Alle Meldungen

Teutofracht Spedition GmbH in Georgsmarienhütte

Beschäftigte fordern Tarifvertrag

18.12.2020 | Die Teutofracht Spedition GmbH mit Sitz in Georgsmarienhütte ist ein Logistikdienstleister im Bereich der Möbelfertigung. Die circa 90 Beschäftigten bearbeiten den Versand und die innerbetriebliche Logistik eines großen Möbelwerkes am Standort. Ihre Arbeitsbedingungen liegen dabei weit hinter denen der Stammbeschäftigten zurück. Sie haben sich in der IG Metall organisiert und fordern jetzt die Anerkennung und stufenweise Einführung der Tarifverträge der Holz- und Kunststoffindustrie in Niedersachsen und Bremen.

Metall- und Elektroindustrie Sachsen-Anhalt

IG Metall fordert mehr Entgelt, ein Zukunftspaket zur Beschäftigungssicherung und verlangt Gespräche zur Angleichung der Arbeitszeit

17.12.2020 | Magdeburg – Die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt und der Verband der Metall- und Elektroindustrie Sachsen-Anhalt haben heute in Magdeburg die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie für Sachsen-Anhalt gestartet. In der ersten Verhandlungsrunde, die nach zwei Stunden beendet wurde, forderte die IG Metall ein Entgeltvolumen von 4 Prozent, für Einkommen, Beschäftigungssicherung und Zukunft, bei einer Laufzeit von 12 Monaten.

Metall- und Elektroindustrie Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

Beschäftigung sichern, Zukunft gestalten und die Einkommen stärken!

17.12.2020 | Osnabrück - Die erste Verhandlung in der Metall- und Elektroindustrie-Tarifrunde für die rund 17.000 Beschäftigten im Tarifgebiet Osnabrück-Emsland Grafschaft Bentheim ist heute nach knapp zwei Stunden ohne Annäherung zu Ende gegangen.

Transformationsdialog

Carsten Hübner im Interview: Die USA nach der Wahl - soziale, wirtschaftliche und politische Implikationen

17.12.2020 | Mit Blick auf die gegenwärtige Transformationsdebatte in unseren Kernindustrien liefern die USA mehr als nur Denkanstöße. Werden sich die sozialen, beschäftigungs- und gewerkschaftspolitischen Bedingungen unter Joe Biden wesentlich verändern? Was bedeutet Transformation in der US-amerikanischen Wirtschaft und Gesellschaft? Am Beispiel von »Tesla« als Aushängeschild eines radikalen Wandels in der Automobilindustrie wird deutlich, wie sehr die deutsche Wirtschaft und hier insbesondere die deutschen Autobauer und Zulieferer von diesen Entwicklungen betroffen sind.

Metall- und Elektroindustrie Niedersachsen

IG Metall fordert mehr Entgelt und ein Zukunftspaket, um Beschäftigung zu sichern

16.12.2020 | Hannover – Die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt und der Arbeitgeberverband NiedersachsenMetall haben heute in Hannover die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie für Niedersachsen gestartet. In der ersten Verhandlungsrunde, die nach zwei Stunden beendet wurde, forderte die IG Metall ein Entgeltvolumen von 4 Prozent, für Einkommen, Beschäftigungssicherung und Zukunft, bei einer Laufzeit von 12 Monaten.

Tarifrunde Stahl

Es geht um viel in der Stahl-Tarifrunde!

16.12.2020 | IG Metall startet in die Tarifrunde 2021+++ Schwierige Lage in vielen Unternehmen+++Aufträge ziehen an – nur ein Strohfeuer?+++Rohrhersteller sehen kein Land+++Knut Giesler: Wir müssen Jobs sichern+++Konjunktur darf nicht weiter abschmieren+++Weniger Arbeit bei Teil-Entgeltausgleich?+++Diskussion in Betrieben startet im Januar

ZF GROUP CVCS WABCO GmbH

Flugblatt: Bei WABCO braucht gute Arbeit Sicherheit und Perspektive

14.12.2020 | Solidarisch in die Zukunft ist das Ziel der IG Metall, um erfolgreich und vor allem im Sinne der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Integration von CVCS Wabco in die Struktur des ZF-Konzerns zu gestalten. Doch was fordert die Gewerkschaft konkret?

Elektrohandwerk in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Tarifabschluss bei der OMEXOM GA Nord GmbH

13.12.2020 | Am 7. Dezember 2020 konnte bei der OMEXOM GA Nord GmbH ein Tarifergebnis erzielt werden. Die OMEXOM GA Nord GmbH ist im Bereich der Wartung und Instandhaltung von Energie-Infrastrukturanlagen, von Stromversorgungs- und Kabelnetzen, sowie Energiezentralen und Beleuchtungsanlagen in ganz Norddeutschland unterwegs. Derzeit sind dort 320 Kolleginnen und Kollegen vor allem auf Montagebaustellen beschäftigt.

Textil- und Bekleidungsindustrie

4 Prozent mehr: IG Metall startet in Tarifverhandlungen für westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie

08.12.2020 | Frankfurt - Die IG Metall hat vor Beginn der Tarifrunde für die knapp 100 000 Beschäftigten in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie eine Erhöhung der Löhne und Gehälter sowie der Ausbildungsvergütungen von mindestens 4 Prozent gefordert. Mindestens aber fordert die Gewerkschaft eine Erhöhung von 100 Euro für Löhne und Gehälter bei einer Laufzeit von 12 Monaten.

DGB Sachsen-Anhalt

Azubi-Ticket ist Qualitätssprung für Ausbildungsstandort

03.12.2020 | Sachsen-Anhalt bekommt ein Azubi-Ticket. Es soll zum Januar 2021 eingeführt werden. Darauf hat sich die Landesregierung nun geeinigt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) begrüßt die Entscheidung der Kenia-Koalition ausdrücklich.

Tarifbewegung 2020/21

Befragung der IG Metall: Beschäftigte bemängeln fehlende Krisenstrategien in Unternehmen

03.12.2020 | Frankfurt am Main - Über die Hälfte der Befragten gibt an, dass in ihren Betrieben aktuell oder in naher Zukunft Arbeitsplätze abgebaut werden +++ Fast die Hälfte der Befragten fühlt sich nicht ausreichend über die Lage ihres Betriebs informiert +++ Große Unterstützung für die Forderungen der IG Metall nach Zukunftstarifverträgen, 4-Tage-Woche zur Beschäftigungssicherung und Entgeltsteigerungen +++ Jörg Hofmann: „Das Votum gibt uns Rückenwind für die anstehenden Tarifrunden“

Behinderten- und Teilhabepolitik

IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt: Inklusion für Menschen mit Behinderung ist unzureichend

02.12.2020 | Hannover – „Wir brauchen mehr Inklusion in der Arbeitswelt. Das ist umso wichtiger, als mit der ökologischen und digitalen Transformation und mit der Corona-Krise der Druck auf Arbeitsplätze steigen wird“, sagte Bezirksleiter Thorsten Gröger aus Anlass des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember. Dieser Tag wurde von den Vereinten Nationen 1993 als Gedenk- und Aktionstag ins Leben gerufen um das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die besonderen Belange von Menschen mit Behinderungen wachzuhalten.

4. Warnstreiktag bei Höfer Metall in Hettstedt

Verhandeln tut nicht weh, Tarif für HMT!

02.12.2020 | Die Streikbewegung bei Höfer Metall Technik nimmt Fahrt auf: Nachdem sich am vergangenen Donnerstag rund 90 Kolleg*innen des Hettstedter Aluminiumwerkes an der Frühschlussaktion der IG Metall beteiligt haben, ruft die Gewerkschaft am heutigen Mittwoch erneut zur Arbeitsniederlegung auf.

Bezirkskonferenz

IG Metall-Bezirkskonferenz mobilisiert für die Tarifrunden

01.12.2020 | Hannover – Rund 200 Betriebsräte und Vertrauensleute zeigten sich auf einer Bezirkskonferenz mobilisierungsbereit. Sieben Mitglieder* aus verschiedenen Branchen und Regionen wurden in die Bezirkskommission gewählt und acht Metallerinnen und Metaller** in den Beirat der IG Metall entsandt. 789 Tarifkommissionsmitglieder aus verschiedensten Branchen*** wurden in mehr als 30 Tarifkommissionen benannt und bestätigt. Sie bereiten die Tarifrunden vor und beschließen die gewerkschaftlichen Forderungen, die die IG Metall in den bevorstehenden Tarifverhandlungen durchsetzen will.

Online-Veranstaltung

Transformationsdialog: Die USA nach der Wahl - soziale, wirtschaftliche und politische Implikationen

01.12.2020 | Mit Blick auf die gegenwärtige Transformationsdebatte in unseren Kernindustrien liefern die USA mehr als nur Denkanstöße. Wie haben die letzten vier Jahre die USA verändert und inwieweit berühren amerikanische Weichenstellungen unser Tun und Selbstverständnis vor Ort?

Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2016 bis 2019

01.12.2020 | Liebe Kolleginnen und Kollegen, ein paar turbulente Jahre liegen hinter uns. Als ich am 1. Januar 2017 die Leitung des Bezirks übernommen habe, waren wir bereits mitten in einem wichtigen Diskussionsprozess über das Thema Arbeitszeitgestaltung. Die Beschäftigtenbefragung 2013 hatte uns den klaren Handlungsauftrag gegeben, dass die künftige Tarifpolitik Regelungen unter anderem zur Arbeitsumverteilung, zu einer lebensphasenorientierten Arbeitszeit und zu mehr Zeitsouveränität anstreben soll.

am 9. Dezember 2020

Einladung zum i-connection-Netzwerktreffen (online):

01.12.2020 | Zum i-connection-Netzwerktreffen "Zwischen Corona, Home-Office und Transformation: Wie sichern und organisieren wir die Arbeit heute und morgen?" am 09. Dezember 2020 in Hannover laden wir euch herzlich ein. Das Treffen findet als Online-Veranstaltung statt.

Flugblatt - Tarifbewegung Textil und Bekleidung

IG Metall fordert 4 Prozent und bessere Altersteilzeit in der Textilindustrie

27.11.2020 | 4 Prozent mehr Geld, mindestens aber 100 Euro. Sowie eine Fortführung der Altersteilzeit mit höherer Aufzahlung und Quote. Der Vorstand der IG Metall hat die Forderungen der Tarifkommissionen bestätigt. Die Tarifverhandlungen in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie starten am 8. Dezember.

Tarifbewegung 2020/2021

IG Metall fordert vier Prozent für Beschäftigungssicherung und Entgeltstärkung in der Metall- und Elektroindustrie

26.11.2020 | Tariflicher Rahmen soll betriebliche Optionen zur Absenkung der Arbeitszeit schaffen.+++Zukunftstarifverträge sollen Investitionen, Standorte, Beschäftigung und Qualifizierung sichern.+++Volkswagen: Forderung nach vier Prozent mehr Entgelt, verbesserten Freistellungsmöglichkeiten und Sicherung von Ausbildungsplätzen.+++Westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie: Forderung nach 4 Prozent mehr Entgelt und verbesserter Altersteilzeit.

3. Warnstreik bei Höfer Metall in Hettstedt

Arbeitgeber nach wie vor nicht zu Gesprächen bereit - Warnstreik als Frühschlussaktion für alle drei Schichten

26.11.2020 | Zum dritten Mal stehen die Beschäftigten der Höfer Metall Technik GmbH schon vor ihrem Betriebstor. Noch immer verweigert der Arbeitgeber die Tarifverhandlungen mit der zuständigen Gewerkschaft IG Metall. Um 3.30h nachts versammeln sich mehr als 30 Kolleg*innen um den Stand der Gewerkschaft (weitere Aktionen heute 11.30 -13.30 Uhr und 19.30-21.20 Uhr).

Seminarangebote der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Bezirkliches Bildungsprogramm 2021 für Arbeitnehmer*innen und Aktive

24.11.2020 | Unsere Seminare vermitteln Know-how aus der betrieblichen Praxis sowie Rechts- und Tarif-Wissen. Eine weitere Stärke unserer Bildungsarbeit gegenüber kommerziellen Anbietern: Im Betrieb setzt Du später das um, was Du zuvor gelernt hast.

Sicherung von Beschäftigung und Einkommen hat Priorität

Tarifrunde in der Textil- und Bekleidungsindustrie startet

24.11.2020 | Anfang Dezember startet die IG Metall die bundesweiten Tarifverhandlungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie. Die Tarifkommission hat am vergangenen Freitag getagt und eine Forderungsempfehlung an den IG Metall-Vorstand übermittelt. Durch die Corona-Krise sind die Betriebe der Textil- und Bekleidungsindustrie derzeit besonders stark belastet. Viele Beschäftigte müssen um ihre Arbeitsplätze und Zukunftsperspektiven kämpfen. Die Sicherung von Beschäftigung, jetzt und für die Zukunft, hat für sie daher neben der Sicherung der Einkommen oberste Priorität.

Unsere Social Media Kanäle