Handwerk

Mehr als 120.000 Menschen arbeiten als Handwerker in unterschiedlichen Gewerken im IG Metall-Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Bundesweit sind etwa 1,3 Millionen Beschäftigte in den von der IG Metall betreuten Handwerksbereichen tätig. In den meisten Bereichen hat die IG Metall gute Tarifverträge für die Handwerker durchgesetzt. Das gilt z.B. für die Kfz-Branche, für die Sanitärbranche, für das Metall verarbeitende Handwerk, das Kälteanlagenbauerhandwerk oder für die Tischler.

Gütesiegel Tarifvertrag

Tarifverträge sind ein Gütesiegel für gute Arbeits- und Leistungsbedingungen im Handwerk. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels können Arbeitgeber damit Auszubildende werben und Beschäftigte im Betrieb halten. Denn der Ausbildungs- und Arbeitsmarkt hat sich zugunsten der Bewerber gedreht: Schlechte Ausbildungs- oder Arbeitsbedingung werden von den Handwerkern nicht mehr akzeptiert. Sie wandern in die Industrie ab. Auszubildende oder Facharbeiter lassen sich nur für einen Handwerksbetrieb gewinnen, wenn tariflich abgesicherte Entgelte vom Arbeitgeber gezahlt werden.

Betriebsratswahl im Handwerk:

Weitere Informationen siehe hier: Flyer Betriebsratswahl Handwerk

Aktuelle Meldungen: Handwerk

Tischlerhandwerk

Die 5 muss her

25.08.2021 | Jetzt steht es fest: 5 Prozent mehr fordert die IG Metall-Tarifkommission für das Tischlerhandwerk in Nordwestdeutschland. Das entspricht der guten Lage in den meisten Betrieben. Und es deckt sich mit dem, was die Kolleginnen und Kollegen aus den Betrieben bei unserer Kartenaktion zurückgemeldet haben.

Tarifrunde KFZ-Handwerk

Tarifergebnis auch in Sachsen-Anhalt – Plus im Portmonee für Beschäftigte im Kfz-Handwerk

24.06.2021 | Die zweite Verhandlungsrunde im Kfz-Handwerk in Sachsen-Anhalt hat zu einem Tarifabschluss geführt. Die IG Metall verständigte sich mit der Arbeitgeberseite auf einen Tarifvertrag, der unter anderem folgende Eckpunkte vorsieht: +++ Tabellenwirksame Erhöhung ab Februar 2022 um 2,2 Prozent +++ Corona-Beihilfe in Höhe von einmalig 500 Euro mit der Augustabrechnung, Auszubildende erhalten 220 Euro netto +++ Anstieg der Ausbildungsvergütung um 60 Euro (Februar 2022) +++ Laufzeit des Tarifvertrages bis Ende März 2023 | 22 Monate +++ Rückzahlungsregelung zum Kurzarbeitergeld tariflich geregelt

Tarifrunde Kfz-Handwerk

Tarifergebnis für Beschäftigte im niedersächsischen Kfz-Handwerk erzielt

22.06.2021 | Eine weitere Eskalation im niedersächsischen Kfz-Handwerk konnte abgewendet werden: Die IG Metall hat sich mit den Arbeitgeberverbänden des Kfz-Handwerks auf eine Einigung in der laufenden Tarifrunde verständigt. Dazu erklärt Markus Wente, Verhandlungsführer der IG Metall, am Dienstag in Garbsen: „Wir konnten ein für beide Seiten tragfähiges Ergebnis für die Beschäftigten im Kfz-Handwerk erzielen. Damit beweisen die Tarifparteien, dass sie auch in schwierigen Zeiten bereit sind Verantwortung zu übernehmen.

Tarifrunde Kfz-Handwerk

Weitere Eskalation im Kfz-Handwerk, Arbeitgeber verweigern sich tragfähiger Lösung – Weitere Warnstreiks folgen nächste Woche

15.06.2021 | Die zweite Verhandlung in der Tarifrunde 2021 im Kfz-Handwerk in Niedersachsen ging ergebnislos zu Ende. „Nach wie vor gab es am Verhandlungstisch kein Angebot. Das Verhalten der Arbeitgeber ist völlig unverständlich und führt nicht zur gewünschten Deeskalation in der diesjährigen Tarifrunde!“, urteilt Markus Wente, Verhandlungsführer der IG Metall. Man habe die Verhandlungen abgebrochen und werde weitere Warnstreiks planen, so der Gewerkschafter weiter.

Tarifrunde Kfz-Handwerk

Kfz-Aktionswoche voller Erfolg – Mehr als 1.680 Warnstreikende in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

11.06.2021 | Nachdem am 31. Mai die Friedenspflicht erloschen ist und die Arbeitgeber in der Kfz-Tarifrunde 2021 kein Angebot am Verhandlungstisch präsentiert haben, wurden in dieser Woche in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Warnstreik- und Protestaktionen der Beschäftigten durchgeführt.

Tarifrunde KFZ-Handwerk

Kfz-Tarifrunde 2021 nimmt Fahrt auf – Großer Warnstreik heute in Hannover

09.06.2021 | Mit voller Fahrt in Richtung Zukunft – das galt auch am heutigen Tag, dem dritten Aktionstag der Warnstreiks im Kfz-Handwerk. In Hannover versammelten sich rund 350 Beschäftigte des Audizentrums Hannover, des Autohaus Hentschel, von IVECO Nord, MAN Langenhagen, Mercedes Benz Langenhagen, dem Autohaus Senne, Volkswagen Automobile Region Hannover, um für ihre berechtigten Forderungen einzutreten und ein klares Signal in Richtung der Arbeitgeber zu senden.

Tarifrunde Kfz-Handwerk

300 Beschäftigte aus Hannovers Autohäusern bei Warnstreik der IG Metall

08.06.2021 | Hannover - An der ersten zentralen Warnstreikkundgebung im Rahmen der Tarifrunde des Kfz-Handwerkes haben sich ca. 300 Beschäftigte aus mehreren Autohäusern Hannovers beteiligt. Die Beschäftigten bekräftigten mit Transparenten wie „Warnstreik ist unser gutes Recht“ oder „einen Gang hochschalten im Kfz-Gewerbe“ die Forderungen der IG Metall nach 4% mehr Entgelt und der Einführung einer Wahlmöglichkeit zwischen Geld und Freizeitentnahme.

Kfz-Tarifrunde 2021

Neue Flugblätter: Sie bieten nichts!

28.05.2021 | Am Dienstag, den 18. Mai, fand im Kfz-Handwerk in Sachsen-Anhalt und am Mittwoch, den 19. Mai im niedersächsischen Kfz-Handwerk die jeweils erste Tarifverhandlung statt. Bei beiden Verhandlungen sahen sich die Arbeitgeber nicht in der Lage, ein Angebot zu unterbreiten.

Kfz-Tarifrunde 2021

Kfz-Arbeitgeber provozieren unnötigen Konflikt in Corona-Zeiten – Verhandlungen werden ohne Angebot der Arbeitgeber vertagt

20.05.2021 | Mit Vollgas in die Zukunft - das ist das erklärte Ziel der IG Metall in der Kfz-Tarifrunde 2021. Einkommen stärken, den Beschäftigten mehr Zeitsouveränität einräumen und gemeinsam den Mobilitätswandel gestaltet, beschreibt Markus Wente, Tarifsekretär der Gewerkschaft in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, das Forderungspaket der Arbeitnehmerseite: „Wir fordern 4 Prozent mehr Geld für die nächsten 12 Monate und individuelle Wahlmöglichkeiten zwischen Geld und Freizeit für die Beschäftigten!“

Sanitär-, Heizung-, Klima-, Klempnerhandwerk in Niedersachsen

Tarifergebnis: Deutlich mehr Geld und Start in einen Zukunftsdialog Ausbildung

12.05.2021 | Zwischen dem Fachverband Sanitär-, Heizung-, Klima- und Klempnertechnik sowie der IG Metall konnte in der dritten Verhandlung Ende April ein tragfähiges Ergebnis für die knapp 19.000 Beschäftigten in den circa 2200 Betrieben in Niedersachsen erzielt werden: Ab dem 01.09.2021 steigen die Löhne und Gehältern um 2,3 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen steigen leicht überproportional. Außerdem erhalten alle Beschäftigten mit der Maiabrechnung 2021 eine steuerfreie Corona-Beihilfe in Höhe von 300 Euro gezahlt, Teilzeitkräfte anteilig. Auszubildende erhalten 100 Euro. Der Tarifabschluss hat eine Laufzeit bis zum 30.09.2022.

Zukunftstarifvertrag bei der S&G Automobil GmbH

IG Metall vergibt Qualitätssiegel: Unternehmen als AutohausFAIR ausgezeichnet

10.05.2021 | Halle / Hannover – IG Metall und Unternehmensführung der S&G Automobil GmbH haben für die rd. 400 Beschäftigten an den 8 Standorten im Land Sachsen-Anhalt bereits Ende März einen Tarifabschluss erzielt: Neben einer Beschäftigungsgarantie bis mindestens Ende 2025 und einer umfassenden Mitbestimmung des Betriebsrates bei Qualifizierung und Weiterbildung, konnten auch mehr Informationsrechte und Mitsprache durch den Betriebsrat in wirtschaftlichen Fragen durchgesetzt werden.

Industrieverband technische Gebäudeausrüstung Niedersachsen

Tarifergebnis erzielt! 2,2 Prozent mehr Geld und höhere Auslöse!

29.04.2021 | Am Mittwoch, den 21. April 2021 konnte in der dritten Verhandlung für die Betriebe des ITGA in Niedersachsen ein Ergebnis erzielt werden: Neben 2,2 Prozent mehr Geld ab dem 01. Mai 2021, gibt es zukünftig deutlich höhere Auslösesätze für die Beschäftigten!

Tarifrunde KFZ 2021

Neue Flugblätter: Mehr Geld und Zeitsouveränität im Fokus!

16.04.2021 | Bereits Ende März tagten die regionalen Tarifkommissionen des Kfz-Handwerkes in unserem Bezirk und beschlossen unsere Forderungen in der diesjährigen Tarifrunde. Der IG Metall Vorstand hat diese nun bestätigt.

Kfz-Tarifrunde 2021

Mehr Geld und Zeitsouveränität für Beschäftigte – Kfz-Tarifrunde 2021 startet

14.04.2021 | 4 Prozent mehr Geld für 12 Monate und die individuelle Wahlmöglichkeit des Beschäftigten, zwischen mehr Geld oder mehr Freizeit zu entscheiden. So lautet die Kernforderung in der diesjährigen Tarifrunde. Letzteres ist ein wichtiger Baustein in der Frage der mittelfristigen Beschäftigungssicherung und der Bewältigung der Auswirkungen des Mobilitätswandels in der Kfz-Branche.

Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Klempnerhandwerk

Kein Ergebnis

13.04.2021 | In der gestrigen, zweiten Verhandlungsrunde in diesem Jahr konnte zwischen der IG Metall-Verhandlungskommission und dem Fachverband des Sanitär-, Heizungs-, Klima-, und Klempnerhandwerkes in Niedersachsen kein Ergebnis erzielt wer-den. Die Positionen haben sich zwar angenähert, liegen an entscheidenden Stellen aber noch auseinander.

Hülsmann & Tegeler GmbH & Co. KG in Georgsmarienhütte

Geschäftsführung schließt Tarifbindung kategorisch aus und bricht Tarifverhandlungen völlig grundlos ab

07.04.2021 | Arbeitszeiten bis zu 42 Stunden pro Woche, zum Teil viele hundert Euro unterhalb des Flächentarifniveaus, keine rechtssicheren Sonderzahlungen und Nasenprämien: Das ist derzeit Alltag bei Hülsmann & Tegeler in Georgsmarienhütte. Seit Jahresanfang gehört der Betrieb zu 100 Prozent zur Starke-Gruppe in Osnabrück. Die circa 60 Beschäftigten bei Hülsmann & Tegeler kümmern sich tagtäglich mit viel Einsatz und Engagement um die Belange und Wünsche ihrer Kunden.

für die Beschäftigten der Mitgliedsbetriebe des Industrieverbands Technische Gebäudeausrüstung

Tarifkurzinfo: Arbeitgeber legen unzureichendes Angebot vor!

06.04.2021 | Auch in der zweiten Verhandlungsrunde am 31. März ist es zu keinem Ergebnis gekom-men. Die wirtschaftlichen Zahlen werden von beiden Verhandlungspartner sehr unter-schiedlich interpretiert. Der ITGA versucht außerdem auf der Corona-Welle zu sparen.

SPIES Kunststoffe in Melle – Gesmold

Erste Tarifgespräche bei SPIES Kunststoffe gestartet

08.03.2021 | Bereits Ende November 2020 fand ein erstes Sondierungsgespräch zwischen der Geschäftsleitung der SPIES Kunststoffe GmbH und der IG Metall in Gesmold statt. Nachdem Corona dieses Gespräch viele Monate nach hinten verschoben hatte, fand man nun eine erste gemeinsame Basis. Ein Tarifvertragsentwurf wurde an die Geschäftsleitung übersandt.

Kfz-Tarifrunde 2021

Forderungsdebatte im Kfz-Handwerk gestartet: Gestärkt in die Zukunft gehen

04.03.2021 | Bereits Mitte Februar fanden die ersten Sitzungen der Kfz-Tarifkommissionen in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt statt. Eine erste Zwischenbilanz: Die spürbare Stärkung der Einkommen, sowie Beschäftigungssicherung stehen ganz oben auf der Agenda. Doch die Herausforderungen für das Kfz-Handwerk der Zukunft sind gewaltig: Ein völliger Wandel der Mobilität, neue Antriebe, Digitalisierung und ein immer schnellerer Strukturwandel prägen die Betriebe und damit die Arbeitsplätze.

Sanitär-, Heizung-, Klima-, Klempnerhandwerk in Niedersachsen

Start in die Tarifrunde: MEHR Geld und Zukunft SICHERN

04.03.2021 | Die Tarifkommission hat entschieden und die Weichen für die Verhandlungen mit den Arbeitgebern gestellt. Der Fokus der diesjährigen Tarifrunde liegt auf deutlich mehr Geld und einer gesteigerten Attraktivität der Branche für jungen Menschen. Es braucht einen Zukunftsdialog zur Bewältigung des demografischen Wandels. Doch was fordert die IG Metall für die Kolleginnen und Kollegen in den 2200 Betrieben des SHK-Handwerkes im Detail?

Kfz-Tarifrunde 2021

Flugblatt zur Tarifrunde im Kfz-Handwerk: Gestärkt in Zukunft

04.03.2021 | Bereits Mitte Februar fand die erste Sitzung der Kfz-Tarifkommission statt. Eine erste Zwischenbilanz: Die spürbare Stärkung der Einkommen, sowie Beschäftigungssicherung stehen ganz oben auf der Agenda.

Hülsmann & Tegeler in Georgsmarienhütte

Autohaus Beschäftigte fordern Tarifvertrag

01.02.2021 | Die gut 60 Beschäftigten des Autohauses Hülsmann & Tegeler in Georgsmarienhütte fordern einen Tarifvertrag. Sie haben sich in der IG Metall organisiert und eine gemeinsame Forderung erhoben. Zu einem fairen Autohaus gehören nicht nur Mitbestimmung durch einen Betriebsrat und Zukunftssicherung durch Ausbildung, sondern auch gute Arbeitsbedingungen durch den Kfz-Flächentarifvertrag.

Autohaus Hülsmann & Tegeler

Flugblatt: IG Metall fordert zu Tarifverhandlungen auf

01.02.2021 | Tarifvertrag bei Hülsmann und Tegeler! So lautet die Forderung der IG Metall Mitglieder in Georgsmarienhütte. Am vergangenen Donnerstag hat die IG Metall die Geschäftsführung deshalb zu Tarifverhandlungen aufgefordert.

Kfz-Handwerk in Niedersachsen

Regelungen zur Kurzarbeit bis Mitte des Jahres verlängert

18.01.2021 | Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres sind die Ausstellungsräume in den Autohäusern geschlossen. Den Beschäftigten im Kfz-Handwerk droht erneut Kurzarbeit. Die Tarifpartner im niedersächsischen Kfz-Handwerk haben daher am vergangenen Freitag die Regelungen zur Kurzarbeit verlängert. Damit sind die Entgelte und die Arbeitsplätze bis Mitte 2021 gesichert.

Elektrohandwerk in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Tarifabschluss bei der OMEXOM GA Nord GmbH

13.12.2020 | Am 7. Dezember 2020 konnte bei der OMEXOM GA Nord GmbH ein Tarifergebnis erzielt werden. Die OMEXOM GA Nord GmbH ist im Bereich der Wartung und Instandhaltung von Energie-Infrastrukturanlagen, von Stromversorgungs- und Kabelnetzen, sowie Energiezentralen und Beleuchtungsanlagen in ganz Norddeutschland unterwegs. Derzeit sind dort 320 Kolleginnen und Kollegen vor allem auf Montagebaustellen beschäftigt.

Unsere Social Media Kanäle