10.02.2025 | In den kommenden Wochen startet die Tarifrunde 2025 im Metallhandwerk und der Landbautechnik in Niedersachsen und Bremen. Neben einer Gehaltserhöhung steht vor allem das Thema Arbeitszeit im Fokus. Eine Umfrage unter den Beschäftigten zeigt, dass über 80 % der Befragten eine Reduzierung der Arbeitszeit auf 35 Stunden pro Woche wünschen. Zudem ist die persönliche Arbeitszeitsouveränität und die Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf für viele ein wichtiges Anliegen.
Die Umfrage ergab auch, dass 77 % der Beschäftigten Überstunden und Stress als Hauptursachen für Krankheiten und Ausfälle im Betrieb sehen. Fast die Hälfte der Befragten denkt bereits aktiv über einen Jobwechsel nach, viele haben sogar schon Bewerbungen verschickt. Besonders die Industrie ist auf der Suche nach gut ausgebildeten Fachkräften, trotz schwächelnder Beschäftigung.
Auch im Handwerk ist die Lage angespannt. Um Fachkräfte nicht zu verlieren, fordert die IG Metall eine Öffnung hin zu flexiblen und individualisierbaren Arbeitszeitmodellen. Neben der Arbeitszeit steht auch eine stabile Entgelterhöhung auf der Agenda. Trotz schwächelnder Konjunktur bleibt die Inflation hoch, weshalb ein Ausgleich für den Kaufkraftverlust der vergangenen Jahre notwendig ist.
Die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt betont die Wichtigkeit der Arbeitszeitgestaltung: „Die Arbeitszeitumfrage hat gezeigt, dass neben mehr Geld die persönliche Entscheidung über die Arbeitszeitgestaltung den Beschäftigten besonders wichtig ist. Über 80 % der Befragten wollen das Thema Arbeitszeit auf unserer Agenda sehen. Arbeitgeber, die an der Realität und den Wünschen der Beschäftigten vorbeileben, riskieren, diese zu verlieren. Fast die Hälfte der Beschäftigten überlegt, den Betrieb zu wechseln. Das sollte den Arbeitgebern ein Signal sein!“
Alle Informationen zur startenden Tarifrunde findest du im aktuellen Flugblatt: HIER