ONLINE-VERANSTALTUNG
In die Zukunft investieren - Wirtschaftspolitik nach Corona
Die Schockwellen der Corona-Krise zeigen uns wie unter einem Brennglas, in welchem Ausmaß die Menschen auf funktionierende Infrastrukturen und eine entwickelte soziale Daseinsvorsorge angewiesen sind. Staatliches Handeln gewinnt auch im wirtschaftlichen Bereich wieder an Bedeutung, wie die diversen Rettungsprogramme für Teilbereiche der Privatwirtschaft zeigen. Das viele Jahre geltende Credo „Privat vor Staat“ verschwindet immer mehr aus der öffentlichen Wahrnehmung. Hingegen werden Versäumnisse der Vergangenheit beispielsweise mit Blick auf die schleppende Digitalisierung der deutschen Haushalte und des ländlichen Raums in Zeiten des „Home Office“ und des „Homeschoolings“ nur allzu deutlich. Damit stellt sich die Frage nach einer künftig anders ausgerichteten, investierenden Wirtschafts- und Finanzpolitik, die die bisherige staatliche Fixierung auf die „Schwarze Null“ und „Schuldenbremsen“ infrage stellt. Zumal in Niedrigzins-Zeiten eröffnet sich ein Fenster für eine neue Politik, die nicht einfach nach einer Wiederherstellung des „Status quo“ vor Corona strebt, sondern nötige Investitionen mit den Erfordernissen des Klima- und Umweltschutzes vereinbart. Darüber wollen wir diskutieren mit Dr. Norbert Walter-Borjans, dem Bundesvorsitzenden der SPD, sowie Dr. Mehrdad Payandeh, dem DGB-Bezirksvorsitzenden Niedersachsen/ Bremen/Sachsen-Anhalt.
Termin: 19. März 2021
Uhrzeit:17.00 bis 18.30 Uhr
Format: Online-Veranstaltung
Technische Voraussetzungen: PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugriff, Audio- und Videokanal, plus aktuellem Internet-Browser (EXPLORER), Software Zoom. Steht dies nicht zur Verfügung, können sie auch über ihr Smartphone teilnehmen.
Technische Moderation: Jennifer Burger | Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Niedersachsen
Zielgruppe: Offen für alle Interessierten
Die Zugangsdaten werden nach verbindlich erfolgter Anmeldung am 15.03.21 verschickt.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie unter:
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Diese Einladung darf gern an interessierte Personen im Umfeld weitergeleitet werden.
10.03.2021
10.03.2021
i-connection-Netzwerktreffen: „Mitbestimmte Digitalisierung?!: Empowerment für Beschäftigte!“
19.03.2021
28.05.2021 - 30.05.2021