Handwerk

Mehr als 120.000 Menschen arbeiten als Handwerker in unterschiedlichen Gewerken im IG Metall-Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Bundesweit sind etwa 1,3 Millionen Beschäftigte in den von der IG Metall betreuten Handwerksbereichen tätig. In den meisten Bereichen hat die IG Metall gute Tarifverträge für die Handwerker durchgesetzt. Das gilt z.B. für die Kfz-Branche, für die Sanitärbranche, für das Metall verarbeitende Handwerk, das Kälteanlagenbauerhandwerk oder für die Tischler.

Gütesiegel Tarifvertrag

Tarifverträge sind ein Gütesiegel für gute Arbeits- und Leistungsbedingungen im Handwerk. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels können Arbeitgeber damit Auszubildende werben und Beschäftigte im Betrieb halten. Denn der Ausbildungs- und Arbeitsmarkt hat sich zugunsten der Bewerber gedreht: Schlechte Ausbildungs- oder Arbeitsbedingung werden von den Handwerkern nicht mehr akzeptiert. Sie wandern in die Industrie ab. Auszubildende oder Facharbeiter lassen sich nur für einen Handwerksbetrieb gewinnen, wenn tariflich abgesicherte Entgelte vom Arbeitgeber gezahlt werden.

Betriebsratswahl im Handwerk:

Weitere Informationen siehe hier: Flyer Betriebsratswahl Handwerk

Aktuelle Meldungen: Handwerk

Tischlerhandwerk

Tischlerhandwerk: Zweite Lohnerhöhung kommt

15.10.2020 | 2,9 Prozent plus 2,0 Prozent, so lautete zusammengefasst das Ergebnis der Tarifrunde 2019. Die 2,9 Prozent fließen bereits seit August 2019, ab 1. Oktober 2020 kommen nochmals 2,0 Prozent oben drauf.

Einführung Flächentarifvertrag. Entgelte steigen.

Tariferfolg beim Autohaus Schlingmann in Gifhorn

02.10.2020 | In der vergangenen Woche konnte in einer zweiten Verhandlungsrunde ein Tarifergebnis für die Beschäftigten im Autohaus Schlingmann erzielt werden.

MAN hat erneuten Sparkurs angekündigt

Service-Niederlassungen von MAN Truck & Bus befürchten Kahlschlag

24.09.2020 | Der Abbau von 9.500 Arbeitsplätzen an den MAN-Produktionsstandorten in Deutschland hat gleichfalls Auswirkungen auf das Kfz-Handwerk.

Kfz-Handwerk in Niedersachsen

Kfz-Gewerbe: Angriff abgewehrt und Tariferhöhung gesichert

18.06.2020 | Die Arbeitgeber hatten es auf die geregelten und vereinbarten Entgelte und Sonderzahlungen der Beschäftigten abgesehen.

Tarifabschluss bei Till Hydraulik

Till Hydraulik: Zukunftstarifvertrag sichert Beschäftigung, Weiterbildung und bessere Arbeitsbedingungen

15.06.2020 | IG Metall und Unternehmensführung von Till Hydraulik haben für die rund 180 Beschäftigten einen Tarifabschluss erzielt.

IG Metall-Mitglieder erstreiten hohe Nachzahlungen für Nachtarbeit

06.05.2020 | IG Metall und Mercedes Benz haben sich für das Mercedes Benz Logistik Center und die Mercedes Benz Niederlassung in Hannover auf hohe Nachzahlungen aufgrund von regelmäßiger Nachtarbeit sowie auf einen Haustarifvertrag zur deutlichen Erhöhung der Nachtarbeitszuschläge geeinigt.

Omexom GA Nord

Drohende Tarifauseinandersetzung

20.04.2020 | Hannover - Die Omexom GA Nord arbeitet eng mit Energieversorgern, wie Stadtwerken und Industrieunternehmen zusammen und kümmert sich um die Errichtung, Betriebsführung, Wartung und Instandhaltung von Infrastrukturanlagen.

Kfz-Handwerk in Niedersachsen

Aufzahlung des Kurzarbeitergelds auf 90 Prozent im Kfz-Handwerk

27.03.2020 | Hannover - Die IG Metall hat für die rund 50.000 Beschäftigten im KFZ-Handwerk in Niedersachsen neue tarifliche Regelungen zur Kurzarbeit vereinbart, um die Folgen der Corona-Krise für die Beschäftigten abzufedern.

Unsere Social Media Kanäle