Handwerk

Mehr als 120.000 Menschen arbeiten als Handwerker in unterschiedlichen Gewerken im IG Metall-Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Bundesweit sind etwa 1,3 Millionen Beschäftigte in den von der IG Metall betreuten Handwerksbereichen tätig. In den meisten Bereichen hat die IG Metall gute Tarifverträge für die Handwerker durchgesetzt. Das gilt z.B. für die Kfz-Branche, für die Sanitärbranche, für das Metall verarbeitende Handwerk, das Kälteanlagenbauerhandwerk oder für die Tischler.

Gütesiegel Tarifvertrag

Tarifverträge sind ein Gütesiegel für gute Arbeits- und Leistungsbedingungen im Handwerk. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels können Arbeitgeber damit Auszubildende werben und Beschäftigte im Betrieb halten. Denn der Ausbildungs- und Arbeitsmarkt hat sich zugunsten der Bewerber gedreht: Schlechte Ausbildungs- oder Arbeitsbedingung werden von den Handwerkern nicht mehr akzeptiert. Sie wandern in die Industrie ab. Auszubildende oder Facharbeiter lassen sich nur für einen Handwerksbetrieb gewinnen, wenn tariflich abgesicherte Entgelte vom Arbeitgeber gezahlt werden.

Betriebsratswahl im Handwerk:

Weitere Informationen siehe hier: Flyer Betriebsratswahl Handwerk

Aktuelle Meldungen: Handwerk

Hülsmann & Tegeler GmbH & Co. KG in Georgsmarienhütte

Geschäftsführung schließt Tarifbindung kategorisch aus und bricht Tarifverhandlungen völlig grundlos ab

07.04.2021 | Arbeitszeiten bis zu 42 Stunden pro Woche, zum Teil viele hundert Euro unterhalb des Flächentarifniveaus, keine rechtssicheren Sonderzahlungen und Nasenprämien: Das ist derzeit Alltag bei Hülsmann & Tegeler in Georgsmarienhütte. Seit Jahresanfang gehört der Betrieb zu 100 Prozent zur Starke-Gruppe in Osnabrück. Die circa 60 Beschäftigten bei Hülsmann & Tegeler kümmern sich tagtäglich mit viel Einsatz und Engagement um die Belange und Wünsche ihrer Kunden.

für die Beschäftigten der Mitgliedsbetriebe des Industrieverbands Technische Gebäudeausrüstung

Tarifkurzinfo: Arbeitgeber legen unzureichendes Angebot vor!

06.04.2021 | Auch in der zweiten Verhandlungsrunde am 31. März ist es zu keinem Ergebnis gekom-men. Die wirtschaftlichen Zahlen werden von beiden Verhandlungspartner sehr unter-schiedlich interpretiert. Der ITGA versucht außerdem auf der Corona-Welle zu sparen.

SPIES Kunststoffe in Melle – Gesmold

Erste Tarifgespräche bei SPIES Kunststoffe gestartet

08.03.2021 | Bereits Ende November 2020 fand ein erstes Sondierungsgespräch zwischen der Geschäftsleitung der SPIES Kunststoffe GmbH und der IG Metall in Gesmold statt. Nachdem Corona dieses Gespräch viele Monate nach hinten verschoben hatte, fand man nun eine erste gemeinsame Basis. Ein Tarifvertragsentwurf wurde an die Geschäftsleitung übersandt.

Kfz-Tarifrunde 2021

Forderungsdebatte im Kfz-Handwerk gestartet: Gestärkt in die Zukunft gehen

04.03.2021 | Bereits Mitte Februar fanden die ersten Sitzungen der Kfz-Tarifkommissionen in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt statt. Eine erste Zwischenbilanz: Die spürbare Stärkung der Einkommen, sowie Beschäftigungssicherung stehen ganz oben auf der Agenda. Doch die Herausforderungen für das Kfz-Handwerk der Zukunft sind gewaltig: Ein völliger Wandel der Mobilität, neue Antriebe, Digitalisierung und ein immer schnellerer Strukturwandel prägen die Betriebe und damit die Arbeitsplätze.

Sanitär-, Heizung-, Klima-, Klempnerhandwerk in Niedersachsen

Start in die Tarifrunde: MEHR Geld und Zukunft SICHERN

04.03.2021 | Die Tarifkommission hat entschieden und die Weichen für die Verhandlungen mit den Arbeitgebern gestellt. Der Fokus der diesjährigen Tarifrunde liegt auf deutlich mehr Geld und einer gesteigerten Attraktivität der Branche für jungen Menschen. Es braucht einen Zukunftsdialog zur Bewältigung des demografischen Wandels. Doch was fordert die IG Metall für die Kolleginnen und Kollegen in den 2200 Betrieben des SHK-Handwerkes im Detail?

Kfz-Tarifrunde 2021

Flugblatt zur Tarifrunde im Kfz-Handwerk: Gestärkt in Zukunft

04.03.2021 | Bereits Mitte Februar fand die erste Sitzung der Kfz-Tarifkommission statt. Eine erste Zwischenbilanz: Die spürbare Stärkung der Einkommen, sowie Beschäftigungssicherung stehen ganz oben auf der Agenda.

Hülsmann & Tegeler in Georgsmarienhütte

Autohaus Beschäftigte fordern Tarifvertrag

01.02.2021 | Die gut 60 Beschäftigten des Autohauses Hülsmann & Tegeler in Georgsmarienhütte fordern einen Tarifvertrag. Sie haben sich in der IG Metall organisiert und eine gemeinsame Forderung erhoben. Zu einem fairen Autohaus gehören nicht nur Mitbestimmung durch einen Betriebsrat und Zukunftssicherung durch Ausbildung, sondern auch gute Arbeitsbedingungen durch den Kfz-Flächentarifvertrag.

Autohaus Hülsmann & Tegeler

Flugblatt: IG Metall fordert zu Tarifverhandlungen auf

01.02.2021 | Tarifvertrag bei Hülsmann und Tegeler! So lautet die Forderung der IG Metall Mitglieder in Georgsmarienhütte. Am vergangenen Donnerstag hat die IG Metall die Geschäftsführung deshalb zu Tarifverhandlungen aufgefordert.

Kfz-Handwerk in Niedersachsen

Regelungen zur Kurzarbeit bis Mitte des Jahres verlängert

18.01.2021 | Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres sind die Ausstellungsräume in den Autohäusern geschlossen. Den Beschäftigten im Kfz-Handwerk droht erneut Kurzarbeit. Die Tarifpartner im niedersächsischen Kfz-Handwerk haben daher am vergangenen Freitag die Regelungen zur Kurzarbeit verlängert. Damit sind die Entgelte und die Arbeitsplätze bis Mitte 2021 gesichert.

Elektrohandwerk in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Tarifabschluss bei der OMEXOM GA Nord GmbH

13.12.2020 | Am 7. Dezember 2020 konnte bei der OMEXOM GA Nord GmbH ein Tarifergebnis erzielt werden. Die OMEXOM GA Nord GmbH ist im Bereich der Wartung und Instandhaltung von Energie-Infrastrukturanlagen, von Stromversorgungs- und Kabelnetzen, sowie Energiezentralen und Beleuchtungsanlagen in ganz Norddeutschland unterwegs. Derzeit sind dort 320 Kolleginnen und Kollegen vor allem auf Montagebaustellen beschäftigt.

Tischlerhandwerk

Tischlerhandwerk: Zweite Lohnerhöhung kommt

15.10.2020 | 2,9 Prozent plus 2,0 Prozent, so lautete zusammengefasst das Ergebnis der Tarifrunde 2019. Die 2,9 Prozent fließen bereits seit August 2019, ab 1. Oktober 2020 kommen nochmals 2,0 Prozent oben drauf.

Einführung Flächentarifvertrag. Entgelte steigen.

Tariferfolg beim Autohaus Schlingmann in Gifhorn

02.10.2020 | In der vergangenen Woche konnte in einer zweiten Verhandlungsrunde ein Tarifergebnis für die Beschäftigten im Autohaus Schlingmann erzielt werden.

MAN hat erneuten Sparkurs angekündigt

Service-Niederlassungen von MAN Truck & Bus befürchten Kahlschlag

24.09.2020 | Der Abbau von 9.500 Arbeitsplätzen an den MAN-Produktionsstandorten in Deutschland hat gleichfalls Auswirkungen auf das Kfz-Handwerk.

Kfz-Handwerk in Niedersachsen

Kfz-Gewerbe: Angriff abgewehrt und Tariferhöhung gesichert

18.06.2020 | Die Arbeitgeber hatten es auf die geregelten und vereinbarten Entgelte und Sonderzahlungen der Beschäftigten abgesehen.

Tarifabschluss bei Till Hydraulik

Till Hydraulik: Zukunftstarifvertrag sichert Beschäftigung, Weiterbildung und bessere Arbeitsbedingungen

15.06.2020 | IG Metall und Unternehmensführung von Till Hydraulik haben für die rund 180 Beschäftigten einen Tarifabschluss erzielt.

Unsere Social Media Kanäle