- Einheitliche Ausbildungsbedingungen für über 500 dual Studierende
- Gemeinsame Vereinbarung umfasst Regelung der Vergütung und des Urlaubsanspruchs
- Wirksam ab Februar 2017 für alle neuen Ausbildungsverträge
Hannover, 30. November 2016. Das Technologieunternehmen Continental trifft als einer der ersten Dax-Konzerne mit der IG Metall und der IG BCE eine gemeinsame Vereinbarung für dual Studierende. Damit werden einheitliche Ausbildungsbedingungen für die derzeit über 520 dualen Studenten bei Continental in Deutschland geschaffen.
Wolfsburg – Der IG Metall ist es nach drei Verhandlungsrunden gelungen, einen Haustarifvertrag für die Beschäftigten der Schnellecke Logistics Wolfsburg GmbH abzuschließen. Sie erhalten unter anderem höhere Entgelte und die Wochenarbeitszeiten werden deutlich abgesenkt. Zudem können sich die Beschäftigten über eine Einmalzahlung von 1.000 Euro brutto freuen, die mit der Dezemberabrechnung 2016 zur Auszahlung gelangt. Auszubildende erhalten 500 Euro brutto.
Die Beschäftigten im Metall verarbeitenden Handwerk Niedersachsen können sich über ein kräftiges Plus freuen. Die beim Tarifabschluss im Juni 2016 vereinbarte Erhöhung der tariflichen Sonderzahlung um satte zwanzig Prozent kommt im nächsten Gehaltsdurchlauf zur Auszahlung.
Hunderte Busse rollen am Morgen Richtung Brüssel. Nicht nur aus Deutschland und Belgien, denn auch aus Großbritannien kommen Stahlarbeiter, aus Tschechien, Ungarn und Bulgarien, aus Frankreich, Österreich, Italien und Portugal.
Wolfsburg – In der zweiten Tarifverhandlung für die Beschäftigten der Schnellecke Logistics Wolfsburg GmbH konnte die IG Metall am Dienstag nach mehrstündiger Verhandlung Fortschritte erzielen. Die Verhandlung wird auf Grundlage des neuen Angebots, das die Unternehmensseite gestern vorgelegt hat, am 22. November 2016 fortgesetzt. Die anderen Kontraktlogistiker CEVA Logistics, Imperial Automotive und Rudolph Logistik zahlen bereits seit Monaten nach dem Tarifvertrag der IG Metall.
IG Metall-Verhandlungsführer Thilo Reusch: "Die Verhandlungen in der zweiten Runde verliefen konstruktiv. Schnellecke hat das Niveau der AutoVisions-Tarifverträge ab 2018 akzeptiert und bewegt sich damit in die richtige Richtung. Das begrüßen wir. Allerdings haben wir noch einige Steine aus dem Weg zu räumen. So ist die IG Metall mit dem Arbeitgeberangebot für die Übergangsphase im Jahr 2017 nicht einverstanden. Und dass es für 2016 nichts geben soll, kann auch nicht sein."