14.02.2025 | „Nach langem Zögern seitens der Arbeitgeber hat sich letztlich doch eine gute und vernünftige Lösung durchgesetzt. Durch dieses Einlenken konnte die Tarifgemeinschaft bereits geplante Proteste der Belegschaften vermeiden. Attraktive Tarifverträge sind entscheidend, damit sich Unternehmen auch in Zukunft als begehrte Arbeitgeber im VW-Umfeld positionieren können“, erklärt IG Metall-Verhandlungsführer Thilo Reusch. „Mit der Sicherheit der dauerhaften Entgeltsteigerungen, der sozialen Komponente des Sockelbetrages und der in diesem Jahr anstehenden Einmalzahlung konnten wir ein gutes Paket für unsere Kolleginnen und Kollegen schnüren“, so Reusch weiter.
Nach vier Verhandlungsrunden steht nun ein dauerhaftes Entgeltplus: In einem ersten Schritt steigen die Entgelte für die Kolleginnen und Kollegen der Autostadt GmbH und der Volkswagen Group Services GmbH um 2,0 Prozent im Juni 2025 sowie um weitere 3,1 Prozent im Juni 2026. Die Monatsentgelte der Beschäftigten der Wolfsburg AG und der AutoVision – Der Personaldienstleister GmbH & Co. OHG gemäß Entgelttarifvertrag erhöhen sich im Januar 2026 um 2,0 Prozent und im Juni 2026 um 3,1 Prozent.
Ferner haben sich die Tarifvertragsparteien darauf verständigt, dass es im Juni 2026 eine zusätzliche Erhöhung der Monatsentgelte um einen Sockelbetrag von 21,00 Euro gibt.
Die Autostadt GmbH sowie die Volkswagen Group Services GmbH gewährt ihren Beschäftigten, die zum Stichtag 01. April 2025 in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis stehen, eine Einmalzahlung in Höhe von 600 Euro brutto für den Monat April 2025. Die Wolfsburg AG sowie Autovision – Der Personaldienstleister GmbH & Co. OHG gewähren ihren Beschäftigten, die zum Stichtag 01. August 2025 in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis stehen, eine Einmalzahlung in Höhe von 600 Euro brutto für den Monat August 2025.
Ferner erhöhen sich die Ausbildungsvergütungen und die Vergütung der Studierenden im Praxisverbund ab 01. März 2025 um 140 Euro je Ausbildungsjahr. Ferner steigen diese im Juni 2026 nochmals um 3,5 Prozent. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit bis zum 31. Dezember 2026. Am Montag, den 17. Februar, tagt die IG Metall-Tarifkommission, um über das Tarifergebnis abzustimmen.