Hannover – 5.176 Beschäftigte aus 31 Betrieben haben sich am heutigen Freitag an Warnstreiks beteiligt. Arbeitsniederlegungen von 180 Beschäftigten gab es beispielsweis bei KSB in Halle. Bei Volkswagen Osnabrück und valmet-automotive legten 1.700 Beschäftigte zeitweise die Arbeit nieder. Weitere Warnstreiks gab es bei Bosch in Salzgitter, bei MAN, Voith, LHB Alstom in Salzgitter, SKF in Lüchow, Hay Speed Umformtechnik. Insgesamt legten im Bezirk bis zum heutigen Mittag 10.977 Beschäftigte aus 58 Betrieben die Arbeit zeitweise nieder.
In Sachsen-Anhalt fand der Warnstreikauftakt mit rund 180 Beschäftigten bei KSB in Halle statt. Auf der Kundgebung vor dem Werkstor betonte Hartmut Meine, IG Metall-Bezirksleiter für Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, dass die Arbeitgeber verantwortlich seien für die jetzt laufende Warnstreikwelle: „Sie wollen die Beschäftigten mit mickrigen 2,2 Prozent abspeisen, die Altersteilzeit deutlich verschlechtern und lehnen trotz des Fachkräftemangels eine Bildungsteilzeit ab. Das werden die Metallerinnen und Metaller nicht hinnehmen, die Arbeitgeber müssen deutlich nachbessern.“
Video vom Warnstreik bei KSB in Halle
Bilder von Warnstreiks finden Sie auf dieser Webseite und den Webseiten der IG Metall-Verwaltungsstellen. Über weitere Warnstreiks werden wir kurzfristig informieren.
Öffentlichkeitswirksame Warnstreiks
Am 31. Januar:
(Presseinformation Nr. 18/2015)