Hannover/ Wolfsburg - Nach der dritten Verhandlungsrunde zwischen der IG Metall und Volkswagen sind die Beschäftigten enttäuscht: Wieder kein Angebot von Volkswagen. Die berechtigten Forderungen der IG Metall liegen auf dem Tisch. Für die 120.000 Beschäftigten fordert die Gewerkschaft eine Entgelterhöhung von 4 Prozent rückwirkend zum 1. Januar 2021, Verbesserungen bei der 2019 neu eingeführten tariflichen Freistellungszeit sowie die Festschreibung von 1.400 Ausbildungsplätzen pro Jahr für die kommenden zehn Jahre. Gewerkschaft und Arbeitgebervertreter tagten heute in kleiner Runde. Verhandelt wird der Haustarifvertrag für die sechs westdeutschen Werke in Wolfsburg, Braunschweig, Salzgitter, Hannover, Emden und Kassel sowie bei den Financial Services, Volkswagen Immobilien und Volkswagen Vertriebsbetreuungsgesellschaft.
mehr...