Mitglieder der IG Metall können die Hannover Messe kostenlos besuchen. Die weltgrößte Industriemesse findet vom 22. bis 26. April 2024 in Hannover statt. In diesem Jahr stehen die Trends der Industrie im Fokus, darunter Themen wie CO2-neutrale Produktion, Energie, Industrie 4.0 und Manufacturing-X, KI und maschinelles Lernen sowie Wasserstoff und Brennstoffzellen.
Auch die IG Metall ist wieder vertreten. Unseren Infostand findet Ihr in Halle 2, Stand C 47. Zudem veranstaltet die IG Metall am 25. April 2024 von 9:30 bis 15:30 Uhr eine Automobilkonferenz. Daran teilnehmen werden unter anderem Christiane Benner, Erste Vorsitzende der IG Metall, sowie Verantwortliche aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Die Veranstaltung findet auf dem Messegelände in der Technology Academy statt.
Wer an einem E-Ticket interessiert ist, braucht dazu den IG Metall-Registrierungslink. Diesen Link und weitere Informationen zu den Tickets sowie zum Programm findet Ihr hier: igmetall.de/hannovermesse
Wir befinden uns in einer Phase tiefgreifender Veränderungen, in der nahezu alle Facetten der Automobilindustrie im Umbruch sind. Neue Antriebstechnologien, globaler Wettbewerb, Beschäftigungsdruck bei gleichzeitigem Fachkräftemangel, ökologische Herausforderungen Regulierung sowie tiefgreifende gesellschaftliche gesellschaftliche Umbrüche stellen das gesamte Wertschöpfungssystem der deutschen Automobilindustrie vor eine beispiellose Bewährungsprobe. Für die IG Metall im Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt bedeutet der anhaltende Wandel in der Automobilindustrie eine dauerhafte Herausforderung, alle betrieblichen, tariflichen und politischen Ressourcen zu mobilisieren.
Die Automobilkonferenz der IG Metall gliedert sich in zwei Blöck: Am Vormittag wollen wir eine Position bestimmen, bei der wir uns den drängendsten Themen und Herausforderungen widmen. Welche Entwicklungen zeichnen sich aktuell im Wertschöpfungssystem der Automobilindustrie in unserer Region und darüber hinaus ab?
Nach der Mittagspause geben wir Einblicke in die Arbeit der Transformationsagentur von IG Metall und Niedersachsen-Metall. Hier geht es um die vielfältigen Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten der betrieblichen und tariflichen Akteure bei der Bewältigung der anstehenden Herausforderungen.
9:30 Uhr: Anmeldung
10 Uhr: Begrüßung/thematische Einführung: Thorsten Gröger, Bezirksleiter IG Metall Bezirk Niedersachsen und Sachsen‐Anhalt
10:15 Uhr: Elektro-Krise, Software-Rennen, Build your Nightmares – Stresstest für deutsche Autokonzerne: Christiane Benner, Erste Vorsitzende der IG Metall
10:45 Uhr: Technologischer Wandel in der automobilen Mobilität – einige Herausforderungen aus der Perspektive der Forschung: Prof. Dr. Thomas Vietor, Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik
11:15 Uhr: Podiumsdiskussion: Wertschöpfungssystem „Automobil" im Umbruch? mit
12:30 Uhr: Mittagspause
13:15 Uhr: Betriebe gestalten die Transformation – Werkstattbericht der Transformationsagentur Niedersachsen mit diversen Betriebsbeispielen: lrene Stroot, Geschäftsführerin Transformationsagentur Niedersachsen GmbH
14:30 Uhr: Abschluss und Ausblick: Thorsten Gröger, Bezirksleiter, IG Metall Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
14:45 Uhr: Optionaler Messerundgang Moderation: Dr. Frederic Speidel, IG Metall Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Dann melde Dich unter der Seminarnummer A500244001 bei Deiner zuständigen IG Metall-Geschäftsstelle an.