Tarifkommission der Metall- und Elektroindustrie Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

Forderung von 8 Prozent für die Metall- und Elektroindustrie

30.06.2022 | Die regionale Tarifkommission der Metall- und Elektroindustrie für das Tarifgebiet Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat heute in Osnabrück einstimmig ihre Forderung für die Tarifrunde 2022 beschlossen. In Anbetracht anhaltend hoher Inflationszahlen und einer steigenden Teuerungsspirale fordern die örtlichen Metallerinnen und Metaller eine tabellenwirksame Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen von 8 Prozent für 12 Monate. 

Tarifkommission der Metall- und Elektroindustrie Sachsen-Anhalt

Tarifkommission in Sachsen-Anhalt beschließt Forderung von 8 Prozent für die Metall- und Elektroindustrie

30.06.2022 | Die Tarifkommission der Metall- und Elektroindustrie in Sachsen-Anhalt hat heute in Magdeburg ihre Forderung für die Tarifrunde 2022 beschlossen. In Anbetracht anhaltend hoher Inflationszahlen und einer steigenden Teuerungsspirale fordern die Metallerinnen und Metaller eine tabellenwirksame Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen von 8 Prozent für 12 Monate. 

Tarifkommission der Metall- und Elektroindustrie Niedersachsen

Tarifkommission in Niedersachsen beschließt Forderung von 8 Prozent für die Metall- und Elektroindustrie

30.06.2022 | Die Tarifkommission der Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen hat heute in Hannover ihre Forderung für die Tarifrunde 2022 beschlossen. In Anbetracht anhaltend hoher Inflationszahlen und einer steigenden Teuerungsspirale fordern die Metallerinnen und Metaller eine tabellenwirksame Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen von 8 Prozent für 12 Monate. 

Beresa

Bundesweit einmaliger Tarifabschluss für Beresa-Beschäftigte erzielt – Satte Bonuszahlung für Mitglieder der IG Metall im Zukunftstarifvertrag durchgesetzt

29.06.2022 | Drei lange Verhandlungsrunden, zum Teil bis spät in die Nacht und allen voran viel betriebliche Unterstützung sind das Fundament gewesen, dass Mitte Mai zu einem Tarifergebnis bei der Beresa-Gruppe geführt hat. Bei der Automobil-Handelsgruppe mit Niederlassungen an 17 Standorten in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen konnte für die circa 1100 Beschäftigten ein Zukunftstarifvertrag durchgesetzt werden.

Vertrauensleutekonferenz

Gewerkschaften sind Kümmerer in den Betrieben – Betriebliche Mitbestimmung muss stets erkämpft werden!

28.06.2022 | Die multiplen Krisenherde, ob russischer Angriffskrieg, Corona-Pandemie oder Klimawandel, konfrontieren auch unmittelbar die Wirtschaftsbetriebe in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Mit den vielfältigen Problemfeldern, die sich häufig um unterbrochene Lieferketten, steigende Energie- und Rohstoffpreise sowie die Transformationsnotwendigkeit der Industrie drehen, sind Sorgen der Beschäftigten um ihren Arbeitsplatz und ihre Zukunft verbunden.

Jetzt anmelden

Internationale Sommeruniversitäten für Frauen in den Technikwissenschaften

27.06.2022 | Ab sofort ist eine Anmeldung für die 25. Informatica Feminale sowie die 14. Ingenieurinnen-Sommeruni der Universität Bremen möglich. Beide Sommerunis finden zunächst online (25. Juli - 5. August 2022) und später in Präsenz (1.-14. September 2022) statt.

KFZ-Handwerk

Tarifkommissionen des Kfz-Handwerks beraten über gemeinsame Strategie in Ostdeutschland

23.06.2022 | Kolleginnen und Kollegen aus den ostdeutschen Tarifgebieten im Kfz-Handwerk trafen sich am 13. und 14. Juni in Grimma zu einer gemeinsamen Tarif-Klausur, um den Kurs der künftigen Tarifarbeit abzustecken. Nach über zwei Jahren pandemiebedingter Kontaktbeschränkungen, war der Gesprächsbedarf riesig und viele neue Herausforderungen erkennbar.

Inflation

Krisengewinne abschöpfen – Mineralölkonzerne und Krisengewinner zu Kasse bitten

23.06.2022 | Noch immer schnellen die Inflationszahlen nach oben und die Währungshüter, ob Bundesbank oder Europäische Zentralbank, schrauben ihre Prognose der Geldentwertung weiter hoch. Unter den steigenden Kosten, die besonders spürbar bei den Energiepreisen, im Lebensmittelregal oder an der Tankstelle sind, leiden viele Bürgerinnen und Bürger. „Insbesondere geraten immer mehr Menschen mit kleineren und normalen Einkommen in die Bredouille.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

IG Metall-Vorstand empfiehlt 7 bis 8 Prozent höhere Entgelte

21.06.2022 | Der Vorstand der IG Metall empfiehlt den regionalen Tarifkommissionen der Metall- und Elektroindustrie, in einem Korridor zwischen 7 und 8 Prozent höhere Entgelte für 12 Monate zu fordern.

Tarifrunde Eisen- und Stahlindustrie

Plus 6,5 Prozent für die Stahlbeschäftigten der ostdeutschen Stahlindustrie! Solidarisch und mit viel Druck zu mehr Geld

20.06.2022 | Die mehr als 8500 Beschäftigten der ostdeutschen Stahlindustrie bekommen mehr Geld – sofort und dauerhaft. Die IG Metall und die Stahlarbeitgeber haben sich in der vierten Verhandlungsrunde am 17. Juni in Berlin auf die Übernahme des Tarifergebnisses der nordwestdeutschen Stahlindustrie verständigt. Der Abschluss beschert Beschäftigten und Auszubildenden ab 1. August 6,5 Prozent mehr Geld. Auch im Juni und Juli gehen sie nicht leer aus. Die Tarifkommission der ostdeutschen Stahlindustrie hat das Ergebnis im Anschluss der Verhandlung diskutiert und die Annahme empfohlen.

Gewerkschaft präsentiert Forderungskatalog zur Landtagswahl - Zusätzlich 50 Milliarden Euro für Transformation der Industrie notwendig

17.06.2022 | Zwei Jahre Pandemie, der fortschreitende Klimawandel und nicht zuletzt der zerstörerische Angriffskrieg von Putin gegen die Ukraine: Die Welt befindet sich in multiplen globalen Krisen, die die Gesellschaft, die gewohnten Lebensweisen und letztlich den gesamten Planeten bedrohen. Während durch das Coronavirus bereits zwei Jahre lang an keine Normalität zu denken war und sowohl wirtschaftliche als auch gesellschaftliche Einschränkungen hinzunehmen waren, offenbart nun der Krieg in der Ukraine neue Ungewissheiten und Herausforderungen.

Gewerkschaft setzt auf ihrer Bezirkskonferenz deutliches Zeichen für Frieden

Metaller*innen debattieren Transformation und Landtagwahl

16.06.2022 | Die IG Metall als Anker in Krisenzeiten – so bezeichnete Bezirksleiter Thorsten Gröger seine Organisation im Rahmen seiner Begrüßungsrede am ersten Tag der zweitägigen Bezirkskonferenz des IG Metall Bezirks Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Die rund 150 Metallerinnen und Metaller kommen zusammen, um in Hannover über künftige Herausforderungen und aktuelle Fragestellungen der Gesellschafts- und Tarifpolitik zu debattieren.

Pressekontakt

Unsere Social Media Kanäle