Meldungen

Tarifbindung im Kfz-Handwerk stärken

Gewerkschaft fordert tarifpolitischen Dialog mit der Landesinnung in Niedersachsen

24.03.2023 | In der diesjährigen Tarifrunde des Kfz-Handwerks betont die IG Metall die Bedeutung des Flächentarifvertrags auch für kleine und mittelständische Autohäuser und Werkstätten. Tarifverträge sind ein Siegel für faire Arbeitsbedingungen und ein sicherer Garant gegen den Fachkräftemangel. In der ersten Tarifverhandlung für das niedersächsische Kfz-Handwerk hoben auch die Arbeitgeber die besondere Stellung kleiner und kleinster Autohäuser und Werkstätten für den Mittelstand im Flächenland Niedersachsen hervor. Ein möglicher Tarifabschluss müsse daher ebenfalls auf diese Betriebe Rücksicht nehmen, um das Handwerk zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern - heißt es vom Arbeitgeberpräsidenten.

Good News für 7.600 Beschäftigte

Inflationsausgleichsprämie in Höhe von bis zu 3.000 Euro für IAV-Beschäftigte

24.03.2023 | Geschäftsführung, Gesamtbetriebsrat und IG Metall haben sich auf eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von bis zu 3.000 Euro geeinigt. Das haben die Verhandlungspartner auf der virtuellen Gesamtbetriebsversammlung bereits Anfang März verkündet. Diese nun zusätzlich zum tariflich und vertraglich vereinbarten Entgelt vom Unternehmen zugesagte Zahlung ist eine spürbare finanzielle Entlastung und ein starkes Zeichen der Wertschätzung an die IAV-Beschäftigten. Die erste Rate der Inflationsausgleichsprämie wird bereits im März ausgezahlt.

AutoVision - Der Personaldienstleister GmbH & Co. OHG

ARBEITGEBER LEHNT GLEICHBEHANDLUNG BEIM INFLATIONSAUSGLEICH NACH WIE VOR AB! AUCH BEIM URLAUBS- UND WEIHNACHTSGELD KEIN FORTSCHRITT - JETZT REICHT‘S!

23.03.2023 | Auch die dritte Tarifverhandlung am 20. März in Wolfsburg endete für die rund 3750 Zeitarbeitnehmerinnen und -nehmer der AutoVision – Der Personaldienstleister GmbH & Co. OHG (AuVi-DPDL) ohne Ergebnis.

Internationaler Tag gegen Rassimus

IG Metall fordert zum Tag gegen Rassismus mehr Engagement von Politik und Unternehmen

21.03.2023 | Zum internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März ruft die IG Metall die Industrie dazu auf, die Bemühungen im Kampf gegen Rassismus zu intensivieren.

Erste Verhandlung endet ohne Angebot

Arbeitgeber kommen auch im ostdeutschen Kfz-Gewerbe nicht vom Fleck

17.03.2023 | Eine klassische Fehlzündung hat die Arbeitgeberseite des ostdeutschen Kfz-Handwerks in der ersten Verhandlung der diesjährigen Tarifrunde hingelegt, nachdem bereits deren niedersächsischen Kollegen zwei Tage zuvor auf die Bremse stiegen:

Foto: Thomas Range

Tarifrunde Textil- und Bekleidungsindustrie Westdeutschland

Keine Einigung bei Textil und Bekleidung: IG Metall verschärft Warnstreiks

16.03.2023 | Nach einer ergebnislosen dritten Tarifverhandlung in Kaarst (NRW) will die IG Metall die Warnstreiks in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie verschärfen.

Tarifrunde Kfz: Klare Fehlzündung!

Kein Angebot in erster Runde

16.03.2023 | Die erste Verhandlung der Tarifrunde endet mit einer klaren Fehlzündung! Die Arbeitgeber sind nicht bereit ein Angebot zu unserer berechtigten Forderung abzugeben. Lieber fahren sie die Gewinne mit Vollgas nach Hause.

Hannover Messe 2023

Gewerkschaft mit großem Rahmenprogramm auf Hannover Messe | Die Zukunft der Industrie in Deutschland – Gefahr der Deindustrialisierung oder neues nachhaltiges Geschäftsmodell?

15.03.2023 | Die Welt zu Gast bei Freundinnen und Freunden: Das galt nicht nur bei der Fußballweltmeisterschaft 2006, sondern währt bei der größten Industriemesse in Hannover fort. In einer stürmischen Weltlage diskutieren Wirtschaft und Politik über Energieunabhängigkeit, CO2-neutrale Wertschöpfungsketten und Industrie 4.0. Zudem ist nicht erst seit ChatGPT künstliche Intelligenz das zentrale Zukunftsthema.

Tarifrunde Kfz-Handwerk:1. Verhandlung ohne Erfolg

Fehlzündung beim Verhandlungsauftakt im niedersächsischen Kfz-Gewerbe – Warnstreiks ab 1. April möglich!

14.03.2023 | Eine klassische Fehlzündung hat die Arbeitgeberseite des niedersächsischen Kfz-Handwerks in der ersten Verhandlung der diesjährigen Tarifrunde hingelegt: Diese endete für die mehr als 35.000 Beschäftigten in 3.400 Betrieben nach wenigen Stunden ohne Ergebnis und ohne Angebot der Arbeitgeber. Ende des Monats laufen die Tarifverträge aus und ab 1. April sind in den Betrieben Aktionen und Warnstreiks möglich.

Tarifvertrag für globales Batteriegeschäft steht

Gute Rahmenbedingungen für Arbeit entlang der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette in Salzgitter

14.03.2023 | Bereits im Jahr 2022 hat Volkswagen den Grundstein für die zukünftigen Batterieaktivitäten in Salzgitter gelegt und die PowerCo SE gegründet. Mit der Einigung am 8. März 2023 und der Zeichnung der Tarifverträge, welches unter anderem Vereinbarungen zum Mantel-, Entgelttarif- und Entgeltrahmenvertrag vorsieht.

Erklärfilme der IG Metall

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen
Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen
Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Unsere Social Media Kanäle