Hannover - Die Automobilindustrie steht vor tiefgreifenden Umbrüchen. Welche Antriebsarten und Technologien die Zukunft bestimmen werden, entscheiden die Hersteller – getrieben durch die von der EU festgelegten Klimaziele, durch die Digitalisierung, das Autonome Fahren und den Wettbewerb mit den Konkurrenten.
Eine von der IG Metall in Auftrag gegebene Studie geht davon aus, dass sich allein in der Produktion von Antrieben bis 2030 jeder zweite Arbeitsplatz verändern wird. Allein in Niedersachsen hängen 500 000 bis 600 000 Arbeitsplätze direkt und indirekt vom Auto ab – so viel, wie in keinem anderen Bundesland.
mehr...