Big Oil kriegt den Hals nicht voll - Ölmultis mit Übergewinnsteuer zur Kasse bitten

29.07.2022 | Shell, BP, TotalEnergies oder Repsol: Die Kassen der Mineralölkonzerne sprudeln - das zeigt die aktuelle Quartalsberichtssaison. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Welt in eine Energiepreiskrise gestürzt und die Gas- sowie Ölpreise explodieren lassen. Dank hoher Dividenden und Aktienrückkaufprogramme der Konzerne haben Öl-Aktionäre derzeit viel Grund zur Freude. 

Volkswagen-Konzern zeigt sich robust in globalen Krisen – Gewinn und Ausblick sind Rückenwind für die Tarifrunde 2022

28.07.2022 | Widrigen globalen Krisenherden zum Trotz hat der Volkswagen-Konzern starke Zahlen präsentiert und mit seinem Umsatz- sowie Gewinnausblick die Analystenerwartungen übertroffen. Zuversichtlich zeigte sich die Unternehmensseite, dass die Preissteigerungen durch höhere Rohstoff- und Energiekosten weitergegeben werden können.

Flugblätter Volkswagen-Töchter

Tarifkommission beschließen Entgeltforderung von 8 Prozent

27.07.2022 | In der Tarifrunde zum Haustarifvertrag für die Beschäftigten der Autostadt GmbH, der Wolfsburg AG sowie für die Kernbeschäftigten der VW Group Services GmbH und der AutoVision – Der Personaldienstleister GmbH & Co. OHG hat die Tarifkommission der IG Metall eine Entgeltforderung von 8 Prozent bei einer Laufzeit von einem Jahr einstimmig beschlossen. Die Forderung befindet sich im Einklang mit Volkswagen und der Fläche der Metall- und Elektroindustrie.

Tarifrunden bei den Volkswagen-Töchtern nehmen Fahrt auf

8 Prozent Entgelterhöhung für Beschäftigte im Fokus

27.07.2022 | Nach den Forderungsbeschlüssen der IG Metall für die Beschäftigten des Haustarifvertrages bei Volkswagen, sind in den vergangenen Tagen weitere Beschlüsse in den Tarifkommissionen der Volkswagen-Töchter gefasst worden.

Rolls-Royce Solutions Magdeburg GmbH biegt in Richtung 35-Stunden-Woche ab

21.07.2022 | In Magdeburg stehen die Zeichen auf Zukunft: Bei der Rolls-Royce Solutions Magdeburg GmbH konnte mit Hilfe der IG Metall ein großer Erfolg erzielt werden. Schrittweise wird bis 2027 die 35-Stunden-Woche im Betrieb eingeführt, sodass der bislang herrschende Missstand, dass Beschäftigte im dortigen Unternehmen längere Arbeitszeiten hatten als Arbeitnehmer*innen der Metall- und Elektroindustrie im Westen, sukzessive abgebaut wird.

Inflation

Lohn-Preis-Spirale ist ein verbaler Taschenspielertrick der Arbeitgeberseite

20.07.2022 | Dass die Arbeitgeberseite Tarifforderungen der Gewerkschaften nicht applaudierend begrüßt, liegt in der Natur der Sache. In Anbetracht der anhaltenden Preisspirale, die die Geldbeutel der Beschäftigten massiv unter Druck setzt und den Wohlstand von Millionen von Arbeitnehmer*innen frisst, greifen die Arbeitgeberverbände jedoch tief in die Mottenkiste, um die gewerkschaftliche Forderung nach einer tabellenwirksamen Entgelterhöhung zu diskreditieren: Das Lohn-Preis-Gespenst greife um sich.

Nur nachhaltige Entgelterhöhung kann Ziel in der Tarifrunde 2022 sein

15.07.2022 | Angesichts der Teuerungsspirale, die getrieben wird von einer anhaltend hohen Inflation und massiven Preissteigerungen bei den Energie- und Rohstoffpreisen, fordert die IG Metall eine Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen um 8 Prozent für die Metall- und Elektroindustrie.

Pressekontakt

Unsere Social Media Kanäle