Rund 16.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer arbeiten in rund 1.400 Tischlereien im IG Metall Bezirk.
Im Juni 2012 konnte die IG Metall einen neuen Tarifvertrag mit den Arbeitgebern des nordwestdeutschen Tischlerhandwerks abschließen. Dazu hat sicherlich beigetragen, dass ein rechtskräftiges Urteil des Landesarbeitsgerichtes Hamm im Jahr 2011 zur Tarifunfähigkeit der Scheingewerkschaft für das Kunststoffgewerbe und Holzverarbeitung im CGBG erging. Dem zufolge waren die Tarifverträge mit der Scheingewerkschaft quasi rechtsungültig. Die Arbeitgeber des Tischlerhandwerks akzeptierten die IG Metall als Tarifvertragspartei und schlossen jede andere Tarifvertragspartei kategorisch aus. Seitdem schließt die IG Metall turnusmäßig Tarifverträge mit den Arbeitgebern der Tischlerhandwerke in Niedersachsen ab.
Folgende Tarifverträge hat die IG Metall abgeschlossen:
Mitglieder der IG Metall können die Tarifverträge überall bei der örtlichen IG Metall-Geschäftsstelle erhalten.
Seit Oktober 2012 gelten auch in Sachsen-Anhalt rechtsgültige Tarifverträge für das Tischlerhandwerk, die zudem die schrittweise Anpassung der Tarifverträge an das westdeutsche Niveau beinhalten.
Folgende Tarifverträge hat die IG Metall abgeschlossen:
Mitglieder der IG Metall können die Tarifverträge überall bei der örtlichen Geschäftsstelle der IG Metall erhalten.