Rote Karte für Kündigung zentraler Betriebsvereinbarungen

MAN-Vertrauensleute in Salzgitter verurteilen Arbeitgebervorstoß scharf

09.07.2025 | Mit deutlichen Worten und kräftiger Entschlossenheit haben die IG Metall-Vertrauensleute am MAN-Standort Salzgitter auf die überraschende und einseitige Kündigung zahlreicher Betriebsvereinbarungen durch die Arbeitgeberseite reagiert. Auf zwei sehr gut besuchten Informationsveranstaltungen am vergangenen Freitag – sowohl in der Früh- als auch in der Spätschicht – wurde schnell klar: Die Stimmung unter den Beschäftigten ist von Empörung und tiefem Unverständnis geprägt.

Foto: Markus Dietze

Beschäftigte erringen 4,6 Prozent mehr Geld und bessere Altersteilzeit

Tarifeinigung für Großwäschereien

08.07.2025 | Höhere Reallöhne und mehr Wertschätzung in den Großwäschereien für Krankenhäuser, Pflegeheime, Gastronomie und Berufsbekleidung: Die IG Metall hat für die Beschäftigten bei den Textilen Dienstleistern 4,6 Prozent mehr Geld in zwei Stufen durchgesetzt. Beschäftigte in unteren Entgeltgruppen und Auszubildende erhalten überproportional mehr. Auf dieses Ergebnis einigte sich die Gewerkschaft mit den Arbeitgebern bei der vierten Tarifverhandlung in der Nacht zum Dienstag in Göttingen.

Foto: envato_duallogic

6 Prozent mehr Geld und kräftiges Plus für Azubis gefordert

Start der Tarifrunde 2025 im SHK-Handwerk

08.07.2025 | Die Tarifrunde 2025 für das Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk (SHK-Handwerk) ist offiziell eröffnet. Die IG Metall fordert für die rund 35.000 Beschäftigten in Niedersachsen eine Entgelterhöhung von 6,0 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Für Auszubildende wird ein überproportionaler Anstieg der Ausbildungsvergütungen gefordert.

IG Metall und Beschäftigte haben Kahlschlagpläne verhindert

Volkswagen: Was wäre, wenn wir es nicht geschafft hätten?

Am 1. Juli 2025 hätte alles anders kommen können: Der Vorstand von Volkswagen wollte rund 55.000 Arbeitsplätze streichen – das wäre jeder zweite gewesen. Ganze Werke standen auf der Kippe, Existenzen ganzer Familien waren bedroht. Möglich war das durch die beispiellose Kündigung der zentralen Tarifverträge seitens des Vorstandes gewesen – darunter auch die seit 30 Jahren geltende Beschäftigungssicherung. Doch so kam es nicht.

Kfz-Handwerk in Niedersachsen und in Sachsen-Anhalt

Erste Stufe des Kfz-Tarifabschlusses greift. Mehr Geld für zehntausende Beschäftigte

01.07.2025 | Zum 1. Juli ist die erste Stufe des Tarifabschlusses für das Kfz-Handwerk in Niedersachsen und in Sachsen-Anhalt in Kraft getreten. Die Entgelte der Beschäftigten steigen ab diesem Monat um 2,3 Prozent, die Auszubildenden erhalten 80 Euro mehr pro Monat. Die IG Metall sieht darin ein wichtiges Signal zur Stärkung der Kaufkraft der Beschäftigten und zur Steigerung der Attraktivität der gesamten Branche.

Pressekontakt

Unsere Social Media Kanäle