Meldungen

Mehr Tempo beim Transformationsstrompreis

Politik darf wegweisende Weichenstellung für Industrie nicht vertrödeln!

31.05.2023 | Auch einer Ampel kann das Licht ausgehen: Dahingehend braucht es beim Transformationsstrompreis ein entschiedenes Handeln und keinen rot-grün-gelben Schlingerkurs. Im Wahlkampf forderte Bundeskanzler Scholz einen Industriestrompreis von vier Cent – heute begegnet er subventionierten Strompreisen mit größerer Reserviertheit. Die niedersächsische Landesregierung, Scholz eigene sozialdemokratische Bundestagsfraktion und Habecks Wirtschaftsministerium setzen sich für das Konzept eines Transformationsstrompreises ein - die Ampel darf nicht auf gelb springen und sich selbst blockieren!

Tarifergebnis erzielt!

Mehr Geld bei Autohaus Wolfsburg Hotz und Heitmann Gruppe sowie der Autohaus Kühl Gruppe

30.05.2023 | Bereits Mitte Mai konnte für die Beschäftigten der beiden Autohaus-Gruppen im Großraum Wolfsburg, Gifhorn und Hildesheim ein Tarifabschluss erzielt werden: Neben der Übernahme des Flächentarifabschlusses, steigen die Einkommen zusätzlich bis zu 0,6 Prozent an. Die beiden Autohausgruppen beschäftigten insgesamt etwa 1.550 Mitarbeiter*innen.

Ausbildungsalarm in Niedersachsen

Politik und Betriebe müssen dringend handeln!

30.05.2023 | Dass dringender Handlungsbedarf mit Blick auf die Situation der Ausbildungsplätze im Land bestehe, da sind sich Arbeitgeberverband und IG Metall einig: Das insbesondere im Ausland häufig geschätzte System der dualen Berufsausbildung bröckelt in Deutschland und verliert zunehmend an Substanz. Schon im Zuge der Finanzkrise 2008/09 schrumpften die angebotenen Ausbildungsstellen um 50.000 – und gingen dauerhaft verloren. Nun konnten auch die Verluste von weiteren 60.000 Ausbildungsplätzen bundesweit in der Corona-Pandemie nicht wieder aufgeholt werden.

Metallverarbeitendes Handwerk LSA

Wir fordern 8 % mehr!

25.05.2023 | In der diesjährigen Tarifrunde fordert die IG Metall 8 Prozent mehr Geld und eine überproportionale Anhebung der Ausbildungsvergütungen.

Tarifrunde im Tischlerhandwerk gestartet

Kein Ergebnis im Nordwesten in erster Verhandlung

19.05.2023 | Ohne Ergebnis endete die erste Tarifverhandlung im nordwestdeutschen Tischlerhandwerk. Empört verließ die Arbeitnehmerseite den Verhandlungstisch, nachdem die Gegenseite ihr bewährtes Klagelied von getrübten Branchenaussichten anstimmte und nur ein Volumen von 3,2 Prozent als Tariferhöhung in Aussicht stellte. Die IG Metall fordert jedoch eine tabellenwirksame Entgelterhöhung von 8,5 Prozent sowie ein Extra-Plus für die Auszubildenden. Das alles bei einer Laufzeit von 12 Monaten.

Arbeitnehmerlosigkeit als Herkules-Aufgabe für Politik

Gemeinsam mit Sozialpartnern Antworten aus der Misere entwickeln

17.05.2023 | Eine ungewisse Situation bei den Energiekosten und vorhandene Transformationsnotwendigkeiten stellen viele Betriebe und ganze Branchen vor große Herausforderungen. Im gleichem Atemzug mit einem gestiegenen Kostenumfeld nennen die Arbeitnehmervertretungen der Betriebe aber insbesondere den grassierenden Fachkräftebedarf, der sich zu einem der größten Wirtschaftshemmnisse für die hiesige Industrie zu entwickeln scheint. Das sind deckungsgleiche Eindrücke von Treffen der IG Metall, Betriebsrät*innen der kleinen und mittelständischen Betriebe sowie Großunternehmen mit Vertreter*innen der niedersächsischen Landesregierung.

Foto: Transformationsagentur Niedersachsen

IO23

Arbeitgeber und Beschäftigte diskutieren über Handlungswege zu einer erfolgreichen Transformation

16.05.2023 | Strukturen, Abläufe und Produkte grundlegend zu verändern, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig aufgestellt sein zu können: Vor dieser Herausforderung steht die Mehrzahl der Firmen aus der Industrie, besonders trifft sie aber Unternehmen aus der Automobilbranche. Hier machen Dekarbonisierung und Verkehrswende einen Transformationsprozess nötig, der einem Strukturbruch gleichkommt.

Kraftvoller Start in die Handwerk-Tarifrunde:

IG Metall fordert 8,2 % Entgelt für ITGA-Beschäftigte

16.05.2023 | Mit Schwung und Entschlossenheit hat die IG Metall die Tarifrunde 2023 für die Haus- und Versorgungstechnik in Niedersachsen (ITGA) eröffnet. Die erste Verhandlung mit der Arbeitgeberseite am vergangenen Montag war konstruktiv.

Nicht nur Blumen zum Muttertag

Echte Gleichstellung statt warme Worte!

11.05.2023 | Es ist nichts verwerfliches daran, seiner Mutter zum Muttertag Blumen oder Schokolade zu schenken. Ein Großteil der Mütter wünscht sich allerdings vor allem eines: Echte Gleichstellung. Noch immer stemmen Frauen maßgeblich die Kinderbetreuung, stecken häufig mit ihrer eigenen Karriere zurück, werden schlechter bezahlt als ihr männlicher Kollege, haben ein spürbar erhöhtes Risiko der Altersarmut - die Liste der geschlechterspezifischen Benachteiligungen ist lang.

Gegen Rassismus und Rechtsextremismus!

Gewerkschaft fordert umfassende Erinnerungskultur und entschlossene Maßnahmen

08.05.2023 | Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg und damit auch die nationalsozialistische Diktatur in Deutschland. Dieser Tag markiert einen bedeutsamen Wendepunkt in der deutschen Geschichte und erinnert an Verbrechen sowie die Opfer des Nationalsozialismus. In diesem Kontext ruft die IG Metall dazu auf, sich den Herausforderungen unserer Gegenwart zu stellen und eine umfassende Erinnerungskultur zu entwickeln, die den komplexen Dimensionen der Vergangenheit gerecht wird.

Erklärfilme der IG Metall

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen
Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen
Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Unsere Social Media Kanäle