu finanzieren.
06.05.2020 | IG Metall und Mercedes Benz haben sich für das Mercedes Benz Logistik Center und die Mercedes Benz Niederlassung in Hannover auf hohe Nachzahlungen aufgrund von regelmäßiger Nachtarbeit sowie auf einen Haustarifvertrag zur deutlichen Erhöhung der Nachtarbeitszuschläge geeinigt.
06.05.2020 | Hannover – Die IG Metall konnte am späten Abend des 5. Mai 2020 den Abschluss eines Verhandlungsergebnisses für die Beschäftigten der Feinstblechpackungsindustrie erzielen.
05.05.2020 | Die Corona-Krise stellt uns alle vor große Herausforderungen. Die letzten Wochen haben gezeigt, dass es gerade jetzt auf eine starke IG Metall ankommt, die sich in der Krise und danach für die Beschäftigten einsetzt.
30.04.2020 | Trotz der Corona-Pandemie werden die Gewerkschaften auch in diesem Jahr den Tag der Arbeit begehen.
30.04.2020 | Magdeburg.- Anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai legen Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne, DGB-Landesbüroleiterin Susanne Wiedemeyer und IG-Metall-Bezirksleiter Thorsten Gröger die Ergebnisse der Beschäftigtenbefragung zur Guten Arbeit in Sachsen-Anhalt vor.
29.04.2020 | IAV, ein weltweit führender Engineering-Partner der Automobilindustrie, und die IG Metall haben sich in engagierten, konstruktiven Verhandlungen auf einen Pandemie- und Transformationstarifvertrag geeinigt.
24.04.2020 | Die Corona-Krise belastet die Beschäftigten in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt schwer. Das ist das Ergebnis einer IG Metall-Umfrage unter den Betrieben ihrer Branchen.
24.04.2020 | Wegen Corona finden in diesem Jahr zum ersten Mal keine DGB-Veranstaltungen zum 1. Mai statt. Aber trotz Distanzgebot werden wir unseren Tag der Arbeit gemeinsam feiern – digital, bunt, politisch, musikalisch und interaktiv.
23.04.2020 | Frankfurt am Main – Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, begrüßt die Beschlüsse des Koalitionsausschusses vom 23. April.
21.04.2020 | Die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt fordert die CDU-Bundestagsabgeordneten aus der Region auf, sich auf der Bundesebene für eine Aufstockung des Kurzarbeitergeldes einzusetzen.
20.04.2020 | Hannover - Die Omexom GA Nord arbeitet eng mit Energieversorgern, wie Stadtwerken und Industrieunternehmen zusammen und kümmert sich um die Errichtung, Betriebsführung, Wartung und Instandhaltung von Infrastrukturanlagen.
15.04.2020 | Hannover - In den vergangenen Tagen sind in Deutschland nahezu 3.500 Menschen und alleine in Italien mehr als 21.000 sowie in Spanien mehr als 18.500 Menschen am Coronavirus gestorben.
15.04.2020 | Textile Dienstleister erbringen einen entscheidenden Beitrag zur Bewältigung der Corona-Krise. Trotzdem sind sie bisher nicht als "systemrelevant" anerkannt.
15.04.2020 | Hustedt - Seitdem die Corona-Pandemie in Deutschland angekommen ist, sind wir alle im Krisenmodus und versuchen die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen bestmöglich zu bewältigen.
09.04.2020 | Hannover - Die IG Metall hat für die rund 120.000 Beschäftigten der Volkswagen AG unter dem Eindruck der Coronakrise ein gutes Tarifergebnis erzielt.
06.04.2020 | Auszubildenden und Studierenden dürfen keine Nachteile aufgrund der Corona-Krise entstehen.
06.04.2020 | Aufgrund der derzeitigen Situation (COVID-19) wird die 6. Dialogveranstaltung am 21. April 2020 nicht wie geplant Vor-Ort in Göttingen stattfinden, sondern virtuell im Rahmen eines Online-Seminars in der Zeit von 15 bis 17 Uhr.
01.04.2020 | Die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt fordert von der Bundesregierung eine Korrektur bei der Corona-Regelung zur Kurzarbeit.
Unsere Social Media Kanäle