Alle Meldungen

Nach Datum filtern

Energiewende

Gas-Abhängigkeiten reduzieren und Turbo bei erneuerbaren Energien zünden – Gaspreisdeckel kann Planungssicherheit schaffen!

04.05.2022 | Die Abhängigkeit von russischer Energie offenbart eine große Vulnerabilität bei der Versorgungssicherheit und zeigt, dass in den vergangenen Jahren eine Energiewende massiv verschlafen worden ist. „Wir sehen zwar, dass bei der Nettostromerzeugung in Deutschland der Anteil der erneuerbaren Energien Richtung 50 Prozent tendiert. Betrachtet man Energie ganzheitlich - ob für Industrie, für Mobilität oder für die Wärmeerzeugung – zeigt sich auf dramatische Weise in welches energiepolitische Fiasko sich Deutschland mit Blick auf die Abhängigkeitsverhältnisse bei Öl und Gas begeben hat!“, erklärt Thorsten Gröger, Bezirksleiter der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.

Automobilzulieferer Musashi

Musashi lenkt ein - Betriebsbedingte Kündigungen bis Ende 2025 ausgeschlossen

03.05.2022 | Die temporären Arbeitsniederlegungen der Musashi-Beschäftigten haben zum Erfolg geführt: Das Management des Automobilzulieferers Musashi lenkt ein und garantiert eine faire sozial-ökologische Transformation. Standortschließungen sind damit vom Tisch, betriebsbedingte Kündigungen sind bis Ende 2025 ausgeschlossen. Darüber hinaus garantiert das Unternehmen den Erhalt von 1.312 Arbeitsplätzen bis 2030. Ausgebildete werden in der Regel unbefristet übernommen.

Pressefreiheit

Pressefreiheit kein geschenktes Grundrecht – Journalisten im Fadenkreuz von Demokratiefeinden

03.05.2022 | Die in Artikel 5 des Grundgesetzes festgeschriebene Pressefreiheit stellt nicht nur eine wertvolle demokratische Errungenschaft dar, sondern sichert Freiheit, Menschenrechte und Unabhängigkeit. Investigativer und informativer Journalismus deckt Missstände auf, beleuchtet Unrecht und stellt eine öffentliche Kontrollinstanz dar. Leider ist eben jene Pressefreiheit in Gefahr – das zumindest zeigt die Statistik: Nach Angaben des Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) ist die Zahl der tätlichen Angriffe im Jahr 2021 auf ein Negativhoch geklettert.

1. Mai 2022

1. Mai im Zeichen des Friedens – Metallerinnen und Metaller setzen deutliches Zeichen gegen Krieg

02.05.2022 | Der 1. Mai gilt als traditioneller Tag der Arbeiterbewegung und stets im Zeichen der Solidarität. Im Jahr 2022 steht er deutschlandweit im Zeichen des Friedens: So auch in Salzgitter, wo sich zahlreiche Teilnehmende bei einer Veranstaltung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zusammengefunden haben.

Hannover Messe

Hannover Messe beleuchtet sozial-ökologische Transformation der Industrie – IG Metall mit eigener Podiumsdiskussion vor Ort vertreten

29.04.2022 | Nachdem die Hannover Messe pandemiebedingt im Jahr 2020 ausfallen und im Jahr 2021 rein digital stattfinden musste, öffnen sich vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2022 die Tore auf dem Messegelände der Landeshauptstadt wieder für die Besucherinnen und Besucher. Das 2022er-Format der Industriemesse findet in Präsenz mit zahlreichen spannenden Ständen, Diskussionsrunden, Konferenzpunkten und Themen statt.

Tarifrunde Eisen- und Stahlindustrie

Tarifkommission fordert 8,2 Prozent für die Beschäftigten der Eisen- und Stahlindustrie

27.04.2022 | Die Tarifkommission der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie hat einstimmig die Forderungsempfehlung an den IG Metall-Vorstand beschlossen: Demnach sollen die Monatsentgelte um 8,2 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten steigen. Darüber hinaus sollen die Tarifverträge zur Altersteilzeit, über den Einsatz von Werkverträgen und zur Beschäftigungssicherung für die rund 68.000 Beschäftigten verlängert werden.

Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre sinnvoll

Mehr Mitspracherechte für Jugend

26.04.2022 | Vor dem Kontext der anstehenden Landtagswahl am 9. Oktober 2022 in Niedersachsen positioniert sich die IG Metall klar und unterstützt parteiübergreifende Vorstöße zur Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre. „Die langbewährte Praxis, die es bei den Kommunalwahlen schon gibt, sollte auch auf Landesebene greifen. Es erschließt sich nicht der Sinn, weswegen junge Menschen auf Städte- oder Gemeinderatsebene ihre Stimme abgeben dürfen, aber ihnen auf Landesebene das Mitspracherecht verwehrt wird. Dahingehend ist ein Herabsenken des Wahlalters auf 16 Jahre sinnvoll und stärkt unsere Demokratie!“, erklärt Thorsten Gröger, Bezirksleiter der IG Metall in Niedersachsen.

Bezirksjugendkonferenz 2022

Gewerkschaftsjugend berät über Ausbildungsmarkt, Klimawandel und Transformation der Industrie - Bezirksjugendkonferenz mit 85 Teilnehmenden in Celle

25.04.2022 | Im Rahmen der alle vier Jahre stattfindenden Bezirksjugendkonferenz debattierte die IG Metall Jugend im Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt rund vierzig Anträge. Die Beratungen der 85 Delegierten dauerten zwei Tage. Auch IG Metall-Bezirksleiter Thorsten Gröger war bei der Konferenz anwesend und hielt eine flammende Rede vor den Teilnehmenden.

Unsere Social Media Kanäle