Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? Was für Produkte wollen wir entwickeln? Was sind Voraussetzungen für Gute Arbeit in Engineering und IT? Wie lassen sie sich realisieren? Um diese Fragen geht es auf der vierten Engineering- und IT-Tagung von Hans Böckler Stiftung in Kooperation mit der IG Metall. Die Tagung findet vom 26. bis 27. September 2012 an der AutoUni in Wolfsburg statt. Zielgruppe der Tagung sind Beschäftigte und Betriebsratsmitglieder aus Engineering und IT sowie Studierende technisch-naturwissenschaftlicher Fächer.
Tag 1: Zukunft der Arbeit
Die Themen: Crowd Sourcing - Chancen und Risiken, Führungskultur, Frauen in Engineering und IT, Stamm- und Randbelegschaften, Entwicklungsdienstleister, Werkverträge, Leiharbeit, Gute Arbeit, Arbeitnehmererfindungen, Patent- und Urheberrecht...
Mitwirkende (u.a.):
Tag 2: Gute Arbeit durch Cradle to Cradle
"Gute Arbeit durch Cradle to Cradle" - Christiane Benner, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, Prof. Dr. Michael Braungart, EPEA internationale Umweltforschung GmbH
Themen: Cradle to Cradle umsetzen - betriebliche Beispiele
Podiumsdiskussion: Besser statt billiger durch ökologische Produkte und Prozesse
Teilnahme und Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Hans Böckler Stiftung (siehe Anmeldeformular unten unter Dateien). IG Metall-Mitglieder aus dem Bezirk NDS-LSA wenden sich bitte an Garnet Alps.