Alle Meldungen

Nach Datum filtern

am 9. Dezember 2020

Einladung zum i-connection-Netzwerktreffen (online):

01.12.2020 | Zum i-connection-Netzwerktreffen "Zwischen Corona, Home-Office und Transformation: Wie sichern und organisieren wir die Arbeit heute und morgen?" am 09. Dezember 2020 in Hannover laden wir euch herzlich ein. Das Treffen findet als Online-Veranstaltung statt.

Flugblatt - Tarifbewegung Textil und Bekleidung

IG Metall fordert 4 Prozent und bessere Altersteilzeit in der Textilindustrie

27.11.2020 | 4 Prozent mehr Geld, mindestens aber 100 Euro. Sowie eine Fortführung der Altersteilzeit mit höherer Aufzahlung und Quote. Der Vorstand der IG Metall hat die Forderungen der Tarifkommissionen bestätigt. Die Tarifverhandlungen in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie starten am 8. Dezember.

Tarifbewegung 2020/2021

IG Metall fordert vier Prozent für Beschäftigungssicherung und Entgeltstärkung in der Metall- und Elektroindustrie

26.11.2020 | Tariflicher Rahmen soll betriebliche Optionen zur Absenkung der Arbeitszeit schaffen.+++Zukunftstarifverträge sollen Investitionen, Standorte, Beschäftigung und Qualifizierung sichern.+++Volkswagen: Forderung nach vier Prozent mehr Entgelt, verbesserten Freistellungsmöglichkeiten und Sicherung von Ausbildungsplätzen.+++Westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie: Forderung nach 4 Prozent mehr Entgelt und verbesserter Altersteilzeit.

3. Warnstreik bei Höfer Metall in Hettstedt

Arbeitgeber nach wie vor nicht zu Gesprächen bereit - Warnstreik als Frühschlussaktion für alle drei Schichten

26.11.2020 | Zum dritten Mal stehen die Beschäftigten der Höfer Metall Technik GmbH schon vor ihrem Betriebstor. Noch immer verweigert der Arbeitgeber die Tarifverhandlungen mit der zuständigen Gewerkschaft IG Metall. Um 3.30h nachts versammeln sich mehr als 30 Kolleg*innen um den Stand der Gewerkschaft (weitere Aktionen heute 11.30 -13.30 Uhr und 19.30-21.20 Uhr).

Seminarangebote der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Bezirkliches Bildungsprogramm 2021 für Arbeitnehmer*innen und Aktive

24.11.2020 | Unsere Seminare vermitteln Know-how aus der betrieblichen Praxis sowie Rechts- und Tarif-Wissen. Eine weitere Stärke unserer Bildungsarbeit gegenüber kommerziellen Anbietern: Im Betrieb setzt Du später das um, was Du zuvor gelernt hast.

Sicherung von Beschäftigung und Einkommen hat Priorität

Tarifrunde in der Textil- und Bekleidungsindustrie startet

24.11.2020 | Anfang Dezember startet die IG Metall die bundesweiten Tarifverhandlungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie. Die Tarifkommission hat am vergangenen Freitag getagt und eine Forderungsempfehlung an den IG Metall-Vorstand übermittelt. Durch die Corona-Krise sind die Betriebe der Textil- und Bekleidungsindustrie derzeit besonders stark belastet. Viele Beschäftigte müssen um ihre Arbeitsplätze und Zukunftsperspektiven kämpfen. Die Sicherung von Beschäftigung, jetzt und für die Zukunft, hat für sie daher neben der Sicherung der Einkommen oberste Priorität.

Ausbildungsreport Niedersachsen – Bremen 2020

Ausbildungsqualität muss stimmen - Junge Leute brauchen günstigen Wohnraum und landesweites Azubi-Ticket

24.11.2020 | 70,8 Prozent der Auszubildenden in Niedersachsen und Bremen sind mit ihrer Ausbildung zufrieden oder sehr zufrieden. Das sind etwas weniger als im Bundesvergleich (71,3) und im Vorjahr (72,5). Ein positiver Trend hat sich bei der Bewertung der Qualität des Berufsschulunterrichts eingestellt, die von 60,2 % als sehr gut oder gut bewertet wurde. Dagegen ist klar zu bemängeln, dass fast die Hälfte der Auszubildenden im letzten Ausbildungsjahr nicht weiß, ob sie in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen wird. Das sind einige Ergebnisse des Ausbildungsreports der DGB-Jugend, der heute in Hannover und Bremen vorgestellt wurde.

Ingenieursdienstleister

Beschäftigte der FEV DLP GmbH in Brehna kämpfen für einen Tarifvertrag

24.11.2020 | Brehna - „Die Absage zu Tarifverhandlungen ist ein Schlag ins Gesicht der Belegschaft. Das Unternehmen ruht sich auf einem nachwirkenden alten Haustarifvertrag, der bereits im Jahr 2013 gekündigt wurde, aus. Das FEV-Dauerlaufprüfzentrum ist seit Jahren innerhalb des Konzerns eine Cash Cow. Die Beschäftigten sind sauer, dass sie trotz guter Ergebnisse nicht am Erfolg der letzten Jahre partizipieren und gegenüber anderen Standorten finanziell wesentlich schlechter gestellt sind. In den letzten Jahren haben Beschäftigte immer wieder auch aus diesem Grund das Unternehmen verlassen und sich umorientiert,“ so Almut Kapper-Leibe, Geschäftsführerin der IG Metall Halle-Dessau.

Gleichstellungspolitik

IG Metall fordert für Frauen besseren Schutz vor Gewalt

23.11.2020 | Alle 45 Minuten ist eine Frau häuslicher Gewalt ausgesetzt +++ Am Arbeitsplatz wurde jede sechste Frau schon sexuell belästig +++ Die IG Metall fordert mehr Betriebsvereinbarungen für partnerschaftliches Verhalten am Arbeitsplatz

Schluss mit öffentlichen Aufträgen ohne Tariftreue

IG Metall führt Tarifkampf bei der Funktel GmbH

19.11.2020 | Salzgitter – Mit einem Warnstreik bei Funktel zeigt die IG Metall auch unter den schwierigen Bedingungen der Corona-Pandemie Entschlossenheit.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie: "4 Prozent. Zukunft Sichern."

19.11.2020 | Die Tarifkommission hat entschieden und die Weichen für die Verhandlungen mit den Arbeitgebern gestellt. Der Fokus der Tarifrunde lautet: Sicherung von Zukunft. Doch was fordert die IG Metall für die Vielzahl an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Detail?

Tarifrunde Volkswagen: "4 Prozent & Zukunft gestalten"

19.11.2020 | Die Volkswagen-Tarifkommission der IG Metall hat sich festgelegt: In einer Videokonferenz wurden am Dienstag, 17. November, die Forderungen für die Tarifrunde 2021 bei Volkswagen einstimmig beschlossen. Und nicht nur für VW wurde die Richtung festgelegt: Bundesweit haben die Tarifkommissionen der Metall- und Elektroindustrie ihre Forderungen formuliert. Der Gleichklang ist ein starkes Zeichen der Solidarität.

Tarifrunde 2020/21

Tarifkommissionen der Metall- und Elektroindustrie sowie Volkswagen beschließen Forderungen für die nächste Tarifrunde

17.11.2020 | Die Tarifkommissionen für die Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen, Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim und Sachsen-Anhalt sowie für die Volkswagen AG haben am Dienstag ihre Forderungen für die kommende Tarifrunde beschlossen.

Beschäftigtenbefragung der IG Metall

Breite Zustimmung für die tarifpolitische Forderungsempfehlung des Vorstands

16.11.2020 | Eine deutliche Mehrheit sieht in der Vier-Tage-Woche ein wichtiges Instrument der Beschäftigungssicherung. ++ Zukunftstarifverträge mit Investitions-, Produkt- und Standortzusagen und konkreten Vereinbarungen über Personalentwicklung und Qualifizierung finden breite Unterstützung. ++ Eine klare Mehrheit spricht sich auch für Forderungen nach Erhöhung der Entgelte aus.

DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt

Junge Leute brauchen Azubiticket jetzt statt Freizeitkarte light!

10.11.2020 | Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) begrüßt die Ankündigung des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums, ab Dezember 2020 probeweise eine so genannte U21FreizeitKarte Niedersachsen für Menschen unter 21 Jahren einzuführen. Dieses landesweite Ticket ermöglicht ihnen, in ganz Niedersachsen Bahnen zu nutzen, allerdings nur werktags ab 14 Uhr, am Wochenende und in den Schulferien.

Tarifrunde 2020/21 der Metall- und Elektroindustrie:

Vorstand der IG Metall stellt Beschäftigungssicherung ins Zentrum seiner Forderungsempfehlung

09.11.2020 | Der Vorstand empfiehlt den regionalen Tarifkommissionen die Forderungen nach: Modellen der Arbeitszeitabsenkung mit Teilentgeltausgleich (z.B. 4-Tage-Woche) als betriebliche Option +++ Einem tariflichen Rahmen für betriebliche Zukunftstarifverträge zur Sicherung von Investitionen, Beschäftigung und Standorten +++ Einem Volumen von bis zu 4 Prozent zur Stärkung der Einkommen und Finanzierung von Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung +++ Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall: „Für uns stehen Beschäftigungssicherung, Zukunftsgestaltung und die Stabilisierung der Einkommen im Fokus dieser Tarifbewegung.“

Tarifrunde 2021, Jetzt geht´s los

Tarifkommission der Feinstblechpackungsindustrie will Beschäftigung sichern, Einkommen stabilisieren, Zukunft gestalten

03.11.2020 | Spätestens seit der Tarifkommission im Oktober wird in den Betrieben diskutiert, was die Forderungen sind. Erstes Zwischenfazit: Die Beschäftigten erwarten eine offensive Tarifrunde. Entgelterhöhung, Sicherung der Beschäftigung und Gestaltung der Zukunft sind die Schwerpunkte.

Students meet engineers am 06. November

Arbeit im Engineering: nachhaltig und sozial

22.10.2020 | Die Vernetzungstagung findet aufgrund der Corona-Situation dieses Mal in kompakter Form als Online-Konferenz statt.

Tarifrunde 2020/21

Volkswagen-Tarifrunde nimmt Fahrt auf

21.10.2020 | Die Richtung steht fest: Mit Sitzungen in allen Tarifgebieten ist die Tarifrunde 2021 angelaufen. Auch bei Volkswagen werden in den Werken mögliche Forderungen diskutiert.

Automobilindustrie

Jörg Hofmann: „Für die IG Metall steht der Erhalt der Industriestrukturen im Mittelpunkt“

20.10.2020 | Die Automobilindustrie steht mitten in einem tiefgreifenden Wandel. Transformation und Digitalisierung erzwingen Veränderungen bei Produkten und Verfahren, die Corona-Pandemie hat zudem einen tiefen Konjunktureinbruch ausgelöst.

Tarifrunde 2020/2021

Flugblatt für die Metall- und Elektroindustrie: »Geld und Sicherheit im Fokus«

20.10.2020 | Spätestens seit der Aktionskonferenz im September wird in den Betrieben diskutiert, was unsere Forderungen für die Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen, Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim und Sachsen-Anhalt sind.

Ingenieursdienstleister

IG Metall fordert Zukunftssicherheit für Beschäftigte der Valmet Engineering

16.10.2020 | Die rund 600 Beschäftigten der Valmet Automotive Engineering GmbH an den Standorten Bad Friedrichshall, Ingolstadt, München und Wolfsburg wurden am Dienstag, den 13.10.2020, von der Geschäftsführung über den Verkauf an den Finanzinvestor „Mutares“ in Kenntnis gesetzt.

Unsere Social Media Kanäle